Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.
Rechtsgebiet z.B. Arbeitsrecht
Ortz.B. Köln, 50968

Dienstreise: Sturz beim nächtlichen Gang zur Toilette ist kein Arbeitsunfall!

Erleidet ein Arbeitnehmer im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit einen Unfall, kommt die gesetzliche Unfallversicherung für die Behandlung des Verletzten auf und leistet Lohnersatz. Das gilt grundsätzlich auch für Unfälle, die auf Dienstreisen geschehen, wenn sie mit der beruflichen Tätigkeit zusammenhängen. Bei einem Sturz beim nächtlichen Toilettengang ist dieser Zusammenhang nicht geben.

Nächtlicher Toilettengang ist eigenwirtschaftlicher Bereich

Das Sozialgericht Düsseldorf (Aktenzeichen S 31 U 427/14) lehnt die Klage eines Mannes ab, der während seiner Dienstreise nachts beim Gang zur Toilette stürzte. Die Füsse des Mannes hatten sich in der Bettdecke verfangen und er stürzt rückwärts auf den Boden des Hotelzimmers. Dabei brach er sich einen Wirbelkörper. Er verlangte von der gesetzlichen Unfallversicherung Unterstützung, da es sich seiner Meinung nach um einen Arbeitsunfall handelte. Das sah das Sozialgericht Düsseldorf nicht so: Der Sturz sei dem eigenwirtschaftlichen Bereich zu zuordnen. Die Gefahr, so zu stürzen, sei auch im privaten Lebensbereich gegeben. Der Sturz stehe in keinem Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit, also seiner Arbeit. Auch handele es sich bei einer Bettdecke nicht um eine gefährliche Einrichtung, was die Anerkennung als Arbeitsunfall auslösen könnte.

