Logo Fachanwaltssuche
Von Experten beraten.

Kündigung Eigenbedarf Hamburg Altona

Infos zu Kündigung Eigenbedarf lesen
Rechtsbeiträge zu Kündigung Eigenbedarf
Dr. Hantke & Partner
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Ebertallee 1
22607 Hamburg

Kündigung Eigenbedarf

Wenn der Vermieter seine vermietete Immobilie selbst nutzen möchte und dem Mieter eine Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarf ausspricht, kommt es nicht selten zum Konflikt.

Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit der Kündigung aus Eigenbedarf:

  • Muss der Vermieter den Eigenbedarf der Immobilie beweisen?
  • Kann der Vermieter auch für Familienangehörige eine Eigenbedarfskündigung aussprechen?
  • Ist eine Kündigung aus Eigenbedarf zulässig, wenn der Vermieter Wohnraum für Pflegepersonal benötigt?
  • Wie kann der Mieter gegen eine Kündigung aus Eigenbedarf vorgehen? 
  • Muss der Vermieter dem Mieter eine Alternativwohnung anbieten?
  • Gibt es in Hamburg Altona besondere Regelungen im Hinblick auf eine Kündigung aus Eigenbedarf zu beachten?
Bei der Kündigung eines Mietverhältnisses aus Eigenbedarf werden vom Vermieter häufig Fehler gemacht, die zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Ein Fachanwalt für Mietrecht in Hamburg Altona berät sowohl Mieter wie auch Vermieter im Hinblick auf die Wirksamkeit der Eigenbedarfskündigung und kennt die nächsten Schritte, die rechtlich zu unternehmen sind.


Rechtsbeiträge zu Kündigung Eigenbedarf
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 11.10.2023 (Update 28.05.2024)
Eine Mieterhöhung bringt immer viel Konfliktpotentiell zwischen Mieter und Vermieter mit sich. Damit die Mieterhöhung vom Mieter nicht angreifbar ist, ist es für Vermieter besonders wichtig keine Fehler zu machen. Doch auf was genau müssen Vermieter bei einer Mieterhöhung achten?
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 09.08.2018 (Update 22.05.2024)
Eine Markise auf dem Balkon oder der Terrasse bietet im Sommer Schutz vor der Sonne. Doch haben Mieter einen Anspruch darauf, dass der Vermieter eine Markise anbringt? Und muss eine wegen Bauarbeiten abmontierte Markise wieder angebracht werden?
3.4473684210526314 / 5 (38 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 08.10.2015 (Update 13.05.2024)
Mieter sollten im zwischenmenschlichen Umgang mit ihrem Vermieter vorsichtig sein. Beleidigungen und üble Nachrede können dazu führen, dass der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen kann.
3.4615384615384617 / 5 (338 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 19.04.2019 (Update 09.05.2024)
Bei Modernisierungsmaßnahmen müssen Mieter sich nicht alles gefallen lassen. So kann ein Mieter kann während eines bestehenden Mietverhältnisses vom Vermieter verlangen, dass dieser keine lärm-, erschütterungs- und staubintensiven Umbauarbeiten im Gebäude durchführt. Insbesondere vor Weihnachten muss ein Mieter keine Modernisierungsmaßnahmen in seiner Wohnung dulden.
2.909090909090909 / 5 (11 Bewertungen)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht , 15.10.2015 (Update 03.05.2024)
Wohnungseigentümerversammlungen, Eigentümerbeschlüsse, Hausverwaltung, Instandhaltung und Nutzung – Wohnungseigentümer werden mit vielen Rechtsfragen rund um ihre Immobilie konfrontiert.
3.361111111111111 / 5 (36 Bewertungen)
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.