Lohnsteuerrecht | Fachanwalt für Steuerrecht
Filtern nach Ort
Infos zu Lohnsteuerrecht lesen
Rechtsbeiträge zu Lohnsteuerrecht
Anwalt in der Nähe
(bitte Ort anklicken oder erweitertes Suchformular verwenden)
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Informationen zum Lohnsteuerrecht
Der Arbeitgeber ist für die korrekte Berechnung der Lohnsteuer an das Finanzamt verantwortlich.
Bei der Lohnsteuer handelt es sich um eine sogenannte Quellensteuer. Sie wird auf nichtselbständige Arbeit erhoben und wird zu gleichen Teilen vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer getragen. Der Arbeitgeber berechnet die Höhe der Steuer anhand des Bruttogehalts und der Steuerklasse und führt sie monatlich ans Finanzamt ab. Rechnet er nicht korrekt ab, ist er für zu wenig einbehaltene oder abgeführte Lohnsteuer an das Finanzamt haftbar und kann gegebenenfalls mit einer empfindlichen Strafe belegt werden.
Sechs verschiedene Lohnsteuerklassen
Die einzelnen Lohnsteuerklassen dienen dazu, dem Arbeitgeber, der nur den Bruttoarbeitslohn in einem Arbeitsverhältnis, nicht jedoch das gesamte zu versteuernde Einkommen des Arbeitnehmers bekannt ist, die Lohnsteuern zu berechnen. Durch die in den einzelnen Steuerklassen definierten Freibeträge kann das zu versteuernde Einkommen so relativ genau bestimmt werden. Die einzelnen Lohnsteuerklassen richten sich in erster Linie nach dem Familienstand und den bereits erwähnten Freibeträgen. Im Wesentlichen unterscheiden sich die einzelnen Steuerklassen folgendermaßen: Unter Steuerklasse I fallen ledige, verheiratete und verpartnerte Arbeitnehmer, sofern die Partnerin oder der Partner nur beschränkt steuerpflichtig ist, also in Deutschland Einkünfte bezieht, aber hier keinen dauerhaften Wohnsitz hat oder die dauerhaft getrennt leben oder geschieden sind. Die Steuerklasse II gilt für Alleinerziehende, vorausgesetzt, sie erfüllen die Bedingungen der Steuerklasse I und haben Anspruch auf Entlastung für Alleinerziehende. Die Steuerklasse III gilt für verheiratete und verpartnerte Arbeitnehmer, die dauerhaft zusammenleben und sich nicht für die Steuerklasse IV entschieden haben. Steuerklasse IV gilt für alle verheirateten oder verpartnerten Arbeitnehmer, die beide einkommensteuerpflichtig tätig sind und dauerhaft zusammenleben. Fällt ein Ehegatte / Partner in die Steuerklasse III gilt für den Anderen nicht automatisch die Steuerklasse IV sondern V. Ehegatten/Lebenspartner, die beide berufstätig sind, können die Steuerklasse einmal im Jahr ändern lassen. Haben beide Ehegatten / Partner stark differenzierende Einkünfte, kann für den Besserverdienenden die Steuerklasse III beantragt werden. Der geringer Verdienende fällt dann in die Steuerklasse V. Hat ein Arbeitnehmer ein zweites Dienst- oder Arbeitsverhältnis, fällt er unter die Steuerklasse VI. Durch diese Lohnsteuerklasse entsteht die höchste Steuerbelastung für den Arbeitnehmer. Im Falle des Ablebens einer Partnerin oder eines Partners gelten für alle Steuerklassen Übergangsregelungen. Ein Fachanwalt für Lohnsteuerrecht wird Sie hierüber sowie über alle anderen Fragen zum Lohnsteuerrecht umfassend beraten.Die Steuererklärung zum Ende eines jeden Kalenderjahres ist Pflicht für jeden Arbeitnehmer
Zum Jahresende müssen alle Arbeitnehmer zu einem festgesetzten Termin eine Steuererklärung abgeben. Erfolgt die Abgabe nicht termingerecht kann es zu einer Schätzung seitens des Finanzamtes kommen, die in der Regel höher als das tatsächliche Steueraufkommen ausfällt. Auch in diesem Fall sollten Sie unbedingt einen Fachanwalt für Lohnsteuerrecht konsultieren, der Ihnen im Falle einer Steuerschätzung juristischen Beistand leisten wird.
