Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

2016: Mehr finanzielle Unterstützung für Trennungskinder

Für Trennungskinder bringt das neue Jahr mehr Geld! Das Kindergeld, der Kinderfreibetrag sowie der Kindesunterhalt wurden erhöht.

Für Trennungskinder bringt das neue Jahr mehr Geld! Das Kindergeld, der Kinderfreibetrag sowie der Kindesunterhalt wurden erhöht.

Erhöhung des Kindergeldes

Seit Anfang 2016 erhalten Kinder in Deutschland zwei Euro monatlich mehr Kindergeld. Damit steigt das Kindergeld bei einem Kind auf 190 Euro, beim zweiten auf 196 Euro und bei jedem weiteren Kind auf 221 Euro monatlich.

Erhöhung des Kinderfreibetrags

Auch der Kinderfreibetrag, der das Existenzminium für Kinder steuerfrei stellen soll, wurde auf 7.248 Euro angehoben. Ab Juli 2016 sollen Grundverdiener eine Zuschlag von 160 Euro monatlich erhalten.

Erhöhung des Kindesunterhalts

Zum ersten Januar 2016 hat sich auch erneut die Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung von Kindesunterhalt geändert. Auch hier sind die Zahlenwerte zur Berechnung des Kindesunterhalts gestiegen. So erhält beispielsweise ein Kind zwischen 6 und 11 Jahren einen monatlichen Unterhalt von 384 Euro, wenn der Unterhaltspflichtige ein Einkommen von bis zu 1.500 Euro hat.

