Arbeitszeugnis: Worauf müssen Arbeitnehmer unbedingt achten?
4.24 /
5 (25 Bewertungen)
2018-02-05
, Aktualisierung vom
2023-09-07 07:18:51.0
· Redaktion fachanwaltsuche.de
· 947 mal gelesen
- Welche Formfehler machen das Arbeitszeugnis unwirksam?
- Wichtiges zum Inhalt eines Arbeitszeugnisses!
- Wichtig: Arbeitgeber ist an das erteilte Arbeitszeugnis gebunden!
- Zeitraum von zwei Jahren zwischen Beanstandung und Klage zulässig
Am Ende eines jeden Arbeitsverhältnisses steht in der Regel das Arbeitszeugnis. Hier gilt es für Arbeitnehmer genauer hinzuschauen, denn Formfehler oder verschlüsselte negative Formulierungen vom Arbeitgeber können das Aus bei der nächsten Bewerbung bedeuten.
Welche Formfehler machen das Arbeitszeugnis unwirksam?
Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis muss auf dem Geschäftspapier des Arbeitgebers nieder geschrieben werden. So entschied vor vielen Jahren schon das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 5 AZR 182/92). Eine überdimensionierte Unterschrift des Chefs unter einem Arbeitszeugnis ist nicht zulässig. Insbesondere dann nicht, wenn dies die Vermutung nahelegt, der Arbeitgeber will sich mit dieser Unterschrift vom Inhalt des Zeugnisses distanzieren. Dies stellte das Landesarbeitsgericht Nürnberg (Aktenzeichen 4 Ta 153/05) im Fall eines Arbeitszeugnisses fest, welches der Arbeitgeber mit einer Unterschrift aus Auf- und Abwärtslinien von ungefähr einer Bereite von 14,5 cm und einer Höhe 10 cm unterzeichnete. Der Arbeitgeber darf das Arbeitszeugnis zweimal gefaltet in einem Briefumschlag an den Arbeitnehmer überreichen. Der Arbeitnehmer kann nicht verlangen, dass ihm das Arbeitszeugnis ungefaltet in einem DIN A4 Umschlag zu gesandt wird. Dies entschied ebenfalls das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 9 AZR 893/98).Wichtiges zum Inhalt eines Arbeitszeugnisses!
Grundsätzlich muss ein Arbeitgeber in einem qualifizierten Arbeitszeugnis wahrheitsgemäß die Leistungen und das Verhalten des Arbeitnehmers beurteilen. Bei seinen Formulierungen muss der Arbeitgeber klar und eindeutig sein. Immer wieder kommt es dennoch vor, dass Arbeitgeber mit verschlüsselten oder zweideutigen Formulierungen trotz positiven äußeren Anscheins, die Leistungen oder das Verhalten des Arbeitnehmers negativ bewerten. Arbeitnehmer sollten sich den Inhalt des Arbeitszeugnisses deshalb ganz genau durchlesen. Formulierungen müssen allerdings immer im Kontext gelesen werden. So ist etwa die Formulierung als hoch motivierten Mitarbeiter „kennen gelernt“ keine zweideutige negative Äußerung über den Arbeitnehmer. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 9 AZR 386/10). Erhält der Arbeitnehmer im Arbeitszeugnis für seine Leistung die Beurteilungen „zur vollen Zufriedenheit“ entspricht dies nach dem Schulnotensystem der Note „befriedigend“. Will der Arbeitnehmer besser beurteilt werden, muss er bei einer entsprechenden Klage auch seine entsprechenden Leistungen darstellen. So das Bundesarbeitsgericht in einer weiteren Entscheidung (Aktenzeichen 9 AZR 584/13). Ein Arbeitnehmer hat allerdings keinen Anspruch darauf, dass seine selbstständige Arbeitsweise im Arbeitszeugnis ausdrücklich erwähnt wird. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Aktenzeichen 12 Sa 936/16 ). Eine Arbeitnehmerin wollte, dass in ihrem Arbeitszeugnis der Satz „Dabei arbeitet sie stets sehr sorgfältig und zügig." um das Wort "selbstständig" ergänzt wird, da dies ein branchenüblicher Zeugnisbrauch sei. Werde dieses wichtige Merkmal nicht in einem Zeugnis erwähnt, könnte ein zukünftiger Arbeitgeber daraus negative Schlüsse im Bezug auf das Arbeitsverhalten der Arbeitnehmerin ziehen. Das Gericht holte zum Zeugnisgebrauch in der Branche Gutachten ein und konnte den behaupteten Zeugnisbrauch nicht bestätigen. Die Arbeitnehmerin hat daher keinen Anspruch auf Korrektur der Formulierung in ihrem Arbeitszeugnis. Ein Arbeitnehmer, der Teil eines agilen Projekt-Teams ist, das nach der Scrum-Methode – also ohne Anweisung des Vorgesetzten – handelt, hat nicht den Anspruch auf einen bestimmten Wortlaut im Arbeitszeugnis, nur weil ein anderes Team-Mitglied vom Arbeitgeber so bewertet wurde. Dies entschied das Arbeitsgericht Lübeck (Aktenzeichen 4 Ca 2222/19) mit der Begründung, dass auch bei dieser Arbeitsmethode Arbeitsleistung individuell messbar ist. Ein Arbeitszeugnis muss mit dem Datum des Tages der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgestellt sein, entschied das Landesarbeitsgericht Köln (Aktenzeichen 7 Ta 200/19). Der Tag der physischen Ausstellung ist nicht zulässig.Wichtig: Arbeitgeber ist an das erteilte Arbeitszeugnis gebunden!
