Messies in der Mietwohnung – Was können Vermieter tun?
3.875 /
5 (8 Bewertungen)
2018-10-10
, Aktualisierung vom
2022-01-28 09:50:47.0
· Redaktion Fachanwaltsuche
· 497 mal gelesen
Essensreste, Leergut, schmutziges Geschirr, gebrauchte Wäsche - in einer Messie-Wohnung stapeln sich Unrat und Müll bis sie vor Platzmangel und Gestank kaum noch bewohnbar ist. Für Vermieter ist das ein großes Ärgernis, was auch zu finanziellen Einbußen führen kann. Wie kann ein Vermieter sich gegen die Vermüllung seiner Mietwohnung wehren?
1. Schritt: Abmahnung an den Mieter
Der Vermieter kann den Messie-Mieter aufgrund des unsachgemäßen Gebrauchs seiner Mietwohnung abmahnen und ihm die Kündigung in Aussicht stellen, wenn er den vertragswidrigen Zustand der Mietwohnung nicht beseitigt.2. Schritt: Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
Führt eine Abmahnung nicht zum erwünschten Erfolg und bleibt die Mietwohnung in einem vermüllten Zustand, hat der Vermieter das Recht das Mietverhältnis zu kündigen. Dies entschied das Amtsgericht München (Aktenzeichen 416 C 5897/18) im Fall eines Mieters, dessen Wohnung und Balkon knöcheltief mit Müll bedeckt war. Überall lagen Konserven, Papier, schmutziges Geschirr und Tierfutter herum. An den Decken hingen Insektennester und Spinnweben und die Wohnung war mit Schimmel befallen. Nachbarbeschwerden hatten den Vermieter auf den Zustand der Wohnung hingewiesen. Nach Ansicht des Gerichts überwiegt in diesem Fall das Interesse des Vermieters das Mietverhältnis umgehend zu beenden. Es sei aufgrund der langandauernden Vertragsverletzung nicht davon auszugehen, dass der Mieter seine Wohnung eigenverantwortlich in den Griff bekomme. Auch habe er seine Mitwirkung an einer Schadensbegrenzung verweigert, in dem er beispielsweise Sachverständigen den Zugang zur Mietwohnung verweigert habe. Zudem gefährde der Mieter mit seinem Verhalten den Hausfrieden. In diesem Sinne entschied das Amtsgericht Münster (Aktenzeichen 3 C 4334/10), dass der Vermieter bei einer stark verschmutzen Wohnung, von der Geruchsbelästigungen ausgehen, eine fristlose Kündigung zulässig ist. Eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses ist allerdings nicht erlaubt, wenn vom Müll keine Geruchsbelästigung ausgeht, entschied ebenfalls das Amtsgericht München (Aktenzeichen 453 C 29264/02) in einer älteren Entscheidung. Erst wenn der Geruch des Mülls im Treppenhaus wahrnehmbar sei, sei die Grenze des Zumutbaren für den Vermieter erreicht und er kann sich mit einer fristlosen Kündigung vom Messie-Mieter lösen. Auch das Amtsgericht Gießen (Aktenzeichen 39 C 114/20) stellt klar: Geht von der Lagerung von Gerümpel für die Mietwohnung keine Gefahr aus und werden Mitmieter dadurch nicht belästigt, kann der Vermieter den Messie-Mieter nicht einfach fristlos kündigen.War dieser Beitrag für Sie hilfreich?
Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
3.875 /
5
(8 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
15.02.2019
(Update 29.07.2024)
Beim Thema Eigenbedarf kommt es immer wieder zum Konflikt zwischen Mieter und Vermieter.
Lebensgefährtin, Kinder, pflegebedürftige Oma, Au pair - Für wen darf Eigenbedarf angemeldet werden?
Und wann liegt eine unzumutbare Härte für den Mieter vor?
4.151515151515151 /
5 (33 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
17.07.2018
(Update 05.03.2024)
Ob es der beruflich bedingte Ortswechsel oder die Trennung vom Partner ist: Mieter dürfen ihre Mietwohnung an andere Mitbewohner untervermieten.
