Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Tabledance: Bar muss Kunden Bestellungen detailliert nachweisen

Verlangt ein Besucher einer Tabledance-Bar sein Geld zurück, muss die Bar ihm die erbrachten Leistungen für Getränke und Lapdances konkret aufführen können. Dies entschied das Amtsgericht München im Fall eines Münchners, der nach seinem Tabledance-Barbesuch sein Geld zurückverlangte.

Dem Münchner Barbesucher wurden rund 1.790 Euro für Bestellungen und Leistungen von der Bar von seiner Kreditkarte abgebucht. Der Mann verlangte rund 1.500 Euro zurück, da er nur 4 Gläser Bier und drei Lapdances bestellt habe. Er habe diese Leistungen in drei Zahlungen beglichen – einmal 40 Euro, einmal 55 Euro und einmal 120 Euro. Abgebucht worden seien ihm jedoch 550 Euro und 1.200 Euro. Die Bar lehnte eine Rückzahlung des Betrages ab, der Mann klagte. Das Amtsgericht München (Aktenzeichen 274 C 5270/16) verurteilte die Bar zur Rückzahlung von 1.575 Euro, weil die Bar die erbrachten Leistungen gegenüber dem Kunden nicht konkret nachweisen konnte. Sie habe dem Mann keine Rechnung vorgelegt. Ein Zeuge bestätigte hingegen die vom Kunden vorgetragenen in Anspruch genommenen Leistungen. Das Gericht folgte ihm, da er zum ersten Mal in seinem Leben in einer Tabledance-Bar war und dies nach Auffassung des Gerichts sich als ein besonders Erlebnis in seinem Gedächtnis eingeprägt habe.

Redaktion fachanwaltsuche.de

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.666666666666667 / 5 (6 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Versicherungsrecht , 20.08.2018 (Update 20.07.2022)
Ob es der Ausrutscher auf einer Wurstscheibe oder der eingeklemmte Finger in der automatischen Tür ist - Es gibt viele Unfallgefahren in einem Supermarkt oder Ladenlokal. Fraglich ist immer nur, wer in diesen Fällen haften muss.
4.186104218362283 / 5 (403 Bewertungen)
Informationstechnologierecht , 20.04.2017 (Update 05.06.2019)
Sofortüberweisung, Paypal, Lastschrift oder Rechnung - Online-Shops beschränken ihre Kunden manchmal in den Optionen der Zahlungsmittel. Das ist der aktuellen Rechtsprechung zu folge nicht zulässig! Auch der Bundesgerichtshof hat aktuell entschieden, dass Kunden bei der Bestellung eines Stromtarifs via Internet zwischen mehreren Zahlungsoptionen wählen können müssen.
3.9166666666666665 / 5 (12 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 02.03.2018 (Update 02.03.2018)
Rechtsanwalt Christoph Kleinherne Dollinger Partnerschaft Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Der Versicherungsschutz kann entfallen, wenn Carsharing-Kunden sich unerlaubt vom Unfallort entferne...
4.0 / 5 (9 Bewertungen)
Steuerrecht , 04.04.2014
Rechtsanwalt Johannes Jeep FPS Rechtsanwälte & Notare, Fritze Wicke Seelig
Von Johannes R. Jeep Das Umsatzsteuergesetz erklärt in § 13 b Abs. 2 Satz 2 ausnahmsweise den Leistungs-empfänger zum chuldner der Umsatzsteuer, wenn Bauleistungen an ihn erbracht worden sind und er selbst solche Leistungen allgemein erbringt. Die Anwendung dieser Vorschrift wurde nun unter Verwerfung von Teilen der zugehörigen Umsatzsteuerrichtlinie erheblich eingeschränkt.
4.25 / 5 (4 Bewertungen)
Steuerrecht , 18.08.2016 (Update 25.10.2024)
Steuerpflichtige können Kosten für Handwerkerleistungen als haushaltsnahe Dienstleistungen bei der Einkommenssteuer geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass die Handwerkerleistungen auch im Haushalt des Steuerzahlers erbracht werden.
4.368421052631579 / 5 (19 Bewertungen)
Steuerrecht , 30.11.2012
Rechtsanwalt Johannes Jeep FPS Rechtsanwälte & Notare, Fritze Wicke Seelig
Nachstehend ein Beitrag zu den steuerlichen Aspekten einer Insolvenz von Fachanwalt Johannes R. Jeep. 1. Umsatzsteuerliche Organschaft und Eigenverwaltung Bei der umsatzsteuerlichen Organschaft muss der Organträger die Umsatz-steuern und Vorsteuern der ihm finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch verbundenen Organgesellschaft anmelden und abführen.
4.2 / 5 (5 Bewertungen)
Strafrecht , 10.05.2016
Ein Fußballfan wurde kürzlich vom Amtsgericht München vom Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung frei gesprochen, weil Videosequenzen der Stadionkamera zeigten, dass von ihm kein aggressives Verhalten ausging.
3.8 / 5 (5 Bewertungen)
Der Haus- und Grundbesitzverein München verlangte von der Stadt München die unveröffentlichten Daten zu den Mietspiegeln aus den Jahren 2015 und 2017 offenzulegen – ohne Erfolg, entschied nun das Verwaltungsgericht München.
4.6 / 5 (5 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 21.05.2015 (Update 23.08.2022)
Die aktuelle Corona-Pandemie wirft viele Fragen bei den Studierenden auf: Gibt es eine Maskenpflicht bei Klausuren? Was gilt während der Corona-Pandemie im Hinblick auf die Regelstudienzeit? Und ist die Teilnahme an Präsenz-Arbeitsgemeinschaften während der Corona-Pandemie Pflicht?
4.176470588235294 / 5 (34 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 20.09.2017
Unfallfahrzeuge werden nach einem Crash in der Regel sofort in die Kfz-Werkstatt gebracht. Dort entscheidet der Fahrzeuginhaber dann darüber, ob das Auto repariert oder verkauft werden soll. Für das Unterstellen eines Fahrzeugs in einer Kfz-Werkstatt kann diese Standgeld verlangen. Holt der Fahrzeuginhaber sein Auto allerdings gar nicht mehr ab – wird die Höhe des Standgeldes auf den Restwert des Autos beschränkt.
4.571428571428571 / 5 (7 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Westerfeldstraße 1-3
33611 Bielefeld
Fachanwalt Max Mustermann
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heinrich-Nicolaus-Straße 22
85221 Dachau
Fachanwalt Martin Graner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 92
10709 Berlin
Fachanwalt Rainer Gromes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Elisabethenstraße 29
64283 Darmstadt
Fachanwalt Peter Scheffer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Holser Straße 20
32257 Bünde
Fachanwältin Birgitta Schmale
Fachanwältin für Arbeitsrechtsrecht
Kriegsstr. 45
76133 Karlsruhe
Fachanwalt Thomas Staib
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Goethestrasse 41
75173 Pforzheim
Fachanwalt Dr. Jens-Walter Lüpkes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Aduchtstraße 7
50668 Köln
Fachanwältin Dr. Beate Heisig
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Bunzlauer Straße 3
50858 Köln
Fachanwalt Erich Hünlein
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eschenheimer Anlage 28
60318 Frankfurt am Main
Fachanwältin Stefanie Müller
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Seydelstraße 15
10117 Berlin
Fachanwalt Dr. Philipp Knorr
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Knesebeckstraße 83
Ecke Savignyplatz
10623 Berlin
Fachanwalt Tobias Ziegler
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Flurstraße17
40235 Düsseldorf
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.