GmbH-Geschäftsführer: kein Schadensersatz bei Reduzierung des Aufgabenbereichs
3.6 /
5 (5 Bewertungen)
2012-05-16
· Rechtsanwalt Johannes Jeep
· 336 mal gelesen
Ein Schadensersatzanspruch nach § 628 Abs. 2 BGB scheidet jedenfalls dann aus, wenn der Aufgabenbereich eines GmbH-Geschäftsführers ohne Verletzung seines Anstellungsvertrages eingeschränkt wird und er daraufhin die außerordentliche Kündigung des Anstellungsvertrages erklärt. BGH, Urteil vom 6. März 2012 - II ZR 76/11.
Nach der Vorschrift des § 628 Abs. 2 BGB ist ein Vertragspartner, der den anderen durch eine schuldhafte Vertragsverletzung zur außerordentlichen Kündigung eines Dienstverhältnisses veranlasst, dem Kündigenden zum Ersatz des durch die Auflösung des Vertragsverhältnisses entstandenen Schadens verpflichtet. Eine für die Kündigung ursächliche Pflichtverletzung kann nach Auffassung des zweiten Senats allein in der Einschränkung eines Kompetenzbereichs des klagenden Geschäftsführers nicht erkannt werden. Die beklagte GmbH war sowohl nach dem Geschäftsführeranstellungsvertrag als auch nach dem Organisationsrecht der GmbH gemäß des Gesellschaftsvertrages berechtigt, die Kompetenzen ihres Geschäftsführers anders zu ordnen und ihm auch große Teile seiner Zuständigkeiten zu entziehen. Das Recht der gesellschaftsrechtlichen Organisationsfreiheit schränkt den dienstvertraglichen Beschäftigungsanspruch ein.
Das Gericht hebt darauf ab, dass in dem Anstellungsvertrag weder eine Einzelvertretungsbefugnis noch eine Befreiung vom Verbot des Selbstkontrahierens gem. § 181 BGB vorgesehen war. Ausdrücklich regelt war, dass die Gesellschafterversammlung die Zuständigkeit mehrerer Geschäftsführer abweichend vom Anstellungsvertrag regeln und eine Geschäftsordnung erlassen kann. Für die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb hinausgehenden Handlungen, die in einer langen Katalogliste beispielhaft untersetzt wurden, war die Zustimmung der Gesellschaftsversammlung erforderlich. Vor diesem Hintergrund waren auch einschneidende Eingriffe in dem Zuständigkeitsbereich des Klägers nicht vertragswidrig. Eine Pflichtverletzung seitens der Beklagten GmbH lag nicht vor.
Die Regelung des § 38 Abs. 1 GmbHG zur Organisationsfreiheit der Gesellschaft schließt ein dienstvertraglich begründetes Recht des Geschäftsführers auf Verbleib im Amt aus. Dieses gilt auch für die konkrete Amtsausübung, wenn sie in den Organisationsakten der Gesellschaft entsprechend angelegt ist.
von Rechtsanwalt Johannes Jeep
War dieser Beitrag für Sie hilfreich?
Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
3.6 /
5
(5 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Handels- und Gesellschaftsrecht
,
16.05.2012
Rechtsanwalt Johannes Jeep FPS Rechtsanwälte & Notare, Fritze Wicke Seelig
Ein auf bestimmte Dauer bestellter Geschäftsführer einer GmbH, der nach Ablauf seines Vertrages nicht als Geschäftsführer weiter beschäftigt wird, fällt in den Schutzbereich des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).
BGH, Urteil vom 23.
April 2012 - II ZR 163/10.
4.25 /
5 (4 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
25.08.2017
In einem Dienstvertrag eines GmbH-Geschäftsführers kann wirksam vereinbart werden, dass das Erreichen einer Altersgrenze von 60 Jahren eine Kündigung auslösen kann.
3.8 /
5 (5 Bewertungen)
Medizinrecht
,
25.04.2017
Bei der Eröffnung einer Arztpraxis ist die Wahl der geeigneten Rechtsform im Hinblick auf steuerliche und haftungsrechtliche Konsequenzen wichtig.
Die Rechtsform der Ärzte-GmbH ist nicht in allen Bundesländern erlaubt.
Nach einer aktuellen Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz können sich in Rheinland-Pfalz nun auch Ärzte in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zusammenschließen.
