Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Turkish Airlines darf gekündigten Mitarbeiter freistellen

Die Fluggesellschaft Turkish Airlines darf einen gekündigten Mitarbeiter bis zum Ablauf der Kündigungsfrist von seiner Arbeit freistellen. Dies entschied in einem Eilverfahren das Arbeitsgericht Berlin.

Ein Mitarbeiter der Airline wurde im August gekündigt und unter Fortzahlung seines Lohns bis zum 31.12.2016 von seiner Arbeit frei gestellt. Der Mann wehrt sich sowohl gegen seine Kündigung, wie auch gegen seine Freistellung von der Arbeit. Der Mitarbeiter sieht in der Kündigung einen Zusammenhang mit dem in der Türkei gescheiterten Militärputsch. Die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses sei aus politischen Motiven erfolgt. Die gegen ihn angeführten Vorwürfe, die zur Kündigung geführt haben, seien haltlos. Die Airline gibt an, ausschließlich wirtschaftliche Gründe für die Kündigung gehabt zu haben.

Freistellung, wirksam, betriebsbedingte Kündigung möglich

Hinsichtlich der Freistellung von der Arbeit entschied das Arbeitsgericht Berlin (Aktenzeichen 29 Ga 10636/16) nun, dass die entsprechende Klausel des Arbeitsvertrages, die eine Freistellung vorsehen, wirksam sei. Es könne im Eilverfahren zumindest nicht ausgeschlossen werden, dass eine wirksame betriebsbedingte Kündigung vorliege.

Redaktion fachanwaltsuche.de

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.2 / 5 (5 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Arbeitsrecht , 23.07.2012
Rechtsanwalt Rechtsanwälte Bender & Ruppel Rechtsanwälte Bender & Ruppel
Kündigungen sind immer Ereignisse, bei denen es um existenzielle Fragen geht. Deshalb ist es umso wichtiger, zu wissen, welche Rechte man hat und welche Fristen eingehalten werden müssen.
4.666666666666667 / 5 (6 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 08.10.2015 (Update 13.05.2024)
Mieter sollten im zwischenmenschlichen Umgang mit ihrem Vermieter vorsichtig sein. Beleidigungen und üble Nachrede können dazu führen, dass der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen kann.
4.138738738738739 / 5 (555 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 25.07.2016
Rechtsanwalt Hartmut Breuer
Der Erhalt einer Kündigung ist eine Ausnahmesituation und, zum Glück, für viele Arbeitnehmer ungewohnt. Es gilt aber, einen kühlen Kopf zu bewahren und zu wissen, was nun innerhalb welcher Fristen zu prüfen und zu veranlassen ist. Das Wichtigste vorweg: Notieren Sie sich das Datum des Zugangs der Kündigung und holen noch in der Woche des Zugangs der Kündigung anwaltlichen Rat ein!
4.25 / 5 (8 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 17.03.2016 (Update 25.11.2024)
Müssen sich Arbeitgeber beschimpfen oder übel nachreden lassen? Nein, sagen die Gerichte: Arbeitnehmer, die ihren Arbeitgeber oder Kollegen derart beleidigen, müssen mit einer Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses rechnen - unter Umständen sogar fristlos.
4.295454545454546 / 5 (44 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 23.07.2012
Rechtsanwalt Rechtsanwälte Bender & Ruppel Rechtsanwälte Bender & Ruppel
Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Dieser verbietet es "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen". Bevor der Arbeitgeber zu dem denkbar einschneidensten arbeitsrechtlichen Mittel der Kündigung greift, muss er demnach zuvor den Arbeitnehmer erfolglos abgemahnt haben. Doch nicht selten sind die Abmahnungen nicht begründet und der Arbeitnehmer fragt sich nach Erhalt, was er dagegen machen kann.
4.2 / 5 (10 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 22.09.2015
Degradierung oder Kündigung - Arbeitnehmerin müssen Diskriminierungen in ihrem Arbeitsleben aufgrund einer Schwangerschaft nicht hinnehmen!
4.5 / 5 (12 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 10.11.2017 (Update 15.05.2024)
Jeder dritte Arbeitnehmer erlebt an seinem Arbeitsplatz sexuelle Belästigung. Der schmale Grad zwischen harmlosen Flirt und sexueller Belästigung ist für einige Chefs und Kollegen scheinbar nicht klar. Was viele Arbeitnehmer nicht wissen: Sexuelle Belästigungen können neben einer strafrechtlichen Ahndung auch zur Kündigung führen!
4.121951219512195 / 5 (41 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 30.03.2018 (Update 23.10.2017)
Ob Städtetrip, Skiurlaub oder Strandurlaub im Süden - Die in Kürze beginnenden Ostferien sind eine beliebte und optimale Reisezeit. Für viele Urlauber geht’s problemlos mit dem Flugzeug in die Ferien. Sollte die Flugreise aber mal nicht wie geplant verlaufen, sollten Fluggäste ihre Rechte kennen.
4.25 / 5 (8 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 04.10.2024
Fällt ein Flug aus, ist das für den betroffenen Passagier, der seine Reise nicht wie geplant durchführen kann, sehr ärgerlich. In der EU haben Fluggäste bei Flugausfall aufgrund einer Verordnung Ansprüche gegenüber der Fluggesellschaft. Doch welche konkreten Rechte haben Passagiere bei Flugausfall?
4.1 / 5 (10 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 09.07.2018 (Update 31.01.2025)
Verspätet sich ein Flug, kann das die gesamte Reise eines Fluggastes auf den Kopf stellen. In der EU können Fluggäste aufgrund der EU-Fluggastrechtverordnung Betreuung und Entschädigung von der Airline verlangen. Doch in welchen Fällen stehen Passagieren Ansprüche bei einer Flugverspätung zu?
4.25 / 5 (52 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 30.09.2017
Unter „Wet lease“ versteht die Luftfahrt, wenn Airlines sich gegenseitig Flugzeuge mit Besatzung vermieten. Fluggäste können demnach einen Flug bei Air Berlin gebucht haben, der aber von der Lufthansa mit eigenem Flugzeug und Crew ausgeführt wird. Doch an wen muss sich der Fluggast wenden, wenn er etwa wegen einer Flugverspätung Ansprüche auf Ausgleichsleistungen geltend machen möchte?
4.384615384615385 / 5 (13 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Westerfeldstraße 1-3
33611 Bielefeld
Fachanwalt Max Mustermann
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heinrich-Nicolaus-Straße 22
85221 Dachau
Fachanwalt Martin Graner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 92
10709 Berlin
Fachanwalt Rainer Gromes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Elisabethenstraße 29
64283 Darmstadt
Fachanwalt Peter Scheffer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Holser Straße 20
32257 Bünde
Fachanwältin Birgitta Schmale
Fachanwältin für Arbeitsrechtsrecht
Kriegsstr. 45
76133 Karlsruhe
Fachanwalt Thomas Staib
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Goethestrasse 41
75173 Pforzheim
Fachanwalt Dr. Jens-Walter Lüpkes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Aduchtstraße 7
50668 Köln
Fachanwältin Dr. Beate Heisig
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Bunzlauer Straße 3
50858 Köln
Fachanwalt Erich Hünlein
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eschenheimer Anlage 28
60318 Frankfurt am Main
Fachanwältin Stefanie Müller
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Seydelstraße 15
10117 Berlin
Fachanwalt Dr. Philipp Knorr
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Knesebeckstraße 83
Ecke Savignyplatz
10623 Berlin
Fachanwalt Tobias Ziegler
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Flurstraße17
40235 Düsseldorf
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.