Letzte Aktualisierung am 2015-08-31
Mehr Informationen zu Lohnsteuerrecht
Arbeitsunfall
Ein Arbeitsunfall ist erst der Anfang. Chef und Mitarbeiter müssen viele Details beachten, vor allem auch gegenüber Krankenkasse und Versicherung. (vom 2018-02-22) mehr ...
Ein Arbeitsunfall ist erst der Anfang. Chef und Mitarbeiter müssen viele Details beachten, vor allem auch gegenüber Krankenkasse und Versicherung. (vom 2018-02-22) mehr ...
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Wann endet das Beschäftigungsverhältnis, sprich: Wie lange dauert die Kündigungsfrist? Das ist neben der Wirksamkeit von Kündigungen die häufigste Frage beim Ende eines Arbeitsverhältnisses. (vom 2016-03-16) mehr ...
Wann endet das Beschäftigungsverhältnis, sprich: Wie lange dauert die Kündigungsfrist? Das ist neben der Wirksamkeit von Kündigungen die häufigste Frage beim Ende eines Arbeitsverhältnisses. (vom 2016-03-16) mehr ...
Arbeitsschutz
Beim Arbeitsschutz geht es auch um gefährliche Stoffe, aber nicht nur. Genauso wichtig sind Vorsorgemaßnahmen oder die Verbesserungen von Arbeitsbedingungen im Allgemeinen. (vom 2018-02-28) mehr ...
Beim Arbeitsschutz geht es auch um gefährliche Stoffe, aber nicht nur. Genauso wichtig sind Vorsorgemaßnahmen oder die Verbesserungen von Arbeitsbedingungen im Allgemeinen. (vom 2018-02-28) mehr ...
Arbeitsplatz
Videoüberwachung, Raucherpausen, Stillen oder Haustiere im Büro – Was ist am Arbeitsplatz erlaubt und was muss der Arbeitgeber auf keinen Fall dulden? Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht berät Sie zu allen rechtlichen Fragen rund um den Arbeitsplatz. (vom 2018-12-06) mehr ...
Videoüberwachung, Raucherpausen, Stillen oder Haustiere im Büro – Was ist am Arbeitsplatz erlaubt und was muss der Arbeitgeber auf keinen Fall dulden? Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht berät Sie zu allen rechtlichen Fragen rund um den Arbeitsplatz. (vom 2018-12-06) mehr ...
Scheidungsrecht
Ehen werden zwar immer noch auf Lebenszeit geschlossen, die Chancen, diese Zeitstrecke zu schaffen, stehen jedoch nicht besonders gut. Ehen werden zu 50 Prozent geschieden - das Scheidungsrecht sorgt dafür, dass Ehescheidungen in geregelten Bahnen ablaufen. (vom 2016-03-24) mehr ...
Ehen werden zwar immer noch auf Lebenszeit geschlossen, die Chancen, diese Zeitstrecke zu schaffen, stehen jedoch nicht besonders gut. Ehen werden zu 50 Prozent geschieden - das Scheidungsrecht sorgt dafür, dass Ehescheidungen in geregelten Bahnen ablaufen. (vom 2016-03-24) mehr ...
Eingetragene Lebensgemeinschaft
Seit 2001 gibt es sie: die Homo-Ehe, offiziell eingetragene Lebensgemeinschaft oder eingetragene Lebenspartnerschaft. Bei den Pflichten besteht zur heterosexuellen Ehe kein Unterschied. Wohl aber was die Rechte angeht - hier kann ein Fachanwalt Hilfe leisten. (vom 2016-01-21) mehr ...
Seit 2001 gibt es sie: die Homo-Ehe, offiziell eingetragene Lebensgemeinschaft oder eingetragene Lebenspartnerschaft. Bei den Pflichten besteht zur heterosexuellen Ehe kein Unterschied. Wohl aber was die Rechte angeht - hier kann ein Fachanwalt Hilfe leisten. (vom 2016-01-21) mehr ...
Ehegattenunterhalt
Das Unterhaltsrecht ist eine sehr komplexe Rechtsmaterie. Ein Fachanwalt für Familienrecht kennt aufgrund seiner Spezialisierung und jahrelangen Erfahrung alle gesetzlichen Voraussetzungen für Ehegattenunterhalt und kann beurteilen, ob seinem Mandaten oder dessen Ex-Partner ein Unterhaltsanspruch zusteht. (vom 2018-03-05) mehr ...
