Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Rechtsbeiträge

Medizinrecht , 10.09.2019
Rechtsanwalt Christoph Kleinherne Dollinger Partnerschaft Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Ein ärztlicher Behandlungsfehler besteht dann, wenn ein Patient Schaden nimmt, weil er von seinem behandelnden Arzt nachweislich nicht nach anerkanntem und gesichertem Standard der medizinischen Wissenschaft behandelt wurde. Assistensärzten muss aus diesem Grund während ihrer Ausbildung immer ein Facharzt zur Seite stehen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.
4.035294117647059 / 5 (85 Bewertungen)
Medizinrecht , 20.08.2019
Rechtsanwalt Christoph Kleinherne Dollinger Partnerschaft Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Sogar nach dem Ende eines Behandlungsvertrages muss ein Arzt seinen Patienten darüber informieren, wenn dieser eine bedrohliche Diagnose gestellt bekommen hat. Auch über etwaige Behandlungsvorschläge besteht eine Informationspflicht.
4.071428571428571 / 5 (112 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 09.08.2019
Ein Arbeitnehmer, der trotz mehrfacher Abmahnung, während seiner Arbeitszeit Pfandflaschen sammelt, riskiert die fristlose Kündigung seines Arbeitsverhältnisses, entschied das Bundesarbeitsgericht.
4.2 / 5 (5 Bewertungen)
Ein Vermieter muss, nachdem er einen Balkon an seine Mietwohnung angebaut hat, das Außenrollos an der Balkontür und -fenster anbringen, wenn vorher bereits Außenrollos an den Fenstern vorhanden waren, entschied das Amtsgericht München.
4.166666666666667 / 5 (6 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 07.08.2019
Zwei Flugbegleiterinnen gingen mit ihren Schadensersatzklagen gegenüber ihrem Arbeitgeber wegen angeblicher Kontamination der Kabinenluft (fume event) vor dem Arbeitsgericht Köln leer aus.
3.7777777777777777 / 5 (9 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 07.08.2019
Eine Klausur an einer Hochschule kann mit der Sanktionsnote „nicht ausreichend“ bewertet werden, wenn bei der Bearbeitung der Klausur die vorgegebene Zeit wesentlich überschritten wurde, entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.
4.125 / 5 (16 Bewertungen)
Agrarrecht , 06.08.2019
Wildschweine dürfen nicht in einem Vorgarten gehalten werden. Dies ist keine artgerechte Haltung und berechtigte das Veterinäramt die Tiere ihrem Halter wegzunehmen, entschied das Verwaltungsgericht Gießen.
3.823529411764706 / 5 (17 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 05.08.2019
Ein Hochbett benötigt eine Absturzsicherung über die gesamte Länge des Bettes, mit Ausnahme des Einstiegsbereichs. Dabei sollte sie eine Höhe von mindestens 16 Zentimetern ab Oberkante Matratze haben. Entspricht ein Hochbett in einem Hotel diesen Anforderungen nicht, haftet der Hotelbetreiber im Falle eines Sturzes auf Schadensersatz und Schmerzensgeld.
4.1 / 5 (10 Bewertungen)
Ein Grundstückseigentümer ist selbst verpflichtet zumutbare Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Starkregen zu treffen. Er hat keinen Anspruch darauf, dass die Kommune sein Wohngrundstück vor Regenwasser von den um ihn liegenden Hanggrundstücken schützt. Dies entschied das Verwaltungsgericht Mainz.
3.6666666666666665 / 5 (6 Bewertungen)
Familienrecht , 01.08.2019
Die Veröffentlichung von Kinderfotos im Internet ist eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung und bedarf deshalb der Zustimmung beider Eltern, wenn sie sich das gemeinsame Sorgerecht teilen, entschied das Oberlandesgericht Oldenburg.
4.166666666666667 / 5 (6 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 31.07.2019
Schüler einer weiterführenden Schule in Rheinland-Pfalz haben nur dann einen Anspruch auf Übernahme der Schülerbusfahrkosten, wenn ihr Schulweg besonders gefährlich ist, entschied das Verwaltungsgericht Trier.
4.2727272727272725 / 5 (11 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 31.07.2019
Einem Urlauber, der in der Türkei im Rahmen einer Pauschalreise beim Besuch einer Teppichfabrik einen Teppich kauft, steht ein Widerrufsrecht nach deutschem Verbraucherrecht hinsichtlich des Kaufvertrags zu.
