Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Arbeitsunfall: Weg zurück zum Tor ist versichert

Auf dem Weg zur Arbeit stehen Arbeitnehmer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Zwischen Unfallopfer und Versicherung wird allerdings häufig gestritten, was zum Weg zur Arbeit noch dazu gehört und was nicht. Der Weg zurück zum Hoftor ist auf jeden Fall unfallversichert, sagt das Hessische Landessozialgericht.

Kurze Unterbrechungen auf dem Weg zur oder von der Arbeit lassen den Versicherungsschutz nicht wegfallen, erklären die Hessischen Sozialrichter. Ein Arbeitnehmer der morgens sein Auto von seinem Grundstück fährt und zurück geht um das Hoftor zu schließen, ist bei diesem Gang auch unfallversichert, wenn er einen Unfall erleidet. Im zu entscheidenden Fall (Aktenzeichen L 3 U 108/15) war ein Mann bei dem Gang zurück zum Hoftor gestürzt und hatte sich seine Schulter schwer verletzt.

Kurze Unterbrechung des Arbeitswegs lassen Versicherungsschutz nicht untergehen

Das Hessische Landessozialgericht verurteilte daraufhin die Berufsgenossenschaft den Unfall als Wegeunfall anzuerkennen und für die Folgen des Unfalls aufzukommen. Hier liege eine nur kurze Unterbrechung des Wegs zur Arbeit vor. Der Weg zum Auto sei in 30 Sekunden zurückzulegen. Damit bestehe der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung fort.

Redaktion fachanwaltsuche.de

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.25 / 5 (4 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Verkehrsrecht , 16.07.2012
Rechtsanwalt LEHNHART LEICHTHAMMER
Der Artikel behandelt die Frage, wann eine Ordnungswidrigkeit wie z.B. zu schnelles Fahren, verjährt.
4.181818181818182 / 5 (11 Bewertungen)
Sozialrecht , 16.01.2019 (Update 22.01.2025)
Die gesetzliche Unfallversicherung springt ein, wenn ein Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit einen Unfall erleidet. Welche Tätigkeiten jedoch zum beruflichen Umfeld gehören, ist zwischen der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Arbeitnehmer oft streitig.
4.132352941176471 / 5 (68 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 26.05.2015 (Update 29.02.2024)
Ob Mountainbike, Rennrad oder Citybike - Fahrradfahren erfreut sich großer Beliebtheit. Helmpflicht, Alkoholkonsum oder die Haftung bei Fahrradunfällen sind dabei nur ein paar Beispiele für die rechtlichen Aspekte beim Radfahren.
4.080645161290323 / 5 (62 Bewertungen)
Sozialrecht , 28.08.2018 (Update 22.11.2024)
Unfälle die auf dem Weg zur Arbeit und zurück geschehen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen vom Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung umfasst. Doch gilt das auch bei Unterbrechnungen der Fahrt oder bei Umwegen?
4.185185185185185 / 5 (81 Bewertungen)
Sozialrecht , 10.11.2015
Hauterkrankungen, Lärmschwerhörigkeit oder Lungenkrebs, sind die häufigsten anerkannten Berufskrankheiten. Doch was ist mit einer Krankenschwester, die an Hepatitis C erkrankt oder einer Lehrerin, die an einer Chlamydien-Infektion leidet- haben die Erkrankten eine Chance darauf, dass ihre Krankheiten als Berufskrankheit anerkannt werden?
4.428571428571429 / 5 (7 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 17.01.2018
Nimmt ein Arbeitnehmer ein Personalgespräch mit seinem Chef und dem Betriebsrat heimlich mit seinem Smartphone auf, kann ihm sein Arbeitsvertrag fristlos gekündigt werden, entschied jüngst das Hessische Landesarbeitsgericht.
3.857142857142857 / 5 (7 Bewertungen)
Sozialrecht , 23.03.2016
Erleidet ein Pfarrer im Ruhestand einen Unfall, ist das kein Fall für die gesetzliche Unfallversicherung, sondern die Unfallfürsorge richtet sich nach den Versorgungsvorschriften des Beamtenrechts. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht.
3.8 / 5 (5 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 22.08.2018 (Update 18.10.2024)
Eine lang ersehnte Urlaubsreise wegen Krankheit absagen zu müssen, ist ärgerlich. Ein kleiner Trost ist es für den vermeintlichen Urlauber, wenn er eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hat und so zumindest nicht auf den Reisekosten sitzen bleibt. Doch Vorsicht, die zahlt längst nicht bei allen Erkrankungen.
4.041095890410959 / 5 (73 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 09.12.2015 (Update 14.05.2024)
Gerade während der Urlaubszeiten im Sommer nimmt die Zahl der Wohnungseinbrüche zu. Meist versuchen die Einbrecher tagsüber durch Fenster oder Balkontüren in die Wohnung einzudringen. Ist es zu einem Einbruch gekommen, gibt es für die Opfer einiges zu beachten.
3.8636363636363638 / 5 (22 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 03.01.2018 (Update 16.11.2023)
Ein kräftiger Sturm mit orkanartigen Böen kann mit herabstürzenden Ästen, umgekippten Telefonmasten und umherfliegenden Dachziegeln erhebliche Schäden an Gebäuden und Autos anrichten. Welche Sturmschäden werden von welcher Versicherung übernommen?
4.6 / 5 (25 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 24.07.2018 (Update 08.05.2024)
Lackkratzer, abgebrochene Scheibenwischer oder oder ein Auffahrunfall am Ende der Waschstrasse - In Auto-Waschanlagen kommt es immer wieder zu Beschädigung an Fahrzeugen und damit auch zur Frage, wer für die Schäden am Fahrzeug haften muss.
4.348314606741573 / 5 (89 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Westerfeldstraße 1-3
33611 Bielefeld
Fachanwalt Max Mustermann
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heinrich-Nicolaus-Straße 22
85221 Dachau
Fachanwalt Martin Graner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 92
10709 Berlin
Fachanwalt Rainer Gromes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Elisabethenstraße 29
64283 Darmstadt
Fachanwalt Peter Scheffer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Holser Straße 20
32257 Bünde
Fachanwältin Birgitta Schmale
Fachanwältin für Arbeitsrechtsrecht
Kriegsstr. 45
76133 Karlsruhe
Fachanwalt Thomas Staib
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Goethestrasse 41
75173 Pforzheim
Fachanwalt Dr. Jens-Walter Lüpkes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Aduchtstraße 7
50668 Köln
Fachanwältin Dr. Beate Heisig
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Bunzlauer Straße 3
50858 Köln
Fachanwalt Erich Hünlein
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eschenheimer Anlage 28
60318 Frankfurt am Main
Fachanwältin Stefanie Müller
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Seydelstraße 15
10117 Berlin
Fachanwalt Dr. Philipp Knorr
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Knesebeckstraße 83
Ecke Savignyplatz
10623 Berlin
Fachanwalt Tobias Ziegler
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Flurstraße17
40235 Düsseldorf
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.