Familienrecht: Können Schwiegereltern bei Scheidung Geschenke zurückfordern?
4.2 /
5 (5 Bewertungen)
2012-07-16
· Rechtsanwalt Matthias Zachmann
· 404 mal gelesen
Mit seinem Urteil vom 3. Februar 2010, Az. XII ZR 189/06, vollzieht der Bundesgerichtshof eine wichtige Wende in der Frage, ob Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe ihres Kindes Geldgeschenke vom Schwiegerkind zurückverlangen können und stärkt den Schwiegereltern den Rücken.
Bislang konnten die Schwiegereltern Geldgeschenke an den Schwiegersohn oder die Schwiegertochter nicht zurückverlangen, wenn die Ehe gescheitert war und die Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt hatten. Solche Zuwendungen wurden wie sog. ehebezogene Zuwendungen unter Ehegatten behandelt.
An dieser Rechtsprechung hält der Bundesgerichtshof nicht mehr fest. Die Schwiegereltern nehmen die Zuwendung in der Regel nur vor, weil es sich bei dem Zuwendungsempfänger um den Lebenspartner ihres Kindes handelt. Folglich kann in solchen Fällen nicht das Näheverhältnis zum Schwiegerkind herangezogen werden, um es für die Schwiegereltern zumutbar erscheinen zu lassen, dass das Schwiegerkind nach bisheriger Betrachtungs-weise zumindest die hälftige Zuwendung behalten darf, wenn die Ehe mit dem eigenen Kind scheitert.
Vielmehr sind derartige schwiegerelterliche Leistungen als Schenkung zu qualifizieren. Sie erfüllen sämtliche Merkmale einer Schenkung: Übertragen Schwiegereltern einen Vermögensgegenstand auf das Schwiegerkind, geschieht dies regelmäßig in dem Bewusstsein, künftig an dem Gegenstand nicht mehr selbst teilzuhaben.
Als Konsequenz der geänderten Rechtsprechung ist damit zu rechnen, dass Schwiegereltern, die ihrem Schwiegerkind Vermögenswerte zugewandt haben, künftig häufiger als bisher mit Erfolg eine Rückabwicklung dieser Zuwendung begehren.
Können die Geldgeschenke dann vollständig zurückverlangt werden?
Nicht unbedingt! Auf schwiegerelterliche ehebezogene Schenkungen bleiben die Grundsätze des Wegfalls der Geschäftsgrundlage anwendbar: Die Geschäftsgrundlage solcher Schenkungen ist regelmäßig, dass die eheliche Lebensgemeinschaft zwischen Kind und Schwiegerkind fortbesteht und das eigene Kind somit in den fortdau-ernden Genuss der Schenkung kommt. Mit dem Scheitern der Ehe entfällt diese Geschäftsgrundlage. Dadurch wird im Wege der richterlichen Vertragsanpassung die Möglichkeit einer zumindest teilweisen Rückabwicklung eröffnet.
Ist das eigene Kind allerdings einen längeren Zeitraum in den Genuss der Schenkung gekommen (zum Beispiel durch das Leben in einer geschenkten Wohnung), kommt regelmäßig nur eine teilweise Rückzahlung in Betracht. Die Vorteile, die das eigene Kind genossen hat, sollen angerechnet werden. Wenn die Eltern dies vermeiden und den gesamten geschenkten Wert nur dem eigenen Kind zugute kommen lassen wollen, müssen sie ihr Kind direkt beschenken oder mit dem Schwiegerkind eine Rücktrittsklausel für den Fall der Scheidung vereinbaren.
von Rechtsanwalt Matthias Zachmann
War dieser Beitrag für Sie hilfreich?
Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.2 /
5
(5 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Familienrecht
,
10.07.2018
(Update 16.05.2024)
Ein Kindergeldanspruch besteht bis zum 25.
Lebensjahr, wenn sich das Kind in der Erstausbildung befindet.
Bei vielen Eltern herrscht Unsicherheit, wer einen Anspruch auf Kindergeld hat, wie hoch das zu erwartende Kindergeld ist und wie lange es bezogen werden kann.
4.3128834355828225 /
5 (163 Bewertungen)
Familienrecht
,
26.01.2018
Wenn transsexuelle Menschen ein Kind zeugen oder gebären, gibt es hinsichtlich der abstammungsrechtlichen Frage – Mutter oder Vater – immer wieder Rechtskonflikte.
