Rechtsbeiträge
Wissen Aktuell
,
14.10.2022
(Update 24.04.2023)
Die meisten Hunde machen ihren Spaziergang am liebsten frei von Leine und Maulkorb.
In welchen Fällen muss das Herrchen oder Frauchen trotzdem zur Leine greifen?
Wann und wo gibt es eine Leinenpflicht für Hunde?
Und wann kann eine Behörde die Leine oder den Maulkorb anordnen?
3.5714285714285716 /
5 (7 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
11.10.2021
(Update 29.03.2023)
Wohnungstür zu und ab in den Urlaub – das funktioniert für Mieter so einfach nicht.
Auch während einer Urlaubsreise hat der Mieter Pflichten aus seinem Mietverhältnis zu erfüllen.
Welche Pflichten sind das?
Müssen Strom und Wasser abgestellt werden?
4.044117647058823 /
5 (68 Bewertungen)
Sozialrecht
,
10.05.2019
(Update 24.03.2023)
Eine gute Nachricht für alle Rentner: Ab dem 1.Juli 2023 steigen die Renten in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in Ostdeutschland um 5,86 Prozent.
Damit wird ein einheitlicher Rentenwert in Ost und West erreicht.
4.0 /
5 (25 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
01.08.2017
(Update 14.03.2023)
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam wahrheitsgemäße Angaben zu machen und keine Dinge zu verschweigen, ansonsten kann die Berufsunfähigkeitsversicherung im Versicherungsfall ihre Leistungen verweigern.
3.923076923076923 /
5 (13 Bewertungen)
Verwaltungsrecht
,
19.10.2020
(Update 30.01.2023)
Die Corona-Pandemie stellt Schüler, Lehrer und Eltern vor große Herausforderungen.
Müssen Schüler auf dem Schulgelände eine Maske getragen?
Welche Anforderungen muss die Mund-Nasen-Bedeckung erfüllen?
Wann können Lehrer vom Präsenzunterricht befreit werden?
4.25 /
5 (24 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
12.12.2017
(Update 25.01.2023)
Erkrankt ein Arbeitnehmer über einen längeren Zeitraum und kann aus diesem Grund seinen Urlaub nicht wahrnehmen, stellt sich die Frage, was mit seinem Urlaubsanspruch geschieht.
Kann der Arbeitnehmer eine finanzielle Abgeltung vom Arbeitgeber verlangen?
Wird der Urlaub einfach angespart und mit ins nächste Jahr genommen?
4.478260869565218 /
5 (23 Bewertungen)
Bank- und Kapitalmarktrecht
,
26.04.2016
(Update 11.01.2023)
Ob es der zerrissene 10-Euro-Schein ist oder der 20er, der mit in die Wäsche gerutscht ist: Beschädigte Banknoten werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Deutschen Bundesbank ersetzt.
4.357142857142857 /
5 (14 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
27.02.2018
(Update 30.11.2022)
Der Winter hat mit Minusgraden in ganz Deutschland Einzug gehalten.
Wer jetzt nicht die Heizung mindestens auf Frostwächter einstellt, muss damit rechnen, dass bei Tauwetter Heizungsrohre platzen und erhebliche Schäden an und im Haus verursachen.
Welche Versicherung ist im Schadensfall der richtige Ansprechpartner?
4.722222222222222 /
5 (18 Bewertungen)
Sozialrecht
,
14.07.2015
(Update 09.11.2022)
Die Höhe der Hartz IV-Leistung wird durch einen einheitlichen Regelsatz bestimmt.
Jeder weitere Bedarf eines Hartz IV-Empfängers, sei es Miete, Schulbücher oder Reisekosten, ermittelt das zuständige Jobcenter.
Seit Anfang Januar 2022 gelten höhere Hartz IV-Sätze.
4.583333333333333 /
5 (24 Bewertungen)
Erbrecht
,
13.09.2019
(Update 02.11.2022)
Wenn es im Erbfall weder ein Testament noch Erben gibt, werden oft private Unternehmen für die Erbenermittlung eingeschaltet.
Vor der Beauftragung eines professionellen Erbenermittlers sollten seine angebotenen Dienstleistungen und Honorarforderungen genau geprüft werden.
4.157894736842105 /
5 (19 Bewertungen)
Medizinrecht
,
06.09.2019
(Update 02.11.2022)
Jedes zweite Kind trägt in Deutschland eine Zahnspange.
