Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Mietpreisbremse Frankfurt am Main

Filtern nach Stadbezirk
Kartensuche nach Stadbezirk
Infos zu Mietpreisbremse lesen
Rechtsbeiträge zu Mietpreisbremse
Kartensuche in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Bezirke Fachanwalt Frankfurt am Main Innenstadt Fachanwalt Frankfurt am Main Nordend Fachanwalt Frankfurt am Main Westend Fachanwalt Frankfurt am Main Gallus Fachanwalt Frankfurt am Main Ostend Fachanwalt Frankfurt am Main Süd Fachanwalt Frankfurt am Main West Fachanwalt Frankfurt am Main Nord-West Fachanwalt Frankfurt am Main Nord Fachanwalt Frankfurt am Main Ost


Fragen zur Mietpreisbremse – Fachanwalt für Mietrecht in Frankfurt am Main antwortet

Extrem steigende Mieten sind für Menschen in Ballungsgebieten ein großes Problem. Aus diesem Grund führte der Gesetzgeber im Jahr 2015 die Mietpreisbremse ein. Die mit ihr zusammenhängenden rechtlichen Fragen sind oft sehr komplex und für Laien schwer beantwortbar.

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit der Mietpreisbremse:

  • Was tun, wenn der Vermieter die Mietpreisbremse mit erhöhten Abstandzahlungen umgeht?
  • Wie kann man zuviel gezahlte Miete zurückverlangen?
  • Wann liegt eine umfassende Modernisierung einer Mietwohnung vor?
  • Gibt es in Frankfurt am Main besondere Regelungen im Hinblick auf die Mietpreisbremse zu beachten?
Ein Fachanwalt für Mietrecht in Frankfurt am Main ist für Mieter und Vermieter fachkundiger Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Mietpreisbremse. Eine Beratung lohnt sich!


Rechtsbeiträge zu Mietpreisbremse
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 01.02.2018 (Update 29.01.2025)
Türknallen, laute Musik, Geschrei oder der aufgedrehte Fernseher: Lärm und Krach in einem Miethaus haben ihre Grenzen. Halten Mieter sich nicht an die Ruhezeiten, kann schnell ein Ordnungsgeld drohen.
4.4375 / 5 (16 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 27.03.2017 (Update 24.01.2025)
Schönheitsreparaturen sind ein häufiges Streitthema zwischen Mietern und Vermietern. Standardklauseln in Mietverträgen, die Mieter verpflichten, umfassende Renovierungsarbeiten durchzuführen, sind oft unwirksam. Besonders problematisch sind starre Fristenregelungen oder Klauseln, die Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichten, obwohl die Wohnung bei Einzug bereits in einem renovierungsbedürftigen Zustand war.
3.9375 / 5 (16 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 11.10.2023 (Update 08.01.2025)
Eine Mieterhöhung bringt immer viel Konfliktpotentiell zwischen Mieter und Vermieter mit sich. Damit die Mieterhöhung vom Mieter nicht angreifbar ist, ist es für Vermieter besonders wichtig keine Fehler zu machen. Doch auf was genau müssen Vermieter bei einer Mieterhöhung achten?
4.121212121212121 / 5 (33 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 06.02.2018 (Update 30.12.2024)
Wenn Mieter die alljährliche Nebenkostenabrechnung erhalten, ist damit häufig eine Aufforderung eine saftige Nachzahlung zu leisten verbunden. Das führt nicht selten zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Hier einige Tipps, auf was Mieter bei der Nebenkostenabrechnung unbedingt achten sollten.
4.305555555555555 / 5 (36 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 01.12.2015 (Update 11.12.2024)
Ob Leuchtsterne, Weihnachtsmänner, Tannenschmuck oder Rauschgold-Engel: Weihnachtszeit ist Dekozeit und da machen viele Mieter auch vor Gemeinschaftsräumen, wie dem Treppenhaus, nicht halt. Müssen Vermieter und Mitbewohner die Weihnachtsdekoration dulden?
4.0638297872340425 / 5 (47 Bewertungen)
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.