Welche Versicherung zahlt bei Frostschäden?
4.857142857142857 /
5 (14 Bewertungen)
2018-02-27
, Aktualisierung vom
2022-11-30 10:54:18.0
· Redaktion Fachanwaltsuche
· 763 mal gelesen
- Frostschäden im Gebäude - ein Fall für die Hausratversicherung
- Frostschäden am Gebäude – ein Fall für die Wohngebäudeversicherung
- Worauf müssen Versicherungsnehmer bei Frost achten?
- Frostschaden im Ferienhaus – wer haftet?
- Frostschäden bei Dritten – ein Fall für die Haftpflichtversicherung
Der Winter hat mit Minusgraden in ganz Deutschland Einzug gehalten. Wer jetzt nicht die Heizung mindestens auf Frostwächter einstellt, muss damit rechnen, dass bei Tauwetter Heizungsrohre platzen und erhebliche Schäden an und im Haus verursachen. Welche Versicherung ist im Schadensfall der richtige Ansprechpartner?
Frostschäden im Gebäude - ein Fall für die Hausratversicherung
Sind Rohre aufgrund von Frost geplatzt und beschädigt später bei Tauwetter Wasser das Inventar des Hauses, ist das ein klarer Fall für die Hausratversicherung. Versicherungsnehmer sollten allerdings Ihren Hausratversicherungsvertrag genaustens prüfen, ob diese Schäden individuell zum Versicherungsschutz gehören.Frostschäden am Gebäude – ein Fall für die Wohngebäudeversicherung
Alle Frostschäden, die am Gebäude entstanden sind, fallen in der Regel unter den Versicherungsschutz der Wohngebäudeversicherung. Darunter fallen neben den Schäden an geplatzten Wasserrohren auch die Schäden an Heizkörper oder Heizkessel. Doch aufgepasst: Auch hier muss Leitungswasser als Risiko im Wohngebäudeversicherungsvertrag mit eingeschlossen sein, ansonsten geht der Versicherungsnehmer leer aus.Worauf müssen Versicherungsnehmer bei Frost achten?
Wichtig zu wissen ist auch, dass Versicherungsnehmer bei eintretendem Frost Sorgfaltspflichten haben. So müssen Außenwasserhähne abgedreht sein und Außenleitungen von Wasser geleert sein, so das Landgericht München I (Aktenzeichen 28 O 14020/01). Auch wenn ein Haus eine bestimmte Zeit nicht bewohnt wird, muss es beheizt werden. Die Heizungsanlage muss kontrolliert werden und die Heizkörper müssen mindestens auf Frostwächter eingestellt sein. Kommt ein Versicherungsnehmer diesen Sorgfaltspflichten nicht nach, entfällt der Versicherungsschutz. Wie häufig die Heizung kontrolliert werden muss, hängt nicht nur von den Außentemperaturen ab, sondern auch vom Alter und der Bauweise der Heizungsanlage, so der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen IV ZR 233/06).Frostschaden im Ferienhaus – wer haftet?
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg (Aktenzeichen 5 U 190/14) muss die Gebäudeversicherung auch Frostschäden an einem Ferienhaus regulieren, wenn der Eigentümer zwei Mal in der Woche die Heizung kontrolliert hat.Frostschäden bei Dritten – ein Fall für die Haftpflichtversicherung
Platzen Wasserrohre aufgrund von Frost in einer Wohnung sind von dem Wasserschaden schnell auch die Nachbarwohnungen betroffen. Die Schäden der Wohnungsnachbarn übernimmt in der Regel die private Haftpflichtversicherung des Schadensverursachers. So geschehen im Fall eines Vermieters, der eine leerstehende Wohnung bei Frost nicht beheizte. Dadurch entstand ein Wasserrohrbruch und es kam zu Wasserschäden bei anderen Mietern. Diese Schäden müssen laut Amtsgericht Potsdam (Aktenzeichen 26 C 366/95) vom Vermieter, bzw. seiner Haftpflichtversicherung, ersetzt werden.War dieser Beitrag für Sie hilfreich?
Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.857142857142857 /
5
(14 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Verwaltungsrecht
,
18.07.2012
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
Rechtsanwalt Uwe Klatt
Beamte, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung unterhalten, finden in ihren Versicherungsbedingungen häufig eine Sonderregelung, die sie für den Fall der Dienstunfähigkeit privilegiert.
Hat der entsprechende Beamte eine solche sog.
"Beamtenklausel" in seinem Vertrag verabredet, wird dem Versicherungsnehmer insbesondere der Nachweis zum Vorliegen der Voraussetzungen der Berufsunfähigkeit, wie diese dem Versicherungsvertrag zugrunde liegen, stark erleichtert.