4.533333333333333 /
5 (15 Bewertungen)
Steuerrecht
,
15.08.2013
Rechtsanwalt Johannes Jeep FPS Rechtsanwälte & Notare, Fritze Wicke Seelig
Auch ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer kann in einem Reihengeschäft eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung vorliegen, wenn der Lieferer redlicherweise mit anderen Angaben belegen kann, dass der Erwerber ein Steuerpflichtiger ist.
- Urteil vom 28.
3.75 /
5 (4 Bewertungen)
Bank- und Kapitalmarktrecht
,
03.04.2018
(Update 03.04.2018)
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet über das Vermögen der P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs GmbH, der P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs GmbH und der P&R Container Leasing GmbH.
4.2 /
5 (15 Bewertungen)
Bank- und Kapitalmarktrecht
,
29.05.2015
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
Seit einiger Zeit boomt der Immobilienmarkt in Deutschland.
Die Preise steigen nicht nur in zentralen Lagen.
Angesichts der anderweitig schwer erzielbaren Renditen besteht eine erhöhte Nachfrage nach Betongold zum Zwecke der Geldanlage, noch dazu in einer Niedrigzinsphase, wie sie seit einiger Zeit vorherrscht.
4.571428571428571 /
5 (7 Bewertungen)
Bank- und Kapitalmarktrecht
,
20.10.2014
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
Was angesichts des Ausfalls der letzten Garantiezahlungen zu befürchten war scheint nunmehr eingetreten zu sein.
Wie verschiedene Anleger der Firma Consortis Verwaltungs GmbH unabhängig voneinander unter Hinweis auf Mitarbeiter des Unternehmens berichtet haben, soll zwischenzeitlich von der Firma Consortis Verwaltungs GmbH Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt worden sein.
Offiziell ist dies bislang zwar noch nicht bestätigt.
Jedoch müssen sich betroffene Anleger wohl damit abfinden, dass von der Firma Consortis bis auf weiteres keine Garantiezahlungen mehr zu erwarten sind.
4.6 /
5 (5 Bewertungen)
Handels- und Gesellschaftsrecht
,
25.04.2017
(Update 25.04.2017)
Rechtsanwalt Johannes Jeep FPS Rechtsanwälte & Notare, Fritze Wicke Seelig
Für einen technischen Gegenstand, der nicht nur geprüft, sondern kurz in Probe genommen wird, ist im Fall der Verschlechterung Wertersatz zu leisten, BGH, Urteil vom 12.10.2016 – VIII ZR 55/15.
4.25 /
5 (4 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
,
15.05.2014
Rechtsanwalt Nima Armin Daryai Daryai Kuo & Partner Rechtsanwälte und Notar
BGH, Urteil vom 22.01.2014 - XII ZR 68/10 Nach § 550 BGB muss ein Mietvertrag, der für längere Zeit als ein Jahr abgeschlossen wird, der Schriftform genügen.
Wird die Schriftform nicht eingehalten, gilt er als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, was im Gewerberaummietrecht wiederum zu der Konsequenz führt, dass der Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende jederzeit ohne weiteren Grund ordentlich gekündigt werden kann (§ 580a Abs.
2 BGB)!
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs soll durch § 550 BGB ein möglicher zukünftiger Käufer des Mietobjekts geschützt werden, der bei einer langjährigen Bindung an einen Mietvertrag dessen wesentliche Regelungen aus der Vertragsurkunde entnehmen können soll.
4.0 /
5 (4 Bewertungen)
Bank- und Kapitalmarktrecht
,
08.05.2014
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
Der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung vom 18.03.2014 – II ZR 109/13 – festgestellt, dass Kapitalanleger ein Widerrufsrecht in Bezug auf ihre Gesellschaftsbeteiligung auch nach Ablauf der Widerrufsfrist haben, sofern die Bank nicht den Text der nach BGB-InfoV geltenden Musterwiderrufsbelehrung ohne Abweichungen verwendet.
3.3333333333333335 /
5 (3 Bewertungen)
Arbeitsrecht
,
23.07.2012
Rechtsanwalt Rechtsanwälte Bender & Ruppel Rechtsanwälte Bender & Ruppel
Kündigungen sind immer Ereignisse, bei denen es um existenzielle Fragen geht.
Deshalb ist es umso wichtiger, zu wissen, welche Rechte man hat und welche Fristen eingehalten werden müssen.
4.666666666666667 /
5 (3 Bewertungen)