Eigentümer haften für Schäden durch Wurzelwerk von Bäumen
4.533333333333333 /
5 (15 Bewertungen)
2017-09-04
, Aktualisierung vom
2017-09-06 10:40:01.0
· Redaktion fachanwaltsuche.de
· 501 mal gelesen
Kommt es durch einen Wurzeleinwuchs von Bäumen zu Schäden am Abwasserkanal, haftet dafür unter Umständen der Grundstückseigentümer. Dies entschied aktuell der Bundesgerichtshof.
Im zugrundeliegenden Fall war es aufgrund von Baumwurzeln, die in den Abwasserkanal gewachsen waren, bei starkem Regen zu einem Rückstau im Kanal gekommen, der zu einem Wasserschaden im Keller einer Anwohnerin führte. Die Frau verlangte vom Grundstückseigentümer, auf dessen Grundstück das Wurzelwerk in den Abwasserkanal gewachsen war, Schadensersatz für den Wasserschaden.
Redaktion fachanwaltsuche.de
Kommune hat Kontrollpflicht
Der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen III ZR 574/16) stellt in einer aktuellen Entscheidung klar, dass einen Grundstückseigentümer bei einer Verwurzelung des Abwasserkanals nur unter bestimmten Voraussetzungen eine Verkehrssicherungspflicht trifft. Maßgeblich dafür sind etwa die räumliche Nähe des Baumes zum Abwasserkanal sowie die Art des Baumes und seine Verwurzelung (flache oder tiefe Wurzeln). Auch das Alter des Baumes spielt im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflicht eine Rolle sowie inwieweit eine Kontrolle der Verwurzelung dem Grundstückseigentümer zumutbar ist. Im konkreten Fall habe der Grundstückseigentümer seine Verkehrssicherungspflicht verletzt, da er als Kommune ohne weiteres das Abwassersystem im Hinblick auf Verwurzelungen überprüfen konnte.War dieser Beitrag für Sie hilfreich?
Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.533333333333333 /
5
(15 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
20.11.2017
(Update 30.09.2024)
Im Herbst sind Hauseigentümer und Mieter wieder in der Pflicht den Gehweg von Laub zu befreien und den Garten für den Winter herzurichten.
Wie laut Gartengeräte sein dürfen und wie mit Überwuchs aus Nachbars Garten umgegangen werden muss, entscheiden in vielen Fällen letztlich die Gerichte.
4.523809523809524 /
5 (21 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
02.08.2019
Ein Grundstückseigentümer ist selbst verpflichtet zumutbare Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Starkregen zu treffen.
Er hat keinen Anspruch darauf, dass die Kommune sein Wohngrundstück vor Regenwasser von den um ihn liegenden Hanggrundstücken schützt.
Dies entschied das Verwaltungsgericht Mainz.
3.8 /
5 (5 Bewertungen)
Bau- und Architektenrecht
,
07.04.2015
(Update 16.10.2020)
Im Grundbuch steht etwa wer Eigentümer eines Grundstücks ist, welche Schulden oder Dienstbarkeiten die Immobilie belasten.
Aus diesem Grund ist das Grundbuch kein öffentliches Register und so hat nur derjenige einen Anspruch Einsicht ins Grundbuch, der ein berechtigtes Interesse daran hat.
4.5 /
5 (20 Bewertungen)
Steuerrecht
,
08.03.2018
Grundstückseigentümer, die in ihrem Garten Biberschäden beseitigen und eine Bibersperre errichten müssen, können diese finanziellen Aufwendungen bei ihrer Einkommenssteuer nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen.
4.6 /
5 (5 Bewertungen)
Verwaltungsrecht
,
08.09.2016
Mülllagerung auf dem eigenen Grundstück ist nicht erlaubt.
Dies mussten jetzt Grundstückeigentümer in Münster erfahren, die in einer Ordnungsverfügung zur Beseitigung des Abfalls auf ihrem Grundstück aufgefordert wurden.
Das Verwaltungsgericht Münster bestätigte diese behördliche Aufforderung.
4.619047619047619 /
5 (21 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
04.01.2024
(Update 14.10.2024)
Immer wieder kommt es durch herabfallende Äste zu Unfällen, bei denen Fußgänger oder Autofahrer zu Schaden kommen.
Steht der unfallverursachende Baum im öffentlichen Verkehrsraum, hat die Kommune die Pflicht zur Unfallvermeidung eine Baumkontrolle durchzuführen.
Doch wie oft muss die Baumkontrolle durch die Kommune durchgeführt werden?
Und wann haftet sie bei Unfällen aufgrund von herabfallenden Ästen und umgestürzten Bäumen?
4.038461538461538 /
5 (26 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
07.04.2018
(Update 27.03.2024)
Ein immer währendes Streitthema unter Nachbarn: Darf man Nachbars Pflanzen, die über den Gartenzaun wachsen und unter Umständen noch das eigene Grundstück verschatten, einfach abschneiden?
Wie viel Überwuchs muss man dulden?
Und wer muss die Kosten für die Beseitigung der überwachsenden Pflanzen tragen?
4.161619846771251 /
5 (2741 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
03.11.2017
(Update 03.11.2017)
Im Herbst wird im Garten Ordnung gemacht: Hecken werden zurückgeschnitten, Laub entfernt und Bäume gefällt.
Doch gerade beim Fällen von Bäumen ist Vorsicht geboten.
Hier darf nicht einfach zur Motorsäge gegriffen werden – je nach Baumart und Baumgröße ist eine Baumfällgenehmigung erforderlich!
4.571428571428571 /
5 (7 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
10.03.2017
Die Balkonbepflanzung von Mietern treibt im wahrsten Sinne des Wortes manchmal seltsam Blüten.
So musste kürzlich ein Mieter seinen 15 Jahre alten Ahornbaum von seinem Balkon entfernen.
Das Amtsgericht München stellte in diesem Zusammenhang klar, dass ein Mieter in der Regel keinen Baum auf einem Balkon oder einer Loggia anpflanzen darf.
4.0 /
5 (3 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
03.01.2018
(Update 16.11.2023)
Ein kräftiger Sturm mit orkanartigen Böen kann mit herabstürzenden Ästen, umgekippten Telefonmasten und umherfliegenden Dachziegeln erhebliche Schäden an Gebäuden und Autos anrichten.
Welche Sturmschäden werden von welcher Versicherung übernommen?
4.571428571428571 /
5 (21 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
11.07.2018
(Update 23.01.2024)
Ob es die Fußmatte im Supermarkt oder die lockere Bordsteinkante ist - ein Sturz ist schnell passiert und hat oft unangenehme gesundheitliche Folgen für den Verunglückten.
In vielen Fällen wird dann gestritten, wer für den Sturz und seine Folgen haften muss.
4.150170648464163 /
5 (293 Bewertungen)