Das Unterhaltsrecht ist eine sehr komplexe Rechtsmaterie. Ein Fachanwalt für Familienrecht kennt aufgrund seiner Spezialisierung und jahrelangen Erfahrung alle gesetzlichen Voraussetzungen für Ehegattenunterhalt und kann beurteilen, ob seinem Mandaten oder dessen Ex-Partner ein Unterhaltsanspruch zusteht. (vom 2018-03-05) mehr ...
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Nichteheliche Lebensgemeinschaft ist bei weitem nicht nichts. Welche Rechten und Pflichten Sie haben, erfahren Sie hier. (vom 2015-06-10) mehr ...
Nichteheliche Lebensgemeinschaft ist bei weitem nicht nichts. Welche Rechten und Pflichten Sie haben, erfahren Sie hier. (vom 2015-06-10) mehr ...
Betriebsrat
Rechtliche Fragen zum Betriebsrat ergeben sich bei allen beteiligten Parteien: bei Arbeitnehmern, beim Arbeitgeber und bei Mitgliedern des Betriebsrats selbst. Häufig streiten sich Arbeitgeber und Betriebsrat über die Frage, ob ein externer Sachverständiger hinzugezogen werden darf und wer dafür die Kosten trägt. (vom 2016-03-10) mehr ...
Rechtliche Fragen zum Betriebsrat ergeben sich bei allen beteiligten Parteien: bei Arbeitnehmern, beim Arbeitgeber und bei Mitgliedern des Betriebsrats selbst. Häufig streiten sich Arbeitgeber und Betriebsrat über die Frage, ob ein externer Sachverständiger hinzugezogen werden darf und wer dafür die Kosten trägt. (vom 2016-03-10) mehr ...
Arbeitsunfähigkeit
Sind Sie tatsächlich arbeitsunfähig, wenn Sie krank sind? Nicht unbedingt, und wer nur einen Krankenschein per Post sendet, kann große Probleme bekommen. (vom 2018-02-26) mehr ...
Sind Sie tatsächlich arbeitsunfähig, wenn Sie krank sind? Nicht unbedingt, und wer nur einen Krankenschein per Post sendet, kann große Probleme bekommen. (vom 2018-02-26) mehr ...
Fachanwälte für Steuerrecht nach Orten
A
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Aachen
Altena
Ascheberg (Westfalen)
Augsburg
B
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Balve
Beelitz
Bergkamen
Berlin
Berlin Adlersdorf
Berlin Alt-Treptow
Berlin Altglienicke
Berlin Baumschulenweg
Berlin Biesdorf
Berlin Blankenburg
Berlin Blankenfelde
Berlin Bohnsdorf
Berlin Buch
Berlin Charlottenburg
Berlin Dahlem
Berlin Falkenberg
Berlin Französisch Buchholz
Berlin Friedenau
Berlin Friedrichsfelde
Berlin Friedrichshagen
Berlin Friedrichshain
Berlin Frohnau
Berlin Gatow
Berlin Grunewald
Berlin Grünau
Berlin Hansaviertel
Berlin Haselhorst
Berlin Heiligensee
Berlin Heinersdorf
Berlin Hellersdorf
Berlin Hermsdorf
Berlin Hohenschönhausen
Berlin Johannisthal
Berlin Karlshorst
Berlin Karow
Berlin Kaulsdorf
Berlin Kladow
Berlin Konradshöhe
Berlin Kreuzberg
Berlin Köpenick
Berlin Lankwitz
Berlin Lichtenberg
Berlin Lichtenrade
Berlin Lichterfelde
Berlin Lübars
Berlin Mahlsdorf
Berlin Mariendorf
Berlin Marienfelde
Berlin Marzahn
Berlin Mitte
Berlin Moabit
Berlin Märkisches Viertel
Berlin Müggelheim
Berlin Neukölln
Berlin Niederschöneweide
Berlin Niederschönhausen
Berlin Nikolassee
Berlin Oberschöneweide
Berlin Pankow