3.727272727272727 / 5 (11 Bewertungen)
Auch eine 92jährige Mieterin muss ihrem Vermieter Zugang zu Ihrer Wohnung gewähren, wenn dieser sich die von ihr gerügten Mietmängel anschauen möchte, um Beseitigungsmaßnahmen beurteilen zu können.
3.5714285714285716 / 5 (7 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 29.07.2019
Bei einem Unfall sind auch Be- und Entladungsvorgänge von der Betriebsgefahr eines Lkws umfasst, wenn dieser mit speziellen Be- und Entladungsvorrichtungen, wie einer Elektroameise, ausgestattet ist. Dies entschied das Oberlandesgericht Köln.
3.5714285714285716 / 5 (7 Bewertungen)
Zwei Schüler einer zehnten Klasse an einer Berliner Gesamtschule dürfen vom Schulunterricht suspendiert werden, weil sie heimlich Fotos und Videos von Lehrern im Unterricht aufgenommen haben, die auf dem sozialen Netzwerk Instagram mit beleidigenden und sexistischen Kommentaren veröffentlicht wurden.
4.136363636363637 / 5 (22 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 25.07.2019
Eine Konzertbesucherin hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz, wenn sie auf einem Konzert durch einen umgefallenen großen Lautsprecher verletzt wird. Dies entschied das Oberlandesgericht Braunschweig.
4.2 / 5 (5 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 24.07.2019
Ein im Krankenbett liegender Patient, der sich beim Tee einschenken verbrüht, hat gegenüber dem Krankenhaus keinen Anspruch auf Schmerzensgeld.
3.7142857142857144 / 5 (7 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 24.07.2019
Eine Badeordnung von öffentlichen Schwimmbädern, die das Tragen eines Burkinis grundsätzlich verbietet, ist unzulässig, da sie gegen das verfassungsrechtlich gewährleistete Gleichbehandlungsgebot verstößt, entschied das Oberverwaltungsgericht Koblenz.
4.2727272727272725 / 5 (22 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 22.07.2019
Wenn bei einem Boxspringbett die Matratzen beim Liegen auseinanderrutschen und in der Mitte des Bettes eine sog. Besucherritze entsteht, stellt dies keinen Mangel dar, entschied das Landgericht Düsseldorf.
4.25 / 5 (4 Bewertungen)
Strafrecht , 16.03.2017 (Update 12.07.2019)
Ob Hilfe zur schmerzlosen Selbsttötung oder „Sterben lassen“ – die Grenze zur aktiven und damit in Deutschland strafbaren Sterbehilfe ist oft nicht ganz klar. Der Bundesgerichtshof hat aktuell zwei Ärzte freigesprochen, die Patienten bei deren Selbsttötungsverlangen unterstützt und auf Rettung verzichtet haben.
4.0 / 5 (12 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Sabine Lieske
Fachanwältin für Familienrecht
Weidenallee 26 a
20357 Hamburg
Fachanwalt Rainer Froese
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Bonner Straße 172-176
50968 Köln
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwalt Tim Assmus
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Sögestraße 48
28195 Bremen
Fachanwältin Dr. Gabriele Witting
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Kocherstraße 18
42369 Wuppertal
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwalt Lars Gudat
Fachanwalt für Familienrecht
Bremer Straße 2
28816 Stuhr
Fachanwältin Susann Barge-Marxen
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Notarin
Fünfhausen 1
23552 Lübeck
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwältin Gabriela Althoff
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Baseler Straße 1
12205 Berlin
Fachanwalt Dr. Michael Moeskes
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Mediator
Eingetragener Schlichter
Domplatz 11
39104 Magdeburg
Fachanwältin Annett Seifert
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Dr.-Friedrichs-Ring 10
08056 Zwickau
Fachanwalt Bernhard Henrich
Fachanwalt für Familienrecht
Töngesgasse 23-25
60311 Frankfurt am Main
Fachanwalt Jens Jeromin
Strafverteidiger
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Gutenbergstraße 38
44139 Dortmund
Fachanwalt Peter Warnke
Fachanwalt für Erbrecht
Bahnhofstraße 39
17489 Greifswald
Fachanwältin Dr. Katja Rösch
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Karl-Theodor Straße 3
83700 Rottach-Egern
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.