Diebstahl einer im Keller eingelagerten Küche führt nicht zu einer Mietminderung
4.5 /
5 (2 Bewertungen)
2016-04-29
· Redaktion fachanwaltsuche.de
· 247 mal gelesen
Wird aus einem Keller eine eingelagerte Küche gestohlen, für die die Mieterin monatlich eine zusätzliche Miete an den Vermieter bezahlt, kann sie aus diesem Grund nicht die Miete mindern. So ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs.
Im zugrundeliegenden Fall mietete eine Frau eine Wohnung, die bereits mit einer Einbauküche versehen war. Da ihr die Küche nicht mehr gefiel, baute sie mit dem Einverständnis des Vermieters eine neue Küche in die Wohnung ein. Die alte Küche wurde im Keller eingelagert und sollte nach dem Ende des Mietverhältnisses zurückgebaut werden. Die eingelagerte Küche wurde aus dem Keller gestohlen. Daraufhin vertrat die Mieterin die Ansicht, dass sie die Extra-Miete für die Küche nun nicht mehr bezahlen müsse.
Falsch, sagt der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen VIII ZR 198/15). Die gestohlene Küche gibt der Mieterin nicht das Recht die Miete zu mindern. Grund: Als die Mieterin ihre neue Küche einbaute, vereinbarte sie mit dem Vermieter, dass die Gebrauchsgewährungspflicht des Vermieters ausgesetzt wird, solange die Mieterin ihre neue Küche nutzt. Die Gesamtmiete wurde beibehalten. Damit hat sich an der Eigenschaft der Mietsache trotz Abhandenkommens der Küche für die Mieterin nichts nachteilig verändert, was sie zu einer Mietminderung berechtigen könnte.
Redaktion fachanwaltsuche.de
War dieser Beitrag für Sie hilfreich?
Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.5 /
5
(2 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
05.05.2017
(Update 27.09.2023)
Muss ein Mieter, etwa aufgrund von Krankheit oder Tod, seine Mietwohnung verlassen, können die Rechte aus dem Mietvertrag unter bestimmten Voraussetzungen auf seine Verwandten übertragen werden.
Doch dürfen die einfach in die Wohnung des Verstorbenen einziehen?
4.116666666666666 /
5 (60 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
08.10.2015
(Update 13.05.2024)
Mieter sollten im zwischenmenschlichen Umgang mit ihrem Vermieter vorsichtig sein.
Beleidigungen und üble Nachrede können dazu führen, dass der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen kann.
4.183982683982684 /
5 (462 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
30.07.2019
Auch eine 92jährige Mieterin muss ihrem Vermieter Zugang zu Ihrer Wohnung gewähren, wenn dieser sich die von ihr gerügten Mietmängel anschauen möchte, um Beseitigungsmaßnahmen beurteilen zu können.
3.75 /
5 (4 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
19.01.2017
Erstattet ein Mieter gegen seinen Vermieter eine Strafanzeige, berechtigt dies den Vermieter nicht zu einer Kündigung des Mietverhältnisses – jedenfalls dann nicht, wenn der Mieter aus seiner Sicht wahre Tatsachen zum Anlass für die Strafanzeige nimmt.
3.8 /
5 (5 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
03.04.2017
Der Bundesgerichtshof hat sich in mehreren Entscheidungen mit der Beachtung der schwerwiegenden persönlichen Härtegründe im Rahmen einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses auseinandergesetzt.
4.666666666666667 /
5 (3 Bewertungen)
Wissen Aktuell
,
21.10.2020
(Update 08.04.2024)
Steht ein Gebäude in Flammen, muss der Brand schnell von der Feuerwehr bekämpft werden.
Dabei kommt es immer wieder zu Kollateralschäden mit fremdem Eigentum.
Für welche Schäden muss die Feuerwehr haften?
3.871794871794872 /
5 (39 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
06.02.2018
(Update 26.04.2024)
Wenn Mieter die alljährliche Nebenkostenabrechnung erhalten, ist damit häufig eine Aufforderung eine saftige Nachzahlung zu leisten verbunden.
Das führt nicht selten zum Streit zwischen Mieter und Vermieter.
Hier einige Tipps, auf was Mieter bei der Nebenkostenabrechnung unbedingt achten sollten.
4.32258064516129 /
5 (31 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
30.07.2015
(Update 01.03.2024)
Fehlbuchungen oder Zahlungsschwierigkeiten – es gibt viele Gründe warum die Miete nicht pünktlich auf dem Konto des Vermieters verbucht wird.
Stellt sich heraus, dass der Mieter in Zahlungsschwierigkeiten ist, sollten Vermieter genau wissen, was es jetzt zu tun gilt.
4.0476190476190474 /
5 (21 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
17.07.2018
(Update 05.03.2024)
Ob es der beruflich bedingte Ortswechsel oder die Trennung vom Partner ist: Mieter dürfen ihre Mietwohnung an andere Mitbewohner untervermieten.
Voraussetzung ist allerdings, dass der Vermieter der Untervermietung zu stimmt.
Anderenfalls kann dem Mieter die fristlose Kündigung seines Mietverhältnisses ins Haus flattern.
Aber auch der Vermieter muss aufpassen – unberechtigte Verweigerung einer Zustimmung zur Untermiete kann zu Schadensersatzforderungen der Mieter führen!
4.05 /
5 (60 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
15.02.2019
(Update 29.07.2024)
Beim Thema Eigenbedarf kommt es immer wieder zum Konflikt zwischen Mieter und Vermieter.
Lebensgefährtin, Kinder, pflegebedürftige Oma, Au pair - Für wen darf Eigenbedarf angemeldet werden?
Und wann liegt eine unzumutbare Härte für den Mieter vor?
4.151515151515151 /
5 (33 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
11.10.2021
(Update 29.03.2023)
Wohnungstür zu und ab in den Urlaub – das funktioniert für Mieter so einfach nicht.
Auch während einer Urlaubsreise hat der Mieter Pflichten aus seinem Mietverhältnis zu erfüllen.
Welche Pflichten sind das?
Müssen Strom und Wasser abgestellt werden?
4.163265306122449 /
5 (49 Bewertungen)