In zwei Fällen hat jüngst der Bundesgerichtshof zu dieser Problematik Stellung genommen.
4.5 /
5 (8 Bewertungen)
Steuerrecht
,
12.11.2015
Kindergeld soll in Deutschland die Grundversorgung von Kindern und damit deren wirtschaftliches Existenzminimum sicher stellen.
Jetzt hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass es auch bei einem mehrjährigen Auslandsstudium weiterhin einen Anspruch auf Kindergeld geben kann.
4.0 /
5 (7 Bewertungen)
Familienrecht
,
19.05.2017
Die Betreiberin einer Samenbank muss einem minderjährigem Kind – vertreten durch seine Eltern – umfassende Auskunft über die Identität eines Samenspenders geben.
Dazu gehört sein Name, Geburtsdatum, Anschrift und Personalausweisnummer.
Dies entschied kürzlich das Amtsgericht Wedding.
4.444444444444445 /
5 (9 Bewertungen)
Medizinrecht
,
16.07.2015
(Update 08.11.2024)
Rund 3.400 Behandlungsfehler verursachten Ärzte einer aktuellen Statistik zur Folge im vergangenen Jahr in Deutschland.
In vielen Fällen müssen letztlich Gerichte entscheiden, ob eine Arzthaftung in Frage kommt und wie hoch der Anspruch der betroffenen Patienten auf Schadensersatz ausfällt.
4.172413793103448 /
5 (29 Bewertungen)
Verwaltungsrecht
,
30.07.2018
(Update 16.10.2024)
Rund um den Schulbetrieb stellen sich für Schüler, Eltern und Lehrer viele rechtliche Fragen: Haben Schüler einen Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Schule?
Ist ein Wechsel von einer Privatschule auf eine städtische Schule möglich?
Wann gibt es einen Schulverweis?
Wer haftet bei Unfällen auf einer Klassenfahrt?
3.912087912087912 /
5 (91 Bewertungen)
Familienrecht
,
20.12.2016
(Update 27.12.2023)
Gerade Feiertage, wie Weihnachten und Silvester, sind für Scheidungskinder schwierig.
Bei welchem Elternteil werden die Feiertage verbracht?
Haben Mama oder Papa ein Recht auf ihre Kinder an Weihnachten und/oder Silvester?
Wie ist das Umgangsrecht von getrenntlebenden Eltern an Feiertagen geregelt?
4.218181818181818 /
5 (55 Bewertungen)
Familienrecht
,
16.05.2016
Eltern bestimmen die Zugehörigkeit zu einer Religion bei ihrem Kind, auch dann, wenn das Kind nach dem Entzug der elterlichen Sorge bei einer Pflegefamilie aufwächst.
Dies entschied aktuell das Oberlandesgericht Hamm.
4.0 /
5 (8 Bewertungen)
Erbrecht
,
09.11.2018
(Update 20.10.2022)
Fordert ein Kind nach dem Tod des ersten Elternteils bei Vorliegen eines Berliner Testaments eine Auskunft über den Wert des Erbes und zudem Geld, kann dadurch die Pflichtteilsstrafklausel ausgelöst werden.
Das Kind verliert dann seine Erbenstellung nach dem Tod des länger lebenden Elternteils.
4.125 /
5 (8 Bewertungen)
Familienrecht
,
16.07.2012
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Kanzlei Hilbert & Simon
Bei vorehelichen Schenkungen hatte der überlebende Ehegatte bisher keine Ansprüche auf eine Pflichtteilsergänzung.
So hatte der Bundesgerichtshof in jahrzehntelanger Rechtsprechung entschieden.
Jetzt hat das höchste deutsche Zivilgericht diese Rechtsprechung aufgegeben.
Die Folgen können fatal sein: Streit zwischen Kindern und Stiefmutter.
4.3 /
5 (10 Bewertungen)
Versicherungsrecht
,
18.07.2012
Rechtsanwalt Hans Wilhelm Busch
BGH: Verarmt ein Schenker, reicht es aus, wenn der Beschenkte ein früheres Geschenk als Sachwert zurückgibt und kann nicht dazu verpflichtet werden, diesen Sachwert für eine Behörde z.B. zu Geld zu machen.
4.0 /
5 (9 Bewertungen)