Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Frühere ADHS-Erkrankung steht Einstellung als Polizist nicht entgegen

Eine Erkrankung an einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) muss kein Grund sein, nicht in den Polizeivollzugsdienst eingestellt zu werden. Dies entschied aktuell das Verwaltungsgericht Berlin.

Im zu entscheidenden Fall wurde die Bewerbung eines an ADHS erkrankten jungen Mann für eine Stelle im gehobenen Dienst bei der Schutzpolizei Berlin abgelehnt. Begründet wurde die Absage damit, dass der Bewerber Aufgaben, bei denen eine hohe Konzentration, Merkfähigkeit oder Reaktion erforderlich sind, nicht erfüllen könne. Auch stelle der Betrieb in drei Schichten mit Zeitdruck einen Umstand dar, dem der Bewerber nicht gewachsen sei. Zudem müsse man an Polizisten, die Waffen tragen, besondere gesundheitlich Anforderungen stellen. Der Bewerber klagte gegen diese Entscheidung. Mit Erfolg, entschied das Verwaltungsgericht Berlin (Aktenzeichen VG 26 K 29.15). Ein Sachverständigengutachten habe ergeben, dass die ADHS-Erkrankung im Kindes- und Jugendalter vorgelegen habe, danach nicht mehr. Der Bewerber habe alle neuropsychologischen Tests gut abgeschnitten. Diese hätten keine Anzeichen für ADHS ergeben. Ein erneuter Ausbruch der Erkrankung sei derzeit unwahrscheinlich. Der Einstellung zum Polizeidienst steht somit nichts im Wege, entschied das Verwaltungsgericht Berlin.

Redaktion fachanwaltsuche.de

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
3.979591836734694 / 5 (49 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Medizinrecht , 13.12.2018
Das Verabreichen von Cannabis ist keine anerkannte Behandlungsmethode bei ADS/ADHS, entschied das Landessozialgericht Celle.
3.4285714285714284 / 5 (7 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 05.02.2021 (Update 07.02.2024)
Zulassung zum Studium, Prüfungen, Studiengebühren - Rund ums das Studium spielen auch rechtliche Aspekte schon immer eine große Rolle. Welche Voraussetzungen gelten beim BAFöG bei einem Fachrichtungswechsel? Welche Raumtemperatur ist bei Prüfungen unzumutbar? Und ist ADHS ein Grund für einen Rücktritt von einer Prüfung?
3.925 / 5 (40 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 16.08.2018 (Update 31.10.2023)
Bei der Suche nach einem Job und auch im bestehenden Arbeitsverhältnis schauen Arbeitgeber in der Regel auch auf das äußere Erscheinungsbild des Arbeitnehmers. Bei Tattoos und Piercings ist die Toleranz des Arbeitgebers oft zu Ende. Sind Tattoos, Percings und Gelnägel im Job erlaubt? Und wann kann der Arbeitgeber wegen eines Tattoos kündigen?
4.12 / 5 (100 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 25.07.2018 (Update 14.03.2025)
Das Auswahlverfahren für angehende Polizisten ist streng. Da können Brustimplantate, die Körpergröße, eine Jugendstraftat oder charakterliche Bedenken ein Grund sein, die Einstellung in den Polizeidienst zu verweigern. Doch zu Recht?
4.094827586206897 / 5 (116 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 18.08.2015 (Update 01.11.2022)
Ob bei Stellenanzeigen, Bewerberauswahl oder Kündigungen - In der Arbeitswelt werden Arbeitnehmer häufig aufgrund ihres Alters diskriminierend behandelt. Das kann für den Arbeitgeber zu empfindlich hohen Entschädigungszahlungen führen.
3.875 / 5 (40 Bewertungen)
Strafrecht , 25.11.2016
Ein Bewerber für eine Ausbildung zum Bundespolizeibeamten kein seine Einstellung nicht erzwingen, wenn er islamistisches Gedankengut verbreitet. Dies stellt das Verwaltungsgericht Koblenz in einer aktuellen Entscheidung klar.
3.857142857142857 / 5 (7 Bewertungen)
Sozialrecht , 12.07.2018 (Update 07.02.2025)
Rund 20.000 Erkrankungen von Arbeitnehmern wurden im letzten Jahr von der gesetzlichen Unfallversicherung als Berufskrankheit anerkannt. In vielen Fällen mussten letztlich die Gerichte entscheiden, ob die Erkrankung des Arbeitnehmers ihren Ursprung im Arbeitsumfeld hatte. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Gerichtsentscheidungen zu Berufskrankheiten.
4.354166666666667 / 5 (48 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 22.08.2018 (Update 18.10.2024)
Eine lang ersehnte Urlaubsreise wegen Krankheit absagen zu müssen, ist ärgerlich. Ein kleiner Trost ist es für den vermeintlichen Urlauber, wenn er eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hat und so zumindest nicht auf den Reisekosten sitzen bleibt. Doch Vorsicht, die zahlt längst nicht bei allen Erkrankungen.
4.027777777777778 / 5 (72 Bewertungen)
Medizinrecht , 26.02.2018 (Update 10.06.2024)
Ob Bauch, Beine oder Po: Fettabsaugen ist eine der häufigsten Behandlungen, die Schönheitschirurgen bei ihren Patienten durchführen. Die Kosten für eine sog. Liposuktion sind nicht unerheblich, daher stellt sich für Patienten die Frage: In welchen Fällen muss die Krankenkasse die Kosten für diesen Eingriff übernehmen?
4.116279069767442 / 5 (43 Bewertungen)
Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch der langersehnte Urlaub. Leider gibt es aber immer wieder Gründe, warum die Urlaubsreise nicht angetreten werden kann.
4.153846153846154 / 5 (13 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 19.10.2020 (Update 30.01.2023)
Die Corona-Pandemie stellt Schüler, Lehrer und Eltern vor große Herausforderungen. Müssen Schüler auf dem Schulgelände eine Maske getragen? Welche Anforderungen muss die Mund-Nasen-Bedeckung erfüllen? Wann können Lehrer vom Präsenzunterricht befreit werden?
4.217391304347826 / 5 (23 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Westerfeldstraße 1-3
33611 Bielefeld
Fachanwalt Max Mustermann
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heinrich-Nicolaus-Straße 22
85221 Dachau
Fachanwalt Martin Graner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 92
10709 Berlin
Fachanwalt Rainer Gromes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Elisabethenstraße 29
64283 Darmstadt
Fachanwalt Peter Scheffer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Holser Straße 20
32257 Bünde
Fachanwältin Birgitta Schmale
Fachanwältin für Arbeitsrechtsrecht
Kriegsstr. 45
76133 Karlsruhe
Fachanwalt Thomas Staib
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Goethestrasse 41
75173 Pforzheim
Fachanwalt Dr. Jens-Walter Lüpkes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Aduchtstraße 7
50668 Köln
Fachanwältin Dr. Beate Heisig
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Bunzlauer Straße 3
50858 Köln
Fachanwalt Erich Hünlein
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eschenheimer Anlage 28
60318 Frankfurt am Main
Fachanwältin Stefanie Müller
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Seydelstraße 15
10117 Berlin
Fachanwalt Dr. Philipp Knorr
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Knesebeckstraße 83
Ecke Savignyplatz
10623 Berlin
Fachanwalt Tobias Ziegler
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Flurstraße17
40235 Düsseldorf
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.