Redaktion fachanwaltsuche.de

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Eigene Bewertung abgeben:
Bisher abgegebene Bewertungen:
4.0 / 5 (4 Bewertungen)
Das könnte Sie interessieren
Versicherungsrecht , 11.07.2018 (Update 23.01.2024)
Ob es die Fußmatte im Supermarkt oder die lockere Bordsteinkante ist - ein Sturz ist schnell passiert und hat oft unangenehme gesundheitliche Folgen für den Verunglückten. In vielen Fällen wird dann gestritten, wer für den Sturz und seine Folgen haften muss.
4.115384615384615 / 5 (364 Bewertungen)
Sozialrecht , 16.01.2019 (Update 22.01.2025)
Die gesetzliche Unfallversicherung springt ein, wenn ein Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit einen Unfall erleidet. Welche Tätigkeiten jedoch zum beruflichen Umfeld gehören, ist zwischen der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Arbeitnehmer oft streitig.
4.132352941176471 / 5 (68 Bewertungen)
Verkehrsrecht , 26.05.2015 (Update 29.02.2024)
Ob Mountainbike, Rennrad oder Citybike - Fahrradfahren erfreut sich großer Beliebtheit. Helmpflicht, Alkoholkonsum oder die Haftung bei Fahrradunfällen sind dabei nur ein paar Beispiele für die rechtlichen Aspekte beim Radfahren.
4.066666666666666 / 5 (60 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 16.06.2018 (Update 10.03.2025)
Ein Hund ist für viele Menschen nicht einfach nur ein Haustier, er ist ein bester Freund und Weggefährte. Ob Beißattacken, Leinenzwang, Lärm durch Bellen oder Zuchttauglichkeit - Anlass für Streitigkeiten rund um den Vierbeiner gibt es viele. Hundebesitzer sollten daher ihre Rechte und Pflichten kennen.
4.0519480519480515 / 5 (77 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 20.08.2018 (Update 20.07.2022)
Ob es der Ausrutscher auf einer Wurstscheibe oder der eingeklemmte Finger in der automatischen Tür ist - Es gibt viele Unfallgefahren in einem Supermarkt oder Ladenlokal. Fraglich ist immer nur, wer in diesen Fällen haften muss.
4.186104218362283 / 5 (403 Bewertungen)
Versicherungsrecht , 18.04.2018 (Update 18.04.2018)
Rechtsanwalt Christoph Kleinherne Dollinger Partnerschaft Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Bei einem Sturz im Krankenhaus oder Pflegeheim genügt grundsätzlich eine „Mitursächlichkeit“ des Sturzes, um dem Krankenhausträger den gesamten Schaden zuzurechnen.
4.090909090909091 / 5 (11 Bewertungen)
Wissen Aktuell , 03.05.2019 (Update 29.06.2022)
Freizeitparks sind für Groß und Klein ein beliebter Freizeitspaß. Doch wer haftet, wenn es auf der Hüpfburg, Wasserbahn oder dem Karussell zu einem Unfall kommt?
4.063291139240507 / 5 (79 Bewertungen)
Steuerrecht , 22.02.2016
Prozesskosten können in bestimmten Fällen bei der Einkommenssteuer als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Doch das gilt nicht für Strafprozesskosten nach einem Verkehrsunfall, selbst wenn sich dieser auf einer Dienstreise ereignet hat, entschied aktuell das Finanzgericht Rheinland-Pfalz.
4.5 / 5 (6 Bewertungen)
Sozialrecht , 28.08.2018 (Update 22.11.2024)
Unfälle die auf dem Weg zur Arbeit und zurück geschehen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen vom Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung umfasst. Doch gilt das auch bei Unterbrechnungen der Fahrt oder bei Umwegen?
4.2 / 5 (80 Bewertungen)
Bank- und Kapitalmarktrecht , 09.06.2017 (Update 14.06.2017)
Rechtsanwalt Siegfried Reulein KSR Rechtsanwaltskanzlei
Banken sind verpflichtet die Kreditwürdigkeit eines Darlehensnehmers anhand von zuverlässigen Standards zu prüfen.
4.538461538461538 / 5 (13 Bewertungen)
Medizinrecht , 05.05.2018 (Update 31.03.2025)
Impfungen sind wichtig, um Infektionskrankheiten wirksam zu vermeiden. Ärzte klären ihre Patienten vor jeder Impfung auf mögliche Nebenwirkungen auf. Nur in seltenen Fällen treten nach einer Impfung Schwierigkeiten auf. Kommt es aber doch zu Komplikationen, kann das schwerwiegende Gesundheitsprobleme für den Patienten zur Folge haben.
4.148148148148148 / 5 (81 Bewertungen)
Suchen in Rechsbeiträgen
Teilnehmer
Fachanwältin Andrea Westermann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prinzenhof 1a
47533 Kleve
Fachanwalt Dr. Götz Philipp
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Fachanwältin Ruth Ebeling
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Dürener Straße 24
52249 Eschweiler
Fachanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Westerfeldstraße 1-3
33611 Bielefeld
Fachanwalt Max Mustermann
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heinrich-Nicolaus-Straße 22
85221 Dachau
Fachanwalt Martin Graner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 92
10709 Berlin
Fachanwalt Rainer Gromes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Elisabethenstraße 29
64283 Darmstadt
Fachanwalt Peter Scheffer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Holser Straße 20
32257 Bünde
Fachanwältin Birgitta Schmale
Fachanwältin für Arbeitsrechtsrecht
Kriegsstr. 45
76133 Karlsruhe
Fachanwalt Thomas Staib
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Goethestrasse 41
75173 Pforzheim
Fachanwalt Dr. Jens-Walter Lüpkes
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Aduchtstraße 7
50668 Köln
Fachanwältin Dr. Beate Heisig
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Bunzlauer Straße 3
50858 Köln
Fachanwalt Erich Hünlein
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eschenheimer Anlage 28
60318 Frankfurt am Main
Fachanwältin Stefanie Müller
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Seydelstraße 15
10117 Berlin
Fachanwalt Dr. Philipp Knorr
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Knesebeckstraße 83
Ecke Savignyplatz
10623 Berlin
Fachanwalt Tobias Ziegler
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Flurstraße17
40235 Düsseldorf
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.