Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Keine Ratenzahlung für ältere Menschen– Altersdiskriminierung?

Keine Ratenzahlung für ältere Menschen– Altersdiskriminierung? © CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com
Älteren Menschen passiert es oft, dass sie etwa bei den Bezahlmöglichkeiten einer Online-Bestellung die Zahlungsoption „Teilzahlung in Raten“ aufgrund ihrer Altersangabe nicht wählen können. Ob dies ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz darstellt, entschied das Amtsgericht München in einem aktuellen Fall.

Online-Shop verweigert 84 jähriger Frau eine Ratenzahlung

Im zugrundeliegenden Fall verklagte eine 84 jährige Frau einen Teleshoppingsender mit Onlineshop auf ein Schmerzensgeld in Höhe von rund 3.000 Euro, weil sie bei einer Schmuckbestellung aufgrund ihres Alters keine Ratenzahlung vereinbaren konnte. Dies sei eine unzulässige Altersdiskriminierung, da auch junge Menschen plötzlich versterben könnten und bei ihr Bonität nicht individuell geprüft worden sei.

Keine unzulässige Altersdiskriminierung

Das Amtsgericht München (Aktenzeichen 171 C 28560/15) sah im Versagen von Ratenzahlungsvereinbarungen bei älteren Menschen keine unzulässige Altersdiskriminierung. Teilzahlungsgeschäfte seien ihrer Natur nach auf einen längeren Zeitraum angelegt. Im Alter steige unstreitig das Risiko zu versterben. Damit gehe für den Gläubiger eine Sicherheit bei der Ratenzahlung verloren, auch wenn er sich mit seinen Forderungen nach dem Tod der Kundin theoretisch an deren Erben wenden könnte, erhöht sich damit die Unsicherheit, ob er seine Ratenzahlungen auch tatsächlich erhalte. Ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz konnte das Amtsgericht München nicht erkennen, womit der Kundin auch kein Schmerzensgeld zu steht.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.6 / 5 (5 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Arbeitsrecht , 18.08.2015 (Update 01.11.2022)
Ob bei Stellenanzeigen, Bewerberauswahl oder Kündigungen - In der Arbeitswelt werden Arbeitnehmer häufig aufgrund ihres Alters diskriminierend behandelt. Das kann für den Arbeitgeber zu empfindlich hohen Entschädigungszahlungen führen.
3.875 / 5 (40 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 26.11.2015 (Update 21.02.2019)
Beim Urlaub, der Kündigung und auch beim Gehalt - Ältere Arbeitnehmer erfahren in unterschiedlichsten Bereichen ihres Arbeitslebens Diskriminierungen und werden längst nicht immer dafür entschädigt. Ein Gericht hat jetzt entschieden, dass ein Anspruch auf Entschädigung wegen altersdiskriminierender Besoldung entfällt, wenn der Anspruchsteller nicht den Nachweis eines fristgerechten Zugangs seines Widerspruchs erbringen kann.
3.9 / 5 (10 Bewertungen)
Verwaltungsrecht , 24.07.2019
Eine Badeordnung von öffentlichen Schwimmbädern, die das Tragen eines Burkinis grundsätzlich verbietet, ist unzulässig, da sie gegen das verfassungsrechtlich gewährleistete Gleichbehandlungsgebot verstößt, entschied das Oberverwaltungsgericht Koblenz.
4.285714285714286 / 5 (21 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 16.08.2018 (Update 05.06.2024)
Färben, Strähnen, Schneiden, Fönen- bei einem Friseurbesuch kann einiges schief gehen. Doch wann kann der Kunde sein Geld für die missglückte Haarpracht vom Friseur zurück verlangen? Und wann steht ihm Schmerzensgeld und Schadensersatz für die Styling-Katastrophe zu?
4.230769230769231 / 5 (299 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 20.08.2018 (Update 20.07.2022)
Ob es der Ausrutscher auf einer Wurstscheibe oder der eingeklemmte Finger in der automatischen Tür ist - Es gibt viele Unfallgefahren in einem Supermarkt oder Ladenlokal. Fraglich ist immer nur, wer in diesen Fällen haften muss.
