Rechtsbeiträge
Arbeitsrecht
,
02.01.2023
(Update 10.02.2025)
Einen Kollegen schlecht machen, Lügen oder Gerüchte verbreiten, Beleidigungen aussprechen oder Informationen vorenthalten: Dies sind nur ein paar Beispiele, wie sich Mobbing am Arbeitsplatz zeigen kann.
Doch was können Betroffene gegen Mobbing am Arbeitsplatz tun?
4.074074074074074 /
5 (27 Bewertungen)
Sozialrecht
,
12.07.2018
(Update 07.02.2025)
Rund 20.000 Erkrankungen von Arbeitnehmern wurden im letzten Jahr von der gesetzlichen Unfallversicherung als Berufskrankheit anerkannt.
In vielen Fällen mussten letztlich die Gerichte entscheiden, ob die Erkrankung des Arbeitnehmers ihren Ursprung im Arbeitsumfeld hatte.
Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Gerichtsentscheidungen zu Berufskrankheiten.
4.354166666666667 /
5 (48 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
03.07.2018
(Update 05.02.2025)
Ob auf dem Mittelmeer, in der Karibik oder auf dem Nil – Kreuzfahrten erfreuen sich bei Urlaubern großer Beliebtheit.
Rund 1,8 Millionen Deutsche verbringen aktuellen Statistiken zur Folge ihren Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff.
Wenn es Probleme rund um die Kreuzfahrt gibt, sollten Passagiere ihre Rechte kennen.
4.333333333333333 /
5 (39 Bewertungen)
Familienrecht
,
09.06.2017
(Update 03.02.2025)
Nach einer Trennung oder Scheidung gibt es häufig Krach um die gemeinsame Wohnung.
Wer muss ausziehen und wer darf bleiben?
Und wie lange müssen beide Miete bezahlen?
4.076923076923077 /
5 (26 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
09.07.2018
(Update 31.01.2025)
Verspätet sich ein Flug, kann das die gesamte Reise eines Fluggastes auf den Kopf stellen.
In der EU können Fluggäste aufgrund der EU-Fluggastrechtverordnung Betreuung und Entschädigung von der Airline verlangen.
Doch in welchen Fällen stehen Passagieren Ansprüche bei einer Flugverspätung zu?
4.25 /
5 (52 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
01.02.2018
(Update 29.01.2025)
Türknallen, laute Musik, Geschrei oder der aufgedrehte Fernseher: Lärm und Krach in einem Miethaus haben ihre Grenzen.
Halten Mieter sich nicht an die Ruhezeiten, kann schnell ein Ordnungsgeld drohen.
4.421052631578948 /
5 (19 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
27.03.2017
(Update 24.01.2025)
Schönheitsreparaturen sind ein häufiges Streitthema zwischen Mietern und Vermietern.
Standardklauseln in Mietverträgen, die Mieter verpflichten, umfassende Renovierungsarbeiten durchzuführen, sind oft unwirksam.
Besonders problematisch sind starre Fristenregelungen oder Klauseln, die Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichten, obwohl die Wohnung bei Einzug bereits in einem renovierungsbedürftigen Zustand war.
4.0 /
5 (18 Bewertungen)
Sozialrecht
,
16.01.2019
(Update 22.01.2025)
Die gesetzliche Unfallversicherung springt ein, wenn ein Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit einen Unfall erleidet.
Welche Tätigkeiten jedoch zum beruflichen Umfeld gehören, ist zwischen der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Arbeitnehmer oft streitig.
4.132352941176471 /
5 (68 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
06.03.2019
(Update 20.01.2025)
Die Zahl der Jäger nimmt in Deutschland stetig zu.
Ob Jagdunfälle, Schäden bei der Treibjagd oder der Entzug des Waffenscheins – für viele Jäger ist die Konfrontation mit Recht und Gesetz eine große Herausforderung.
4.193548387096774 /
5 (62 Bewertungen)
Verwaltungsrecht
,
30.07.2018
(Update 17.01.2025)
Rund um den Schulbetrieb stellen sich für Schüler, Eltern und Lehrer viele rechtliche Fragen: Haben Schüler einen Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Schule?
Ist ein Wechsel von einer Privatschule auf eine städtische Schule möglich?
Wann gibt es einen Schulverweis?
Wer haftet bei Unfällen auf einer Klassenfahrt?
