Fachanwälte bundesweit finden - für Ihr gutes Recht
Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftrecht Rostock
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Strafrecht Plauen
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dresden
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Cham
Fachanwalt für Verwaltungsrecht Frankfurt am Main
Wer eine qualifizierte Rechtsberatung/-vertretung sucht, hat es nicht leicht, unter den zahlreichen niedergelassenen Rechtsanwälten die richtige Wahl zu treffen.
Welchen Anwalt soll man mit seinem komplexen Sachverhalt betrauen? Hat dieser oder jener Rechtsanwalt den besseren fachlichen Hintergrund? Kennt er sich überhaupt mit dem Thema aus?
Fachanwalt kann nur werden, wer
- mindestens drei Jahre durchgehend als Anwalt / Anwältin tätig gewesen ist
- eine mehrmonatige Zusatzausbildung absolviert hat,
- vor der zuständigen Rechtsanwaltskammer eine spezielle, zusätzliche Prüfung bestanden hat,
- der zuständigen Rechtsanwaltskammer eine erhebliche Anzahl vollständig bearbeiteter Fälle in dem geprüften Rechtsgebiet vorgelegt hat.
Umfassende theoretische und praktische Erfahrungen in dem jeweiligen Rechtsgebiet mussten von dem geprüften Anwalt nachgewiesen werden. Zu guter Letzt besteht eine Fortbildungspflicht.
Nur wer sein Fachwissen nachweislich regelmäßig auf den aktuellen Stand bringt, darf den Titel „Fachanwalt“ führen und behalten. Der Fachanwaltstitel ist deshalb „Garant für hohe fachliche Beratungsqualität“. Derzeit gibt es folgende Fachanwaltschaften.
- Nur ein Eintrag pro Rechtsgebiet und Standort
- Eindeutiger Wettbewerbsvorteil
- Perfekte Kanzleipräsentation
- Erstklassiges Online-Marketing
Zur Teilnahmeseite