4.186104218362283 / 5 (403 Bewertungen)
Medizinrecht , 16.07.2015 (Update 24.03.2025)
Rund 3.400 Behandlungsfehler verursachten Ärzte einer aktuellen Statistik zur Folge im vergangenen Jahr in Deutschland. In vielen Fällen müssen letztlich Gerichte entscheiden, ob eine Arzthaftung in Frage kommt und wie hoch der Anspruch der betroffenen Patienten auf Schadensersatz ausfällt.
4.217391304347826 / 5 (46 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 11.07.2018 (Update 23.01.2024)
Ob es die Fußmatte im Supermarkt oder die lockere Bordsteinkante ist - ein Sturz ist schnell passiert und hat oft unangenehme gesundheitliche Folgen für den Verunglückten. In vielen Fällen wird dann gestritten, wer für den Sturz und seine Folgen haften muss.
4.109289617486339 / 5 (366 Bewertungen)
Seit dem 3.Dezember 2018 ist ungerechtfertigtes Geoblocking im Online-Handel EU-weit verboten. Verbraucher können Waren und Dienstleistungen innerhalb der EU jetzt zu gleichen Bedingungen beziehen und dürfen nicht mehr auf Websites mit nationalen Angeboten zu schlechteren Konditionen umgelenkt werden.
3.8 / 5 (5 Bewertungen)
Handels- und Gesellschaftsrecht , 07.12.2015 (Update 16.12.2024)
Weihnachten steht vor der Tür und anstatt sich durch volle Innenstädte und Geschäfte zu quälen, bevorzugen viele Verbraucher Online-Shopping. Doch Vorsicht, damit die Weihnachtsgeschenke zur Zurfriedenheit aller auch pünktlich unterm Baum liegen, gilt es einige Punkte zu beachten.
4.0625 / 5 (16 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 05.01.2016
Autofahrer aufgepasst: Mehrere einfache Verkehrsverstöße in einem Zeitraum von weniger als drei Jahren, können auch den Führerschein kosten!
4.3076923076923075 / 5 (13 Bewertungen)
Arbeitsrecht , 04.12.2017 (Update 17.05.2024)
Bei der Schwarzarbeit werden Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen bestraft. Unternehmer, die Schwarzarbeit für einen anderen leistet, haben keinen Anspruch auf Entlohnung. Auftraggeber einer Schwarzarbeit gehen im Hinblick auf Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüchen leer aus.
4.094488188976378 / 5 (127 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Sabine Lieske
Fachanwältin für Familienrecht
Weidenallee 26 a
20357 Hamburg
Fachanwalt Rainer Froese
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Bonner Straße 172-176
50968 Köln
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwalt Tim Assmus
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Sögestraße 48
28195 Bremen
Fachanwältin Dr. Gabriele Witting
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Kocherstraße 18
42369 Wuppertal
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwalt Lars Gudat
Fachanwalt für Familienrecht
Bremer Straße 2
28816 Stuhr
Fachanwältin Susann Barge-Marxen
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Notarin
Fünfhausen 1
23552 Lübeck
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwältin Gabriela Althoff
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Baseler Straße 1
12205 Berlin
Fachanwalt Dr. Michael Moeskes
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Mediator
Eingetragener Schlichter
Domplatz 11
39104 Magdeburg
Fachanwältin Annett Seifert
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Dr.-Friedrichs-Ring 10
08056 Zwickau
Fachanwalt Bernhard Henrich
Fachanwalt für Familienrecht
Töngesgasse 23-25
60311 Frankfurt am Main
Fachanwalt Jens Jeromin
Strafverteidiger
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Gutenbergstraße 38
44139 Dortmund
Fachanwalt Peter Warnke
Fachanwalt für Erbrecht
Bahnhofstraße 39
17489 Greifswald
Fachanwältin Dr. Katja Rösch
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Karl-Theodor Straße 3
83700 Rottach-Egern
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.