3.909090909090909 /
5 (121 Bewertungen)
Agrarrecht
,
02.08.2018
(Update 15.01.2025)
Ob es der Pferdekauf, die Pferdehaltung, der Reitunfall und oder die rechtlichen Folgen von tierärztlichen Behandlungsfehlern sind: Rund ums Pferd gibt es viele Rechtsfragen zu klären.
Wir haben Ihnen einige interessante Rechtsinfos zu diesem Thema zusammengestellt.
3.8333333333333335 /
5 (24 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
11.10.2023
(Update 08.01.2025)
Eine Mieterhöhung bringt immer viel Konfliktpotentiell zwischen Mieter und Vermieter mit sich.
Damit die Mieterhöhung vom Mieter nicht angreifbar ist, ist es für Vermieter besonders wichtig keine Fehler zu machen.
Doch auf was genau müssen Vermieter bei einer Mieterhöhung achten?
4.121951219512195 /
5 (41 Bewertungen)
Familienrecht
,
05.01.2022
(Update 06.01.2025)
Familien wird in Deutschland mit dem sog.
Elterngeld finanziell unter die Arme gegriffen.
Doch wer hat Anspruch auf Kindergeld?
Wieviel Elterngeld erhalten junge Familien?
4.538461538461538 /
5 (13 Bewertungen)
Familienrecht
,
06.12.2017
(Update 03.01.2025)
Die Düsseldorfer Tabelle regelt den Unterhalt für Kinder nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern in Abhängigkeit zu deren Einkommen.
Ab 1.
Januar 2025 haben sich die deutschen Oberlandesgerichte und der Deutsche Familiengerichtstag auf eine Aktualisierung der Düsseldorfer Tabelle verständigt.
4.130434782608695 /
5 (23 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
03.03.2018
(Update 02.01.2025)
Seit 2015 gilt in Deutschland das Mindestlohngesetz, welches Arbeitnehmern eine gesetzliche Lohnuntergrenze garantiert.
Seit dem 1.
Januar 2025 gilt ein Mindestlohn von 12,82 Euro pro Arbeitsstunde.
Weitere Erhöhungen des Mindestlohns sind geplant.
3.9272727272727272 /
5 (55 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
27.12.2017
(Update 27.12.2024)
Mit Raketen und lauten Böllern wird in der Silvesternacht das neue Jahr begrüßt.
Leider kommt es immer wieder zu Unfällen, bei denen Menschen verletzt werden oder Gebäude in Brand gesetzt werden.
Wer haftet in diesen Fällen?
4.288888888888889 /
5 (45 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
10.01.2020
(Update 23.12.2024)
Weihnachten und Silvester in den verschneiten Bergen zu verbringen- ein Traum vieler Winterurlauber.
In tiefer gelegenen Skiorten kann der Schnee aber auch schon mal ausbleiben.
Können enttäuschte Winterurlauber in diesem Fall vom Reiseveranstalter Geld zurück verlangen?
4.153846153846154 /
5 (13 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
07.12.2018
(Update 20.12.2024)
Bei Weihnachtsfeiern im Unternehmen lässt der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern oft auch Geschenke zu kommen.
Haben nicht anwesende Arbeitnehmer auch einen Anspruch auf das Geschenk und sind die Geschenke lohnsteuerpflichtig?
3.9047619047619047 /
5 (42 Bewertungen)
Handels- und Gesellschaftsrecht
,
07.12.2015
(Update 16.12.2024)
Weihnachten steht vor der Tür und anstatt sich durch volle Innenstädte und Geschäfte zu quälen, bevorzugen viele Verbraucher Online-Shopping.
Doch Vorsicht, damit die Weihnachtsgeschenke zur Zurfriedenheit aller auch pünktlich unterm Baum liegen, gilt es einige Punkte zu beachten.
4.0625 /
5 (16 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
01.12.2015
(Update 11.12.2024)
Ob Leuchtsterne, Weihnachtsmänner, Tannenschmuck oder Rauschgold-Engel: Weihnachtszeit ist Dekozeit und da machen viele Mieter auch vor Gemeinschaftsräumen, wie dem Treppenhaus, nicht halt.
Müssen Vermieter und Mitbewohner die Weihnachtsdekoration dulden?
4.0588235294117645 /
5 (51 Bewertungen)