5.0 /
5 (4 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
18.07.2012
Rechtsanwalt Uwe Klatt
I.
Sinn und Zweck der Umorganisationspflicht Selbstständige, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung unterhalten, zeigen sich häufig davon überrascht, was das prüfende Versicherungsunternehmen doch für immense und weitreichende Anforderungen an die Nachweispflicht eines Betroffenen stellt.
Dabei fällt ins Auge, dass nicht nur die medizinischen Nachweise zu der fehlenden Fähigkeit der Berufsausübung in einem nicht unerheblichen Maße beigebracht werden müssen und dass der Versicherer gutachterliche Untersuchungen abfordert, sondern, dass darüber hinaus in einem nicht unerheblichen Ausmaße Nachfragen zu der wirtschaftlichen Situation und zu der Betriebsstruktur des Versicherungsnehmers erfragt werden.
Unwillkürlich sträuben sich hier bei dem "Überprüften" die Nackenhaare und der Selbstständige fragt sich, ob er sich eine derlei weitreichende Ausforschung ?
3.6 /
5 (5 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
10.08.2018
(Update 10.08.2018)
Rechtsanwalt Christoph Kleinherne Dollinger Partnerschaft Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen muss ein Versicherungsnehmer sehr sorgfältig vorgehen.
Falsch beantwortete Fragen ermöglichen dem Versicherer unter Umständen erhebliche Gestaltungsrechte.
4.428571428571429 /
5 (7 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
26.05.2014
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
Wie in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet droht Lebensversicherungsgesellschaften erhebliches Ungemach.
3.8 /
5 (5 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
12.08.2014
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
Nachdem der BGH mit Entscheidung vom 07.05.2014 – IV ZR 76/11 – festgestellt hat, dass Versicherungsnehmer, welche in Form des sog.
Policenmodells Lebens- und Rentenversicherungsverträge eingegangen sind, im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Widerspruchsbelehrung bzw.
einer nicht erfolgten Zusendung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen oder der Verbraucherinformation den Versicherungsvertrag durch Widerspruch beseitigen und ihre Versicherungsprämien zurückverlangen können, hat der BGH nunmehr mit seiner Entscheidung vom 16.07.2014 – IV ZR 73/13 – zur Vereinbarkeit des Policenmodells mit Europäischem Gemeinschaftsrecht Stellung genommen.
4.8 /
5 (5 Bewertungen)
Familienrecht
,
09.02.2018
(Update 09.02.2018)
Viele Eheleute trennen sich oder lassen sich scheiden bevor der Kredit für das gemeinsame Haus oder die gemeinsame Wohnung abbezahlt ist.
Wer haftet gegenüber dem Kreditgeber und wer muss dann die monatlichen Kreditraten begleichen?
4.4 /
5 (5 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
27.08.2015
(Update 30.06.2023)
Hausschwamm ist ein Pilz, der Holz zerstört und im schlimmsten Fall Häuser zum Einstürzen bringen kann.
Tritt er an einem Gebäude auf, entsteht schnell ein großer finanzieller Schaden für die Hauseigentümer.
Ist Hausschwammbefall ein Fall für die Gebäudeversicherung?
4.194331983805668 /
5 (494 Bewertungen)
Familienrecht
,
29.04.2019
Nach der Trennung eines nichtverheirateten Paares, das ein gemeinsames Haus besitzt, ist der Ex-Partner zur Einsicht ins Grundbuch berechtigt, um zu ermitteln wer Grundstückseigentümer ist.
Dies entschied aktuell das Oberlandesgericht München.
3.8333333333333335 /
5 (6 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
15.10.2021
(Update 24.05.2023)
Nicht nur in kälteren Jahreszeiten wird der Ausfall der Heizung oder des Warmwassers für Mieter schnell ein großes Problem.
Wie verhalten sich Mieter jetzt richtig?
Notdienst beauftragen?
Selbst versuchen die defekte Heizung wieder zum Laufen zu bringen?
4.0 /
5 (18 Bewertungen)
Sozialrecht
,
06.06.2016
Beiträge für die Kfz-Haftpflichtversicherung können von Empfängern von Harzt IV vom Einkommen abgesetzt werden, auch wenn das Fahrzeug auf eine andere Person zugelassen ist und diese auch Versicherungsnehmer ist, entschied kürzlich das Landessozialgericht Niedersachsen – Bremen.
4.25 /
5 (8 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
16.07.2012
Rechtsanwalt Gunnar Becker
Welche Konsequenzen kann und muss man aus einer falschen Versicherungsberatung ziehen?
Mehr dazu im nachfolgenden Beitrag.
3.8125 /
5 (16 Bewertungen)