Missachtung des Rauchverbots am Arbeitsplatz, wiederholtes zu spät zur Arbeit kommen, sexuelle Belästigung von Kollegen, unerlaubtes Surfen im Internet oder die Beleidigung des Arbeitgebers – es gibt viele Gründe im Arbeitsrecht, bei denen der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die gelbe Karte zeigt und eine Abmahnung ausspricht.
Folgende Fragen stellen sich im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht:
Muss eine Abmahnung schriftlich erfolgen?
Muss vor einer Abmahnung ein Gespräch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über den Abmahnungsgrund stattgefunden haben?
Welche Abmahnungsgründe sind unzulässig?
Wie kann ein Arbeitnehmer gegen eine Abmahnung vorgehen?
Gibt es in Berlin Tiergarten besondere Regelungen im Hinblick auf die Abmahnung im Arbeitsrecht zu beachten?
Das Arbeitsverhältnis befindet sich auf dünnem Eis sobald ein Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer eine Abmahnung ausspricht, den der nächste Schritt ist die Kündigung. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin Tiergarten kennt sich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung und fachlichen Expertise mit allen Fragen rund um die Abmahnung im Arbeitsrecht aus, sowohl aus arbeitnehmer- wie auch aus Arbeitgebersicht.
Bei der Suche nach einem Job und auch im bestehenden Arbeitsverhältnis schauen Arbeitgeber in der Regel auch auf das äußere Erscheinungsbild des Arbeitnehmers.
Bei Tattoos und Piercings ist die Toleranz des Arbeitgebers oft zu Ende.
Sind Tattoos, Percings und Gelnägel im Job erlaubt?
Und wann kann der Arbeitgeber wegen eines Tattoos kündigen?
Schwangere oder frischgebackene Mütter stehen im Rahmen ihrer Berufstätigkeit unter dem sog.
Mutterschutz.
So gelten für sie beispielsweise andere Arbeitszeiten während der Schwangerschaft und nach der Geburt, sie genießen einen besonderen Gesundheits- und Kündigungsschutz vor und nach der Geburt des Kindes und können besondere Leistungsansprüche gegenüber dem Arbeitgeber und der Krankenversicherung geltend machen.
Einen Kollegen schlecht machen, Lügen oder Gerüchte verbreiten, Beleidigungen aussprechen oder Informationen vorenthalten: Dies sind nur ein paar Beispiele, wie sich Mobbing am Arbeitsplatz zeigen kann.
Doch was können Betroffene gegen Mobbing am Arbeitsplatz tun?
Seit 2015 gilt in Deutschland das Mindestlohngesetz, welches Arbeitnehmern eine gesetzliche Lohnuntergrenze garantiert.
Seit dem 1.
Januar 2025 gilt ein Mindestlohn von 12,82 Euro pro Arbeitsstunde.
Weitere Erhöhungen des Mindestlohns sind geplant.
Bei Weihnachtsfeiern im Unternehmen lässt der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern oft auch Geschenke zu kommen.
Haben nicht anwesende Arbeitnehmer auch einen Anspruch auf das Geschenk und sind die Geschenke lohnsteuerpflichtig?
3.9047619047619047 /
5 (42 Bewertungen)
Datenschutzeinstellungen
fachanwaltsuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem
setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein.
Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke
eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies
informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.
Dieses Tool hilft Ihnen die verwendeten Cookies auf dieser Webseite auszuwählen.
Notwendig
FASSESSIONID: eindeutiger Sitzungsbezeichner von fachanwaltsuche.de, um zusammengehörige Anfragen eines Benutzers
anonymisiert zu erkennen. Wird beim Beenden der Browsersitzung gelöscht. tech_cookies, stat_cookies: wird von fachanwaltsuche.de zum
Abspeichern der Datenschutzeinstellungen des Benutzers verwendet. Wird nach 10 Tagen gelöscht.
Statistiken
_ga wird von Google Analytics verwendet, um Besucher der Website zu unterscheiden. Wird nach 2 Jahren gelöscht.
_gat wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. Wird nach 1 Tag gelöscht.
_gid wird von Google Analytics verwendet, um Besucher der Website zu unterscheiden. Wird nach 1 Tag gelöscht.