Voraussetzung ist allerdings, dass der Vermieter der Untervermietung zu stimmt.
Anderenfalls kann dem Mieter die fristlose Kündigung seines Mietverhältnisses ins Haus flattern.
Aber auch der Vermieter muss aufpassen – unberechtigte Verweigerung einer Zustimmung zur Untermiete kann zu Schadensersatzforderungen der Mieter führen!
4.033898305084746 /
5 (59 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
08.10.2015
(Update 13.05.2024)
Mieter sollten im zwischenmenschlichen Umgang mit ihrem Vermieter vorsichtig sein.
Beleidigungen und üble Nachrede können dazu führen, dass der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen kann.
4.184615384615385 /
5 (455 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
06.02.2018
(Update 26.04.2024)
Wenn Mieter die alljährliche Nebenkostenabrechnung erhalten, ist damit häufig eine Aufforderung eine saftige Nachzahlung zu leisten verbunden.
Das führt nicht selten zum Streit zwischen Mieter und Vermieter.
Hier einige Tipps, auf was Mieter bei der Nebenkostenabrechnung unbedingt achten sollten.
4.32258064516129 /
5 (31 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
07.12.2017
(Update 17.01.2024)
Wann muss der Vermieter dem Mieter den Schlüssel für seine angemietete Wohnung übergeben?
Darf der Vermieter einen Zweitschlüssel behalten?
Darf der Mieter einfach das Türschloss wechseln?
Wer trägt die Kosten beim Schlüsselverlust?
4.027777777777778 /
5 (72 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
21.06.2016
(Update 29.09.2023)
Mieter müssen ihrem Vermieter nicht einfach Zutritt zur Mietwohnung gewähren.
Um die Wohnung des Mieters zu besichtigen, braucht der Vermieter ein berechtigtes Interesse, wie etwa ein Besichtigungstermin mit Nachmietern.
Außerdem muss er seinen Besuch rechtzeitig ankündigen.
4.303571428571429 /
5 (112 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
30.07.2015
(Update 01.03.2024)
Fehlbuchungen oder Zahlungsschwierigkeiten – es gibt viele Gründe warum die Miete nicht pünktlich auf dem Konto des Vermieters verbucht wird.
Stellt sich heraus, dass der Mieter in Zahlungsschwierigkeiten ist, sollten Vermieter genau wissen, was es jetzt zu tun gilt.
4.0476190476190474 /
5 (21 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
11.10.2021
(Update 29.03.2023)
Wohnungstür zu und ab in den Urlaub – das funktioniert für Mieter so einfach nicht.
Auch während einer Urlaubsreise hat der Mieter Pflichten aus seinem Mietverhältnis zu erfüllen.
Welche Pflichten sind das?
Müssen Strom und Wasser abgestellt werden?
4.1875 /
5 (48 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
04.09.2020
(Update 07.10.2024)
Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Mietwohnungen sind nicht nur in kälteren Jahreszeiten ein Problem, bei dem es zwischen Vermieter und Mieter sowohl hinsichtlich der Ursache als auch der Beseitigungskosten immer wieder zum Konflikt kommt.
Wie sollen Mieter bei Schimmelbildung in der Wohnung vorgehen?
4.266666666666667 /
5 (15 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
11.10.2023
(Update 13.09.2024)
Eine Mieterhöhung bringt immer viel Konfliktpotentiell zwischen Mieter und Vermieter mit sich.
Damit die Mieterhöhung vom Mieter nicht angreifbar ist, ist es für Vermieter besonders wichtig keine Fehler zu machen.
Doch auf was genau müssen Vermieter bei einer Mieterhöhung achten?
4.25 /
5 (20 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
27.08.2018
(Update 07.02.2024)
Hunde, Mäuse, Vogelspinnen oder Hausschweine: Tierhaltung in der Mietwohnung ist immer wieder ein Konfliktherd zwischen Mieter und Vermieter.
So hat jüngst ein Gericht entschieden, dass die Haltung von einem Igel in einer Mietwohnung nicht von der Kleintierklausel gedeckt ist.
4.333333333333333 /
5 (18 Bewertungen)