Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Jahresende: Vorsicht Verjährung von Ansprüchen droht!

Jahresende: Vorsicht Verjährung von Ansprüchen droht! Explodierendes Ziffernblatt Verjährung © freepik
Mit Ablauf des 31. Dezember 2023 gehen wieder vielen Verbrauchern Geld verloren, weil ihre Ansprüche verjähren. So verjähren etwa alle Zahlungsansprüche des täglichen Lebens, die im Jahr 2020 entstanden sind. Auch wenn sich das Jahr dem Ende zu neigt, gibt es noch Möglichkeiten Ansprüche vor der Verjährung zu retten.

Welche Verjährungsfristen gibt es?

Im deutschen Recht hängen die Verjährungsfristen von dem jeweiligen Rechtsgeschäftstyp ab. Die kürzeste Verjährung haben Gewährleistungsansprüche aus einem Kaufvertrag. Sie verjähren zwei Jahre nach Übergabe der Kaufsache. Ebenfalls nach zwei Jahren verjähren Ansprüche im Reisevertragsrecht und zwar vom Zeitpunkt der geplanten Rückreise an. Zahlungsansprüche aus einem Werk- oder Kaufvertrag verjähren nach drei Jahren. Daher verjähren Ende 2023 alle Zahlungsansprüche, die im Jahr 2020 entstanden sind. Gewährleistungsansprüche am Bau verjähren fünf Jahren nach der Abnahme des Bauwerks. Ansprüche im Zusammenhang mit der Übertragung des Eigentums an einem Grundstück oder dem Recht an einem Grundstück sowie die Ansprüche auf die Gegenleistung verjähren nach 10 Jahren. Eine Verjährungsfrist von 30 Jahren haben alle Forderungen, die durch ein Urteil oder einen Vollstreckungsbescheid begründet wurden.

Was tun, wenn Verjährung droht?