Ein einmal erteiltes qualifiziertes Arbeitszeugnis bindet den Arbeitgeber! Nachträglich darf im Arbeitszeugnis nichts korrigiert oder verändert werden. Laut Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 9 AZR 146/21) hat der Arbeitnehmer auch bei eier leicht überdurchschnittlicher Bewertung keinen Anspruch auf eine Dankes- und Wunschformel im Arbeitszeugnis.Zeitraum von zwei Jahren zwischen Beanstandung und Klage zulässig
Ein Zeitraum von zwei Jahren zwischen der Beanstandung eines Arbeitszeugnisses und einer Klage sind zulässig, wenn im Arbeitszeugnis vom Arbeitgeber böswillige Bewertungen vorgenommen wurden, so das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (Aktenzeiche 4 Sa 54/22).War dieser Beitrag für Sie hilfreich?
Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.24 /
5
(25 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Arbeitsrecht
,
29.03.2016
In einem Arbeitszeugnis steht schwarz auf weiß, wie der Arbeitgeber letztlich die Leistungen eines Mitarbeiters gesehen hat.
Das Bundesarbeitsgericht hatte zu entscheiden, ob der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer beweisen muss, welche Leistungsnote gerechtfertigt ist - mit überraschendem Ergebnis.
4.375 /
5 (8 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
01.03.2019
Eine Service-Kraft, die während der Karnevalstage gearbeitet hat, hat einen Anspruch darauf, dass dies in ihrem Arbeitszeugnis besonders vermerkt wird.
Dies entschied das Arbeitsgericht Köln mit dem Hinweis, dass gerade in der Karnevalszeit eine außerordentlich hohe Arbeitsbelastung in der Gastronomie herrsche.
4.0 /
5 (5 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
09.05.2018
(Update 25.09.2024)
Eltern haben in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes die Möglichkeit drei Jahre Elternzeit im Job zu nehmen.
Wie muss der Antrag auf Elternzeit gestellt werden?
Gibt es eine Frist?
Und darf der Arbeitgeber den gesetzlichen Urlaubsanspruch aus der Elternzeit kürzen?
4.176470588235294 /
5 (17 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
23.07.2012
Rechtsanwalt Rechtsanwälte Bender & Ruppel Rechtsanwälte Bender & Ruppel
Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
Dieser verbietet es "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen".
Bevor der Arbeitgeber zu dem denkbar einschneidensten arbeitsrechtlichen Mittel der Kündigung greift, muss er demnach zuvor den Arbeitnehmer erfolglos abgemahnt haben.
Doch nicht selten sind die Abmahnungen nicht begründet und der Arbeitnehmer fragt sich nach Erhalt, was er dagegen machen kann.
4.25 /
5 (8 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
18.06.2015
(Update 15.08.2023)
Arbeitnehmer haben nach dem Bundesurlaubsgesetz einen Anspruch auf mindestens 24 Werktage Urlaub im Jahr.
Wurden im Arbeitsvertrag noch mehr Urlaubstage zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart, erhöht sich der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers entsprechend.
Gibt es Gründe, warum der Chef den Erholungsurlaub kürzen oder verweigern darf?
4.274261603375527 /
5 (237 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
31.05.2012
Rechtsanwalt Rechtsanwälte Bender & Ruppel Rechtsanwälte Bender & Ruppel
Die Deutschen vereisen zwar gerne und häufig, aber in Sachen Urlaubsregelung und Urlaubsanspruch existieren bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern noch immer viele Fehleinschätzungen.
3.875 /
5 (8 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
18.08.2015
(Update 01.11.2022)
Ob bei Stellenanzeigen, Bewerberauswahl oder Kündigungen - In der Arbeitswelt werden Arbeitnehmer häufig aufgrund ihres Alters diskriminierend behandelt.
Das kann für den Arbeitgeber zu empfindlich hohen Entschädigungszahlungen führen.
3.861111111111111 /
5 (36 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
03.03.2018
(Update 04.09.2024)
Seit 2015 gilt in Deutschland das Mindestlohngesetz, welches Arbeitnehmern eine gesetzliche Lohnuntergrenze garantiert.
Ab dem 1.
Januar 2024 gilt ein Mindestlohn von 12,41 Euro pro Arbeitsstunde.
Weitere Erhöhungen des Mindestlohns sind geplant.
4.0256410256410255 /
5 (39 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
16.08.2018
(Update 31.10.2023)
Bei der Suche nach einem Job und auch im bestehenden Arbeitsverhältnis schauen Arbeitgeber in der Regel auch auf das äußere Erscheinungsbild des Arbeitnehmers.
Bei Tattoos und Piercings ist die Toleranz des Arbeitgebers oft zu Ende.
Sind Tattoos, Percings und Gelnägel im Job erlaubt?
Und wann kann der Arbeitgeber wegen eines Tattoos kündigen?
4.122222222222222 /
5 (90 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
07.12.2018
(Update 23.11.2022)
Bei Weihnachtsfeiern im Unternehmen lässt der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern in der Regel Geschenke zu kommen.
Haben nicht anwesende Arbeitnehmer auch einen Anspruch auf das Geschenk?
Und sind die Geschenke lohnsteuerpflichtig?
3.8285714285714287 /
5 (35 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
21.03.2018
(Update 12.09.2017)
Hunde am Arbeitsplatz spalten die Bürogemeinschaft: Für die einen bedeuten Hunde am Arbeitsplatz eine Verbesserung des Betriebsklimas – die anderen sind genervt vom Kläffen und Hundegeruch.
Haben Mitarbeiter einen Anspruch darauf ihren Hund mit zur Arbeit zu bringen, oder kann der Chef den Hund verbieten?
4.625 /
5 (24 Bewertungen)