Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Forderung von 0,03 Euro – kein Rechtsschutz!

Forderung von 0,03 Euro – kein Rechtsschutz! © mko - topopt
Gerichte dürfen nicht für unnütze oder unlautere Zwecke in Anspruch genommen werden. Dies geht aus einer aktuellen Entscheidung de Verwaltungsgerichts Neustadt/Weinstrasse hervor.

Im zugrundeliegenden Fall wurde eine Vollstreckungsschuldnerin gerichtlich zur Zahlung von 2,90 Euro verpflichtet. Nach einigen Missverständnissen ging das Geld auch auf dem Konto des Vollstreckungsgläubigers ein. Dieser verlangte dann aber noch die Zahlung der Zinsen in Höhe von 0,03 Euro. Dieser Vollstreckungsantrag wurde vom Verwaltungsgericht Neustadt/Weinstrasse (Aktenzeichen 5 N 200/18.NW) abgelehnt. Das Grundgesetz gewährleiste zwar lückenlosen richterlichen Rechtsschutz, trotz dem gebe es Fälle bei denen ein Rechtsschutzbedürfnis abgelehnt werden dürfe. Im Prozessrecht gelten das Verbot des Missbrauchs prozessualer Rechte sowie der Grundsatz eines effizienten staatlichen Handelns. Das Gericht dürfe daher nicht für unlautere Zwecke oder ohne Nutzen in Anspruch genommen werden. Ist ein Interesse nach allgemeiner Auffassung als sehr gering anzusehen, dürften die Gerichte zu seiner Durchsetzung nicht in Anspruch genommen werden. Ein Betrag von 0,03 Euro sei ein wirtschaftlich so geringer Wert, dass er die Inanspruchnahme eines Gerichts nicht rechtfertige, so die Verwaltungsrichter.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.666666666666667 / 5 (3 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Familienrecht , 10.07.2018 (Update 16.05.2024)
Ein Kindergeldanspruch besteht bis zum 25. Lebensjahr, wenn sich das Kind in der Erstausbildung befindet. Bei vielen Eltern herrscht Unsicherheit, wer einen Anspruch auf Kindergeld hat, wie hoch das zu erwartende Kindergeld ist und wie lange es bezogen werden kann.
4.2615384615384615 / 5 (195 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 15.10.2015 (Update 21.03.2025)
Wohnungseigentümerversammlungen, Eigentümerbeschlüsse, Hausverwaltung, Instandhaltung und Nutzung – Wohnungseigentümer werden mit vielen Rechtsfragen rund um ihre Immobilie konfrontiert.
4.138888888888889 / 5 (72 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 30.07.2018 (Update 16.04.2025)
Rund um den Schulbetrieb stellen sich für Schüler, Eltern und Lehrer viele rechtliche Fragen: Haben Schüler einen Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Schule? Ist ein Wechsel von einer Privatschule auf eine städtische Schule möglich? Wann gibt es einen Schulverweis? Wer haftet bei Unfällen auf einer Klassenfahrt?
3.910569105691057 / 5 (123 Bewertungen)
Der Bundesgerichtshof hat sich kürzlich mit der Frage beschäftigt, inwieweit Betreiber eines Preisvergleichsportals im Internet ihre Nutzer über ihr Geschäftsmodell informieren müssen. Im konkreten Fall ging es um die Information, dass nur die Angebote angezeigt wurden, die im Falle eines Vertragsabschlusses eine Provision an den Betreiber des Portals bezahlen.
4.375 / 5 (8 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 09.12.2022 (Update 20.11.2024)
Schöne Bescherung - Der Arbeitgeber lehnt in diesem Jahr aufgrund der wirtschaftlich schlechten Lage die Zahlung von Weihnachtsgeld ab. Was können Arbeitnehmer jetzt tun? Wer hat einen Anspruch auf Weihnachtsgeld?
