Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Wer darf den Namen eines neu geborenen Kindes bestimmen?

Wer darf den Namen eines neu geborenen Kindes bestimmen? © mko - topopt
Bei getrenntlebenden Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht kann das Familiengericht ein Elternteil auswählen, das den Namen des neu geborenen Kindes bestimmen darf, wenn sich die Eltern nicht auf einen Vor- Nachnamen einigen können.

Dies entschied das Oberlandesgericht Nürnberg (Aktenzeichen 10 UF 838/18) im Fall von Eltern, die sich hinsichtlich des Zweitnamens und Nachnamens für ihr neu geborenes Baby nicht einigen konnten. Die Eltern hatten sich schon vor der Geburt des Kindes getrennt und übten das gemeinsame Sorgerecht aus. Beide Elternteile beantragten beim Familiengericht, dass ihnen das Namensbestimmungsrecht zugeteilt werde. Das Gericht übertrug daraufhin der Mutter das Recht, den Nachnamen des Kindes zu bestimmen. Begründung: Das Kind lebt mit der Mutter und seiner Halbschwester im Haushalt der Mutter und es entspreche dem Kindeswohl, dass das neu geborene Baby den gleichen Nachnamen trägt, wie seinen anderen Familienangehörigen. Das Recht den Zweitnamen zu bestimmen, übertrag das Gericht auf den Vater. Damit könne auch eine Bindung zu den indischen Wurzeln des Vaters hergestellt werden.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.0 / 5 (2 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Familienrecht , 10.07.2018 (Update 16.05.2024)
Ein Kindergeldanspruch besteht bis zum 25. Lebensjahr, wenn sich das Kind in der Erstausbildung befindet. Bei vielen Eltern herrscht Unsicherheit, wer einen Anspruch auf Kindergeld hat, wie hoch das zu erwartende Kindergeld ist und wie lange es bezogen werden kann.
4.2615384615384615 / 5 (195 Bewertungen)
Familienrecht , 26.01.2018
Wenn transsexuelle Menschen ein Kind zeugen oder gebären, gibt es hinsichtlich der abstammungsrechtlichen Frage – Mutter oder Vater – immer wieder Rechtskonflikte. In zwei Fällen hat jüngst der Bundesgerichtshof zu dieser Problematik Stellung genommen.
4.363636363636363 / 5 (11 Bewertungen)
Steuerrecht , 12.11.2015
Kindergeld soll in Deutschland die Grundversorgung von Kindern und damit deren wirtschaftliches Existenzminimum sicher stellen. Jetzt hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass es auch bei einem mehrjährigen Auslandsstudium weiterhin einen Anspruch auf Kindergeld geben kann.
4.0 / 5 (8 Bewertungen)
Familienrecht , 20.12.2016 (Update 09.12.2024)
Gerade Feiertage, wie Weihnachten und Silvester, sind für Scheidungskinder schwierig. Bei welchem Elternteil werden die Feiertage verbracht? Haben Mama oder Papa ein Recht auf ihre Kinder an Weihnachten und/oder Silvester? Wie ist das Umgangsrecht von getrenntlebenden Eltern an Feiertagen geregelt?
4.1466666666666665 / 5 (75 Bewertungen)
Familienrecht , 19.05.2017
Die Betreiberin einer Samenbank muss einem minderjährigem Kind – vertreten durch seine Eltern – umfassende Auskunft über die Identität eines Samenspenders geben. Dazu gehört sein Name, Geburtsdatum, Anschrift und Personalausweisnummer. Dies entschied kürzlich das Amtsgericht Wedding.
4.5 / 5 (12 Bewertungen)
Familienrecht , 15.12.2017
Versucht ein getrenntlebendes Elternteil immer wieder eine Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind durch Einschalten des Familiengerichts oder der Polizei zu verhindern, verstößt es gegen die Wohlverhaltenspflicht des Umgangsrechts und muss mit einem Ordnungsgeld rechnen.