Um eine Verjährung einer Forderung zu verhindern, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Hemmung der Verjährung wird etwa dadurch erreicht, dass die Parteien ernsthaft über die Forderung verhandeln. Sieht eine der Parteien die Verhandlungen für beendet an, ist die Hemmung der Verjährung beendet. Versuchen sich die Parteien bei einer Schlichtungsstelle einvernehmlich zu einigen, so wird damit die Verjährung gehemmt, entschied der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen VI ZR 239/1). Eine weitere Möglichkeit ist die Zustellung eines Mahnbescheids. Eine bloße Mahnung reicht nicht aus! Auch die Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens hemmt die Verjährung. Gleiches gilt für Ansprüche, die in einem Insolvenzverfahren geltend gemacht werden. Eine Verjährung wird auch durch eine Klage gehemmt. Wer kurz vor Jahresschluss noch schnell eine Klage erheben möchte, sollte sich von einem Anwalt beraten lassen. So werden vermeidbare Fehler, die sich nachteilig auf Ihre Forderung auswirken können, vermieden.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.0 / 5 (16 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Verkehrsrecht , 16.07.2012
Rechtsanwalt LEHNHART LEICHTHAMMER
Der Artikel behandelt die Frage, wann eine Ordnungswidrigkeit wie z.B. zu schnelles Fahren, verjährt.
4.3 / 5 (10 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 14.06.2019
Vom Abgasskandal betroffene Diesel-Fahrzeugbesitzer haben verschiedene rechtliche Möglichkeiten ihren durch den Abgasskandal herbeigeführten Schaden an ihrem Fahrzeug regulieren zu lassen.
3.0 / 5 (2 Bewertungen)
Steuerrecht , 05.04.2016
Der Bundesfinanzhof hat aktuell eine wichtige Frage zur Verjährung von Steueransprüchen entschieden: Fällt das Ende eines Jahres auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag verjähren die Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis erst am darauffolgenden Werktag.
4.75 / 5 (4 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke KANZLEI GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE
Wenn eine Geldanlage scheitert, haftet in vielen Fällen der Anlageberater. Dieser hatte zuvor mit verkäuferischem Geschick die Beratung durchgeführt. Um sich aus der Beraterhaftung zu entziehen, wird oft die Verjährungskarte gezogen - wieder einmal vergebens, wie das oberste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof, entschieden hat. Der Anleger kann sein Geld zurück fordern.
4.833333333333333 / 5 (6 Bewertungen)
Strafrecht , 01.03.2018 (Update 01.03.2018)
Im Rahmen der #MeToo-Bewegung gibt es mit Dieter Wedel auch in Deutschland den ersten prominenten Fall. Mehrere Frauen werfen ihm sexuellle Übergriffe vor, die bereits in den 90er Jahren geschehen sein sollen. Wann verjähren Sexualstraftaten?
4.065573770491803 / 5 (61 Bewertungen)
Strafrecht , 20.09.2016
In Neubrandenburg läuft derzeit ein Prozess gegen einen 95 jährigen früheren SS-Sanitäter aus Auschwitz. Ihm wird Beihilfe zum Mord in über 3000 Fällen im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau vorgeworfen.
4.833333333333333 / 5 (6 Bewertungen)
Erbrecht , 16.07.2012
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Kanzlei Hilbert & Simon
Zum Ende Dezember 2012 könnte ein großer Teil erbrechtlicher Altansprüche verjähren. Betroffen sind vor allem Vermächtnisansprüche aus Erbfällen der Jahre bis 2009. Wer Ansprüche aus der Zeit vor 2010 hat, muss jetzt aktiv werden.
3.7142857142857144 / 5 (7 Bewertungen)
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Kanzlei Hilbert & Simon
Loggien-, Terrassen- oder Balkontüren sind Gemeinschaftseigentum. Wie verhält es sich mit den Türschwellen, die im Bereich der Wohnung liegen? Sie sind funktionaler Bestandteil der Türen und deshalb ebenfalls Gemeinschaftseigentum.
3.923076923076923 / 5 (13 Bewertungen)
Familienrecht , 10.07.2018 (Update 16.05.2024)
Ein Kindergeldanspruch besteht bis zum 25. Lebensjahr, wenn sich das Kind in der Erstausbildung befindet. Bei vielen Eltern herrscht Unsicherheit, wer einen Anspruch auf Kindergeld hat, wie hoch das zu erwartende Kindergeld ist und wie lange es bezogen werden kann.
4.252688172043011 / 5 (186 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 15.10.2015 (Update 21.03.2025)
Wohnungseigentümerversammlungen, Eigentümerbeschlüsse, Hausverwaltung, Instandhaltung und Nutzung – Wohnungseigentümer werden mit vielen Rechtsfragen rund um ihre Immobilie konfrontiert.
4.1571428571428575 / 5 (70 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 30.07.2018 (Update 17.01.2025)
Rund um den Schulbetrieb stellen sich für Schüler, Eltern und Lehrer viele rechtliche Fragen: Haben Schüler einen Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Schule? Ist ein Wechsel von einer Privatschule auf eine städtische Schule möglich? Wann gibt es einen Schulverweis? Wer haftet bei Unfällen auf einer Klassenfahrt?
3.909090909090909 / 5 (121 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Sabine Lieske
Fachanwältin für Familienrecht
Weidenallee 26 a
20357 Hamburg
Fachanwalt Rainer Froese
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Bonner Straße 172-176
50968 Köln
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwalt Tim Assmus
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Sögestraße 48
28195 Bremen
Fachanwältin Dr. Gabriele Witting
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Kocherstraße 18
42369 Wuppertal
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwalt Lars Gudat
Fachanwalt für Familienrecht
Bremer Straße 2
28816 Stuhr
Fachanwältin Susann Barge-Marxen
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Notarin
Fünfhausen 1
23552 Lübeck
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwältin Gabriela Althoff
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Baseler Straße 1
12205 Berlin
Fachanwalt Dr. Michael Moeskes
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Mediator
Eingetragener Schlichter
Domplatz 11
39104 Magdeburg
Fachanwältin Annett Seifert
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Dr.-Friedrichs-Ring 10
08056 Zwickau
Fachanwalt Bernhard Henrich
Fachanwalt für Familienrecht
Töngesgasse 23-25
60311 Frankfurt am Main
Fachanwalt Jens Jeromin
Strafverteidiger
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Gutenbergstraße 38
44139 Dortmund
Fachanwalt Peter Warnke
Fachanwalt für Erbrecht
Bahnhofstraße 39
17489 Greifswald
Fachanwältin Dr. Katja Rösch
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Karl-Theodor Straße 3
83700 Rottach-Egern
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.