Redaktion fachanwaltsuche.de

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.142857142857143 / 5 (7 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Familienrecht , 20.05.2016
Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
Sobald das Scheidungsverfahren von einem Ehegatten eingeleitet wurde, sollten Sie Verhandlungen über...
4.571428571428571 / 5 (7 Bewertungen)
Familienrecht , 06.12.2017 (Update 03.01.2025)
Die Düsseldorfer Tabelle regelt den Unterhalt für Kinder nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern in Abhängigkeit zu deren Einkommen. Ab 1. Januar 2025 haben sich die deutschen Oberlandesgerichte und der Deutsche Familiengerichtstag auf eine Aktualisierung der Düsseldorfer Tabelle verständigt.
4.130434782608695 / 5 (23 Bewertungen)
Familienrecht , 10.07.2018 (Update 16.05.2024)
Ein Kindergeldanspruch besteht bis zum 25. Lebensjahr, wenn sich das Kind in der Erstausbildung befindet. Bei vielen Eltern herrscht Unsicherheit, wer einen Anspruch auf Kindergeld hat, wie hoch das zu erwartende Kindergeld ist und wie lange es bezogen werden kann.
4.252688172043011 / 5 (186 Bewertungen)
Steuerrecht , 12.11.2015
Kindergeld soll in Deutschland die Grundversorgung von Kindern und damit deren wirtschaftliches Existenzminimum sicher stellen. Jetzt hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass es auch bei einem mehrjährigen Auslandsstudium weiterhin einen Anspruch auf Kindergeld geben kann.
4.0 / 5 (8 Bewertungen)
Familienrecht , 31.10.2017
Kindergeld erhalten nicht in jedem Fall die Eltern eines Kindes. Lebt das Kind überwiegend im Haushalt der Großeltern und wird von diesen versorgt und betreut, kann das dazu führen, dass den Großeltern ein Anspruch auf das Kindergeld zusteht.
4.083333333333333 / 5 (12 Bewertungen)
Familienrecht , 13.11.2018 (Update 26.11.2018)
Kindergeld und Kinderfreibeträge werden erhöht. Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat dem vorgelegten Familienentlastungsgesetz zugestimmt. Damit sind für Familien finanzielle Entlastungen von rund zehn Milliarden Euro jährlich verbunden.
4.428571428571429 / 5 (7 Bewertungen)
Familienrecht , 23.06.2016
Mit dem Kindergeld soll in Deutschland die Grundversorgung eines Kindes gesichert werden. Doch auch ein getrenntes Elternteil, das im europäischen Ausland zusammen mit dem Kind lebt, ist kindergeldberechtigt, entschied aktuell der Bundesfinanzhof.
4.2 / 5 (5 Bewertungen)
Familienrecht , 26.01.2018
Wenn transsexuelle Menschen ein Kind zeugen oder gebären, gibt es hinsichtlich der abstammungsrechtlichen Frage – Mutter oder Vater – immer wieder Rechtskonflikte. In zwei Fällen hat jüngst der Bundesgerichtshof zu dieser Problematik Stellung genommen.
4.4 / 5 (10 Bewertungen)
Familienrecht , 20.12.2016 (Update 09.12.2024)
Gerade Feiertage, wie Weihnachten und Silvester, sind für Scheidungskinder schwierig. Bei welchem Elternteil werden die Feiertage verbracht? Haben Mama oder Papa ein Recht auf ihre Kinder an Weihnachten und/oder Silvester? Wie ist das Umgangsrecht von getrenntlebenden Eltern an Feiertagen geregelt?
4.135135135135135 / 5 (74 Bewertungen)
Familienrecht , 19.05.2017
Die Betreiberin einer Samenbank muss einem minderjährigem Kind – vertreten durch seine Eltern – umfassende Auskunft über die Identität eines Samenspenders geben. Dazu gehört sein Name, Geburtsdatum, Anschrift und Personalausweisnummer. Dies entschied kürzlich das Amtsgericht Wedding.
4.454545454545454 / 5 (11 Bewertungen)
Medizinrecht , 16.07.2015 (Update 24.03.2025)
Rund 3.400 Behandlungsfehler verursachten Ärzte einer aktuellen Statistik zur Folge im vergangenen Jahr in Deutschland. In vielen Fällen müssen letztlich Gerichte entscheiden, ob eine Arzthaftung in Frage kommt und wie hoch der Anspruch der betroffenen Patienten auf Schadensersatz ausfällt.
4.217391304347826 / 5 (46 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Sabine Lieske
Fachanwältin für Familienrecht
Weidenallee 26 a
20357 Hamburg
Fachanwalt Lars Gudat
Fachanwalt für Familienrecht
Bremer Straße 2
28816 Stuhr
Fachanwältin Susann Barge-Marxen
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Notarin
Fünfhausen 1
23552 Lübeck
Fachanwältin Gabriela Althoff
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Baseler Straße 1
12205 Berlin
Fachanwalt Bernhard Henrich
Fachanwalt für Familienrecht
Töngesgasse 23-25
60311 Frankfurt am Main
Fachanwältin Monika Stürzer
Fachanwältin für Familienrecht
Walter-Kolbenhoff-Straße 5
82110 Germering
Fachanwältin Christina Friedrich
Fachanwältin für Familienrecht
Schießgraben 9
55232 Alzey
Fachanwältin Monika Reichel
Fachanwältin für Familienrecht
Vogelsbergerstr. 1-3
63654 Büdingen
Fachanwältin Jutta Spengler
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Medizinrecht
Rathenaustraße 7
95444 Bayreuth
Fachanwalt Ralf Stelling
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Am Teich 10 - 12
24534 Neumünster
Fachanwältin Dr. Gabriele Hitzlberger
Fachanwältin für Familienrecht
Friedenstraße 5
97421 Schweinfurt
Fachanwalt Klaus Schwaninger
Fachanwalt für Familienrecht
Kriegsstr. 45
76133 Karlsruhe
Fachanwältin Beatrice Artmann
Fachanwältin für Familienrecht
Rauher Kamp 50
44339 Dortmund
Fachanwältin Sonja Schlecht
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Yorckstraße 26
10965 Berlin
Fachanwalt Hendrik Schöpper
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Ostenhellweg 62
44135 Dortmund
Fachanwältin Inga Dollhausen
Fachanwältin für Familienrecht
Hauptstraße 331
51143 Köln
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.