Persönliche Härtegründe bei der Wohnungskündigung
4.666666666666667 /
5 (3 Bewertungen)
2017-04-03
· Redaktion fachanwaltsuche.de
· 273 mal gelesen
- Persönliche Härtegründe des Mieters müssen bei fristloser Kündigung berücksichtigt werden
- In welchem Umfang muss sich das Gericht mit den vom Mieter vorgetragenen Härtegründen beschäftigen?
Der Bundesgerichtshof hat sich in mehreren Entscheidungen mit der Beachtung der schwerwiegenden persönlichen Härtegründe im Rahmen einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses auseinandergesetzt.
Persönliche Härtegründe des Mieters müssen bei fristloser Kündigung berücksichtigt werden
Der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen VIII ZR 73/16) entschied, dass bei der fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses die schwerwiegenden persönlichen Härtegründe einer Mieterin berücksichtigt werden müssen. Eine alte Dame hatte in einem Mehrfamilienhaus eine Drei-Zimmer-Wohnung und ein Ein-Zimmer-Appartement gemietet. Im Appartement wohnte ihre Pflegerin, da sie zwischenzeitlich bettlägerig geworden war. Diese äußerte in einem Brief an die Hausverwaltung über mehrere Seiten üble Beleidigungen gegen den Vermieter. Der Vermieter kündigte daraufhin das Mietverhältnis fristlos und klagte auf Räumung der Wohnungen. Zu Unrecht, entschied Der Bundesgerichtshof. Bei drohender Lebensgefahr oder schweren Gesundheitsbeeinträchtigungen müssten die Interessen des Vermieters und der Mieterin abgewogen werden. Hier sei bei der Mieterin mit schweren Gesundheitsschäden zu rechnen, wenn sie ihre bisherige häusliche Umgebung aufgeben und umziehen müsse, oder wenn sie ihre Pflegerin wechseln muss. In diesem Einzelfall wögen die persönlichen Härtegründe der Mieterin schwerer als die Pflichtverletzungen, die ihre Pflegerin gegenüber dem Vermieter begangen habe.In welchem Umfang muss sich das Gericht mit den vom Mieter vorgetragenen Härtegründen beschäftigen?
Der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen VIII ZR 270/15) hat sich auch damit beschäftigt in welchem Umfang Gerichte sich mit den vom Mieter vorgetragenen Härtegründen auseinanderzusetzen haben. Es kam zu dem Ergebnis, dass eine sorgfältige Feststellung des Sachverhalts und eine Gewichtung der Interessen bei der Prüfung der Härtegründe vom Gericht vorgenommen werden muss. Wichtig sei dabei, dass das Gericht auch dann, wenn es die Härtegründe als wahr unterstellt, sich trotzdem ein eigenständiges umfangreiches Bild von allen betroffenen Interessen machen muss. Die Umzugsfolgen für den Mieter müssten dabei mehr als nur Unannehmlichkeiten sein, wenn sie den Anforderungen eines Härtefalls entsprechen wollen. Drohten schwere Gefahren für Leben oder Gesundheit für den Mieter, sei das Gericht verpflichtet, sich für die Beurteilung dieses Härtegrundes sachverständigen Rat einzuholen, so die Bundesrichter.War dieser Beitrag für Sie hilfreich?
Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.666666666666667 /
5
(3 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
23.12.2016
Mietpreisbremse, Rauchen in der Mietwohnung, Haftung für Müllgebühren, Pflichtangaben zum Energieausweis - das waren einige der Themen, die deutsche Gerichte im Jahr 2016 im Bereich Wohnen und Miete beschäftigten.
3.6666666666666665 /
5 (6 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
06.02.2018
(Update 26.04.2024)
Wenn Mieter die alljährliche Nebenkostenabrechnung erhalten, ist damit häufig eine Aufforderung eine saftige Nachzahlung zu leisten verbunden.
Das führt nicht selten zum Streit zwischen Mieter und Vermieter.
