Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Kündigung eines Lehrers wegen Äußerungen auf YouTube

Kündigung eines Lehrers wegen Äußerungen auf YouTube © CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com
Ein Lehrer kann aufgrund von Äußerungen auf seinem YouTube-Kanal „Der Volkslehrer“ fristlos gekündigt werden. Dies entschied kürzlich das Arbeitsgericht Berlin.

Der Berliner Lehrer hat auf seinem YouTube-Kanal die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland in Frage gestellt und sich verächtlich über sie geäußert. Nach der Auffassung des Arbeitsgerichts Berlin (Aktenzeichen 60 Ca 7170/18) zeigt dies, dass es dem Lehrer an der Eignung als Beschäftigter des öffentlichen Dienstes fehlt. Es sei nicht davon auszugehen, dass er sich in Zukunft zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland bekenne. Aus diesem Grund sei die fristlose Kündigung seines Arbeitsverhältnisses wirksam. Das Gericht lehnt damit die Kündigungsschutzklage des Lehrers ab.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
3.6666666666666665 / 5 (6 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Verwaltungsrecht , 19.10.2020 (Update 30.01.2023)
Die Corona-Pandemie stellt Schüler, Lehrer und Eltern vor große Herausforderungen. Müssen Schüler auf dem Schulgelände eine Maske getragen? Welche Anforderungen muss die Mund-Nasen-Bedeckung erfüllen? Wann können Lehrer vom Präsenzunterricht befreit werden?
4.217391304347826 / 5 (23 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 30.07.2018 (Update 17.01.2025)
Rund um den Schulbetrieb stellen sich für Schüler, Eltern und Lehrer viele rechtliche Fragen: Haben Schüler einen Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Schule? Ist ein Wechsel von einer Privatschule auf eine städtische Schule möglich? Wann gibt es einen Schulverweis? Wer haftet bei Unfällen auf einer Klassenfahrt?
3.909090909090909 / 5 (121 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 18.04.2019 (Update 16.09.2019)
Ein Lehrer hat die Pflicht alle erforderlichen und zumutbaren Erst-Hilfe-Maßnahmen bei einem im Sportunterricht verunglückten Schüler durchzuführen. Ebenso kann von einem Lehrer erwartet werden, dass er einem Schüler in einer Notsituation Medikamente verabreicht, die medizinische Laien verabreichen können.
4.384615384615385 / 5 (13 Bewertungen)
Zwei Schüler einer zehnten Klasse an einer Berliner Gesamtschule dürfen vom Schulunterricht suspendiert werden, weil sie heimlich Fotos und Videos von Lehrern im Unterricht aufgenommen haben, die auf dem sozialen Netzwerk Instagram mit beleidigenden und sexistischen Kommentaren veröffentlicht wurden.
4.142857142857143 / 5 (21 Bewertungen)
Sozialrecht , 14.06.2016
Das Jobcenter muss Kindern von Sozialhilfeempfängern, die Nachhilfe benötigen um ihre Defizite in der Schule abzubauen, diese auch bezahlen. Dies gilt aber nicht, wenn trotz der Nachhilfe die Versetzung nicht sehr wahrscheinlich erreicht werden kann und ein Schulwechsel aufgrund der Defizite droht.
4.25 / 5 (4 Bewertungen)
gewerblichen Rechtsschutz , 29.03.2019 (Update 08.06.2022)
Influencer und YouTuber müssen die auf ihrem Account platzierte Werbung auch als Werbung kennzeichnen. Werden auf Bildern, die ein Blogger auf seinem Account einstellt, Waren oder Dienstleistungen präsentiert, muss das unter bestimmten Voraussetzungen als Werbung kenntlich gemacht werden. Jetzt hat sich auch der Bundesgerichtshof zur Kennzeichnungspflicht für Werbung auf Social-Media geäußert.
4.631578947368421 / 5 (19 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 08.10.2015 (Update 13.05.2024)
Mieter sollten im zwischenmenschlichen Umgang mit ihrem Vermieter vorsichtig sein. Beleidigungen und üble Nachrede können dazu führen, dass der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen kann.
4.138738738738739 / 5 (555 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 30.07.2015 (Update 01.03.2024)
Fehlbuchungen oder Zahlungsschwierigkeiten – es gibt viele Gründe warum die Miete nicht pünktlich auf dem Konto des Vermieters verbucht wird. Stellt sich heraus, dass der Mieter in Zahlungsschwierigkeiten ist, sollten Vermieter genau wissen, was es jetzt zu tun gilt.
4.041666666666667 / 5 (24 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 29.08.2018 (Update 12.03.2025)
Muss ein mit der Reichbürgerbewegung sympathisierender Polizist aus dem Dienst entlassen werden? Darf bei einem Autofahrer, weil er zur Reichsbürgerbewegung gehört, ein psychiatrisches Gutachten über seine Fahreignung angefordert werden? Muss eine Lehrerin Gehaltseinbußen hinnehmen, weil sie der Reichsbürgerbewegung angehört? Und sind Reichsbürger als waffenrechtlich unzuverlässig einzustufen?
3.871794871794872 / 5 (39 Bewertungen)
In Zeiten der weltweiten Terrorgefahren sind insbesondere die Kontrollen an den Flughäfen im In- und Ausland erheblich verschärft worden. Fluggäste müssen in den Hauptreisezeiten mit oft mehrstündigen Verzögerungen aufgrund der Sicherheitskontrollen rechnen. Wer aufgrund der Sicherheitskontrollen seinen Flug verpasst, kann zumindest eine Entschädigung geltend machen, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt/Main.
4.3 / 5 (10 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 04.10.2017 (Update 10.05.2021)
Mehr als eine halbe Million Drohnen sind in Deutschland im Einsatz. Seit April 2017 regelt in Deutschland eine sog. Drohnenverordnung den Umgang mit den unbemannten Flugobjekten auch die Europäische Union hat Vorschriften für den Drohnenverkehr erlassen. Seit Anfang 2021 gelten für private Drohnen-Piloten neue EU-einheitlichen Regeln.
4.2727272727272725 / 5 (11 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Westerfeldstraße 1-3
33611 Bielefeld
Fachanwalt Max Mustermann
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heinrich-Nicolaus-Straße 22
85221 Dachau
Fachanwalt Martin Graner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 92
10709 Berlin
Fachanwalt Rainer Gromes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Elisabethenstraße 29
64283 Darmstadt
Fachanwalt Peter Scheffer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Holser Straße 20
32257 Bünde
Fachanwältin Birgitta Schmale
Fachanwältin für Arbeitsrechtsrecht
Kriegsstr. 45
76133 Karlsruhe
Fachanwalt Thomas Staib
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Goethestrasse 41
75173 Pforzheim
Fachanwalt Dr. Jens-Walter Lüpkes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Aduchtstraße 7
50668 Köln
Fachanwältin Dr. Beate Heisig
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Bunzlauer Straße 3
50858 Köln
Fachanwalt Erich Hünlein
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eschenheimer Anlage 28
60318 Frankfurt am Main
Fachanwältin Stefanie Müller
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Seydelstraße 15
10117 Berlin
Fachanwalt Dr. Philipp Knorr
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Knesebeckstraße 83
Ecke Savignyplatz
10623 Berlin
Fachanwalt Tobias Ziegler
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Flurstraße17
40235 Düsseldorf
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.