Die Behandlungskosten für diese kieferorthopädische Maßnahmen sind nicht unerheblich und werden von den gesetzlichen Krankenkassen oder privaten Zahnzusatzversicherungen nur unter bestimmten Bedingungen übernommen.
4.142857142857143 /
5 (14 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
18.08.2015
(Update 01.11.2022)
Ob bei Stellenanzeigen, Bewerberauswahl oder Kündigungen - In der Arbeitswelt werden Arbeitnehmer häufig aufgrund ihres Alters diskriminierend behandelt.
Das kann für den Arbeitgeber zu empfindlich hohen Entschädigungszahlungen führen.
3.875 /
5 (40 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
13.10.2021
(Update 24.10.2022)
In Deutschland werden jährlich mehrere tausend Giro- bzw.
EC-Karten gestohlen und damit unberechtigt Geld abgehoben.
Wie verhalten sich Bankkunden nach einem Diebstahl der Bankkarte richtig?
Und wer haftet für den Schaden – der Kunde selbst oder die Bank?
4.1029126213592235 /
5 (1030 Bewertungen)
Verkehrsrecht
,
15.09.2015
(Update 21.10.2022)
Nicht nur Autofahrer verlieren ihre Fahrerlaubnis, wenn sie mit zu viel Promille im Blut erwischt werden, auch Fahrradfahrern drohen Fahrerlaubnisentzug und Strafverfahren.
4.278688524590164 /
5 (61 Bewertungen)
Erbrecht
,
09.11.2018
(Update 20.10.2022)
Fordert ein Kind nach dem Tod des ersten Elternteils bei Vorliegen eines Berliner Testaments eine Auskunft über den Wert des Erbes und zudem Geld, kann dadurch die Pflichtteilsstrafklausel ausgelöst werden.
Das Kind verliert dann seine Erbenstellung nach dem Tod des länger lebenden Elternteils.
4.2 /
5 (10 Bewertungen)
Erbrecht
,
12.10.2022
Die Aussicht auf ein Erbe ist für die allermeisten Menschen zunächst ein Grund zur Freude.
Doch was tun, wenn man sich nicht sicher ist, ob der Erblasser nur Schulden hinterlässt?
Und haftet der Erbe dann mit seinem Vermögen für die Schulden des Erblassers?
4.166666666666667 /
5 (12 Bewertungen)
Erbrecht
,
23.10.2020
(Update 03.10.2022)
Will sich eine Erbengemeinschaft auflösen, geschieht dies mit einem Erbauseinandersetzungsvertrag.
Hier wird geregelt, wie der Nachlass verteilt werden soll.
Doch Vorsicht: Unglückliche Formulierungen können zu einem unbeabsichtigten Erbverzicht führen!
4.076923076923077 /
5 (13 Bewertungen)
Strafrecht
,
09.05.2017
(Update 24.08.2022)
Über 100.000 Frauen jährlich sind laut einer aktuellen Statistik von häuslicher Gewalt betroffen - die Dunkelziffer liegt vermutlich noch weit höher.
Dies zeigt: Häusliche Gewalt ist kein Randthema, sondern findet mitten in unserer Gesellschaft statt.
Ein Tabuthema, bei dem Betroffene oft nicht wissen, an wen sie sich wenden oder wie sie sich dagegen wehren können.
4.3076923076923075 /
5 (26 Bewertungen)
Verwaltungsrecht
,
21.05.2015
(Update 23.08.2022)
Die aktuelle Corona-Pandemie wirft viele Fragen bei den Studierenden auf: Gibt es eine Maskenpflicht bei Klausuren?
Was gilt während der Corona-Pandemie im Hinblick auf die Regelstudienzeit?
Und ist die Teilnahme an Präsenz-Arbeitsgemeinschaften während der Corona-Pandemie Pflicht?
4.176470588235294 /
5 (34 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
01.08.2018
(Update 18.08.2022)
Im Sommer suchen Groß und Klein Erfrischung im Schwimmbad.
Leider kommt es bei all dem Wasserspaß auch immer wieder zu Unfällen mit teilweise erheblichen Folgen für die Gesundheit der Betroffenen.
Dann müssen oft Gerichte entscheiden, wer für die Folgen eines Badeunfalls haften muss.
4.285714285714286 /
5 (21 Bewertungen)