4.0 / 5 (25 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 23.11.2018 (Update 07.05.2019)
Wer Flüge im Internet bucht, sollte bei der Zahlung genau hinschauen. Zahlungen mit Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Giropay müssen laut einer aktuellen Entscheidung des Landgerichts Berlin ohne Entgelt möglich sein.
4.0 / 5 (8 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 09.05.2016
Nicht nur Alkohol- und Cannabiskonsum können zum Verlust der Fahrerlaubnis führen, auch Autofahrer die mit sogar nur geringen Werten der Droge Amphetamin im Blut erwischt werden, riskieren ihren Führerschein!
4.333333333333333 / 5 (6 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 15.04.2019 (Update 09.10.2019)
Fußgänger müssen sich beim Passieren eines Radwegs davon überzeugen, dass sie diesen gefahrlos betreten können. Seit neuestem haben Fußgänger hier neben den Radfahrern eine weitere Herausforderung: Segway-Fahrer. Ein Gericht hat jetzt entschieden, dass ein Fußgänger bei einer Kollision mit einem Segway nicht haftet.
4.0 / 5 (5 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 19.10.2020 (Update 30.01.2023)
Die Corona-Pandemie stellt Schüler, Lehrer und Eltern vor große Herausforderungen. Müssen Schüler auf dem Schulgelände eine Maske getragen? Welche Anforderungen muss die Mund-Nasen-Bedeckung erfüllen? Wann können Lehrer vom Präsenzunterricht befreit werden?
4.25 / 5 (24 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 26.07.2018 (Update 24.02.2025)
Jäger, Sportschützen, Schusswaffensammler oder Erben von Waffen benötigen nach dem deutschen Recht eine Waffenbesitzkarte. Diese erlaubt ihnen eine Waffe zu besitzen, nicht aber – wie ein Waffenschein - diese auch mit sich zu führen. Zeigt sich ein Waffenbesitzer im Sinne des Waffenrechts als unzuverlässig, muss er die Waffenbesitzkarte wieder abgeben. Dies kann aus ganz unterschiedlichen Gründen der Fall sein.
4.229274611398964 / 5 (772 Bewertungen)
Bank- und Kapitalmarktrecht , 26.07.2018 (Update 26.07.2018)
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
Der BGH hat in einer aktuellen Entscheidung vom 04.07.2018 – IV ZR 200/16 – eine Klausel, die sich häufig in aktuellen Rechtsschutzversicherungsbedingungen findet, als unwirksam eingestuft.
4.0 / 5 (18 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Sabine Lieske
Fachanwältin für Familienrecht
Weidenallee 26 a
20357 Hamburg
Fachanwalt Rainer Froese
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Bonner Straße 172-176
50968 Köln
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwalt Tim Assmus
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Sögestraße 48
28195 Bremen
Fachanwältin Dr. Gabriele Witting
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Kocherstraße 18
42369 Wuppertal
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwalt Lars Gudat
Fachanwalt für Familienrecht
Bremer Straße 2
28816 Stuhr
Fachanwältin Susann Barge-Marxen
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Notarin
Fünfhausen 1
23552 Lübeck
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwältin Gabriela Althoff
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Baseler Straße 1
12205 Berlin
Fachanwalt Dr. Michael Moeskes
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Mediator
Eingetragener Schlichter
Domplatz 11
39104 Magdeburg
Fachanwältin Annett Seifert
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Dr.-Friedrichs-Ring 10
08056 Zwickau
Fachanwalt Bernhard Henrich
Fachanwalt für Familienrecht
Töngesgasse 23-25
60311 Frankfurt am Main
Fachanwalt Jens Jeromin
Strafverteidiger
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Gutenbergstraße 38
44139 Dortmund
Fachanwalt Peter Warnke
Fachanwalt für Erbrecht
Bahnhofstraße 39
17489 Greifswald
Fachanwältin Dr. Katja Rösch
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Karl-Theodor Straße 3
83700 Rottach-Egern
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.