Hier einige Tipps, auf was Mieter bei der Nebenkostenabrechnung unbedingt achten sollten.
4.32258064516129 /
5 (31 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
30.07.2015
(Update 01.03.2024)
Fehlbuchungen oder Zahlungsschwierigkeiten – es gibt viele Gründe warum die Miete nicht pünktlich auf dem Konto des Vermieters verbucht wird.
Stellt sich heraus, dass der Mieter in Zahlungsschwierigkeiten ist, sollten Vermieter genau wissen, was es jetzt zu tun gilt.
4.0476190476190474 /
5 (21 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
17.07.2018
(Update 05.03.2024)
Ob es der beruflich bedingte Ortswechsel oder die Trennung vom Partner ist: Mieter dürfen ihre Mietwohnung an andere Mitbewohner untervermieten.
Voraussetzung ist allerdings, dass der Vermieter der Untervermietung zu stimmt.
Anderenfalls kann dem Mieter die fristlose Kündigung seines Mietverhältnisses ins Haus flattern.
Aber auch der Vermieter muss aufpassen – unberechtigte Verweigerung einer Zustimmung zur Untermiete kann zu Schadensersatzforderungen der Mieter führen!
4.033898305084746 /
5 (59 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
15.02.2019
(Update 29.07.2024)
Beim Thema Eigenbedarf kommt es immer wieder zum Konflikt zwischen Mieter und Vermieter.
Lebensgefährtin, Kinder, pflegebedürftige Oma, Au pair - Für wen darf Eigenbedarf angemeldet werden?
Und wann liegt eine unzumutbare Härte für den Mieter vor?
4.151515151515151 /
5 (33 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
11.10.2021
(Update 29.03.2023)
Wohnungstür zu und ab in den Urlaub – das funktioniert für Mieter so einfach nicht.
Auch während einer Urlaubsreise hat der Mieter Pflichten aus seinem Mietverhältnis zu erfüllen.
Welche Pflichten sind das?
Müssen Strom und Wasser abgestellt werden?
4.1875 /
5 (48 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
08.10.2015
(Update 13.05.2024)
Mieter sollten im zwischenmenschlichen Umgang mit ihrem Vermieter vorsichtig sein.
Beleidigungen und üble Nachrede können dazu führen, dass der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen kann.
4.18640350877193 /
5 (456 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
10.10.2022
(Update 18.05.2023)
Fußball-Sammelbilder, Pfand-Bons oder ein Brötchen: Ein Diebstahl am Arbeitsplatz von auch nur geringwertigen Gegenständen kann zur fristlosen Kündigung führen.
In welchen Fällen darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auch beim Klauen von geringwertigen Dingen rausschmeißen?
4.184210526315789 /
5 (38 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
10.11.2017
(Update 15.05.2024)
Jeder dritte Arbeitnehmer erlebt an seinem Arbeitsplatz sexuelle Belästigung.
Der schmale Grad zwischen harmlosen Flirt und sexueller Belästigung ist für einige Chefs und Kollegen scheinbar nicht klar.
Was viele Arbeitnehmer nicht wissen: Sexuelle Belästigungen können neben einer strafrechtlichen Ahndung auch zur Kündigung führen!
4.162162162162162 /
5 (37 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
17.03.2016
(Update 13.09.2023)
Müssen sich Arbeitgeber beschimpfen oder übel nachreden lassen?
Nein, sagen die Gerichte: Arbeitnehmer, die ihren Arbeitgeber oder Kollegen derart beleidigen, müssen mit einer Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses rechnen - unter Umständen sogar fristlos.
4.379310344827586 /
5 (29 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
05.05.2017
(Update 27.09.2023)
Muss ein Mieter, etwa aufgrund von Krankheit oder Tod, seine Mietwohnung verlassen, können die Rechte aus dem Mietvertrag unter bestimmten Voraussetzungen auf seine Verwandten übertragen werden.
Doch dürfen die einfach in die Wohnung des Verstorbenen einziehen?
4.11864406779661 /
5 (59 Bewertungen)