4.545454545454546 / 5 (11 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 06.01.2023 (Update 17.02.2025)
Schwangere oder frischgebackene Mütter stehen im Rahmen ihrer Berufstätigkeit unter dem sog. Mutterschutz. So gelten für sie beispielsweise andere Arbeitszeiten während der Schwangerschaft und nach der Geburt, sie genießen einen besonderen Gesundheits- und Kündigungsschutz vor und nach der Geburt des Kindes und können besondere Leistungsansprüche gegenüber dem Arbeitgeber und der Krankenversicherung geltend machen.
4.25 / 5 (28 Bewertungen)
Erbrecht , 21.04.2015
Ehegatten und Verwandte können mit einem Vertrag zu Lebzeiten auf ihr gesetzlich zustehendes Erbe verzichten. Doch Vorsicht: Der Erbverzicht kann Folgen für die nachfolgenden Generationen haben.
4.666666666666667 / 5 (9 Bewertungen)
Familienrecht , 01.08.2019
Die Veröffentlichung von Kinderfotos im Internet ist eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung und bedarf deshalb der Zustimmung beider Eltern, wenn sie sich das gemeinsame Sorgerecht teilen, entschied das Oberlandesgericht Oldenburg.
4.166666666666667 / 5 (6 Bewertungen)
Familienrecht , 27.02.2019
Wurde Eltern das Sorgerecht für ihre Kinder entzogen, kann die Unterbringung bei Profi-Pflegeeltern im Interesse des Kindeswohls vor der Unterbringung bei Verwandten angebracht sein, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf.
4.6 / 5 (5 Bewertungen)
Erbrecht , 15.08.2018 (Update 24.08.2023)
Angehörige haben die Möglichkeit die Urne eines Verstorbenen aus einem wichtigen Grund umbetten zu lassen. Eine Umbettung kann etwa dann in Betracht kommen, wenn die Angehörigen wegziehen und sich niemand um die Grabstätte kümmern kann oder wenn der Verstorbene in einem Familiengrab mit anderen verstorbenen Familienmitgliedern zusammengeführt werden soll. Die Friedhofsverwaltung muss in jedem Fall die Umbettung einer Urne genehmigen.
4.064516129032258 / 5 (124 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Sabine Lieske
Fachanwältin für Familienrecht
Weidenallee 26 a
20357 Hamburg
Fachanwalt Lars Gudat
Fachanwalt für Familienrecht
Bremer Straße 2
28816 Stuhr
Fachanwältin Susann Barge-Marxen
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Notarin
Fünfhausen 1
23552 Lübeck
Fachanwältin Gabriela Althoff
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Baseler Straße 1
12205 Berlin
Fachanwalt Bernhard Henrich
Fachanwalt für Familienrecht
Töngesgasse 23-25
60311 Frankfurt am Main
Fachanwältin Monika Stürzer
Fachanwältin für Familienrecht
Walter-Kolbenhoff-Straße 5
82110 Germering
Fachanwältin Christina Friedrich
Fachanwältin für Familienrecht
Schießgraben 9
55232 Alzey
Fachanwältin Monika Reichel
Fachanwältin für Familienrecht
Vogelsbergerstr. 1-3
63654 Büdingen
Fachanwältin Jutta Spengler
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Medizinrecht
Rathenaustraße 7
95444 Bayreuth
Fachanwalt Ralf Stelling
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Am Teich 10 - 12
24534 Neumünster
Fachanwältin Dr. Gabriele Hitzlberger
Fachanwältin für Familienrecht
Friedenstraße 5
97421 Schweinfurt
Fachanwalt Klaus Schwaninger
Fachanwalt für Familienrecht
Kriegsstr. 45
76133 Karlsruhe
Fachanwältin Beatrice Artmann
Fachanwältin für Familienrecht
Rauher Kamp 50
44339 Dortmund
Fachanwältin Sonja Schlecht
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Yorckstraße 26
10965 Berlin
Fachanwalt Hendrik Schöpper
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Ostenhellweg 62
44135 Dortmund
Fachanwältin Inga Dollhausen
Fachanwältin für Familienrecht
Hauptstraße 331
51143 Köln
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.