Berlin Plänterwald
Berlin Prenzlauer Berg
Berlin Rahnsdorf
Berlin Reinickendorf
Berlin Rosenthal
Berlin Schmargendorf
Berlin Schmöckwitz
Berlin Schöneberg
Berlin Siemensstadt
Berlin Spandau
Berlin Staaken
Berlin Steglitz
Berlin Tegel
Berlin Tempelhof
Berlin Tiergarten
Berlin Treptow
Berlin Wannsee
Berlin Wartenberg
Berlin Wedding
Berlin Weißensee
Berlin Wilhelmsruh
Berlin Wilmersdorf
Berlin Wittenau
Berlin Zehlendorf
Bernau
Bestensee
Bielefeld
Birkenwerder
Blankenfelde
Bochum
Bochum Mitte
Bochum Nord
Bochum Ost
Bochum Süd
Bochum Südwest
Bochum Wattenscheid
Bonn
Bonn Stadtbezirk
Borken
Bottrop
Brandenburg an der Havel
Breckerfeld
Bremen
Brieselang
Brück
Burscheid
Bönen
C
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Castrop-Rauxel
D
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Dallgow
Datteln
Dinslaken
Dorsten
Dortmund
Dortmund Aplerbeck
Dortmund Brackel
Dortmund Eving
Dortmund Hombruch
Dortmund Huckarde
Dortmund Hörde
Dortmund Innenstadt
Dortmund Lütgendortmund
Dortmund Mengede
Dortmund Scharnhorst
Drensteinfurt
Dresden
Duisburg
Duisburg Baerl
Duisburg Beeck
Duisburg Hamborn
Duisburg Homberg
Duisburg Homberg-Ruhrort-Baerl
Duisburg Meiderich
Duisburg Meiderich-Beeck
Duisburg Mitte
Duisburg Rheinhausen
Duisburg Ruhrort
Duisburg Süd
Duisburg Walsum
Dülmen
Düsseldorf
Düsseldorf Altstadt
Düsseldorf Angermund
Düsseldorf Benrath
Düsseldorf Bilk
Düsseldorf Derendorf
Düsseldorf Düsseltal
Düsseldorf Eller
Düsseldorf Flehe
Düsseldorf Flingern
Düsseldorf Friedrichstadt
Düsseldorf Garath
Düsseldorf Gerresheim
Düsseldorf Golzheim
Düsseldorf Grafenberg
Düsseldorf Hafen
Düsseldorf Hamm
Düsseldorf Hassels
Düsseldorf Heerdt
Düsseldorf Hellerhof
Düsseldorf Himmelgeist
Düsseldorf Holthausen
Düsseldorf Hubbelrath
Düsseldorf Itter
Düsseldorf Kaiserswerth
Düsseldorf Kalkum
Düsseldorf Karlstadt
Düsseldorf Lichtenbroich
Düsseldorf Lierenfeld
Düsseldorf Lohausen
Düsseldorf Ludenberg
Düsseldorf Lörick
Düsseldorf Mörsenbroich
Düsseldorf Niederkassel
Düsseldorf Oberbilk
Düsseldorf Oberkassel
Düsseldorf Pempelfort
Düsseldorf Rath
Düsseldorf Reisholz
Düsseldorf Stadtbezirk 1
Düsseldorf Stadtbezirk 10
Düsseldorf Stadtbezirk 2
Düsseldorf Stadtbezirk 3
Düsseldorf Stadtbezirk 4
Düsseldorf Stadtbezirk 5
Düsseldorf Stadtbezirk 6
Düsseldorf Stadtbezirk 7
Düsseldorf Stadtbezirk 8
Düsseldorf Stadtbezirk 9
Düsseldorf Stadtmitte
Düsseldorf Stockum
Düsseldorf Unterbach
Düsseldorf Unterbilk
Düsseldorf Unterrath
Düsseldorf Urdenbach
Düsseldorf Vennhausen
Düsseldorf Volmerswerth
Düsseldorf Wersten
Düsseldorf Wittlaer
E
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Eichwalde
Ennepetal
Erkner
Erkrath
Essen
Essen Altendorf
Essen Altenessen
Essen Bergerhausen
Essen Borbeck
Essen Bredeney
Essen Burgaltendorf
Essen Byfang
Essen Frillendorf
Essen Frohnhausen
Essen Fulerum
Essen Haarzopf
Essen Heisingen
Essen Hinsel
Essen Holsterhausen
Essen Holthausen
Essen Huttrop
Essen Karnap
Essen Katernberg
Essen Kettwig
Essen Kray
Essen Kupferdreh
Essen Margarethenhöhe
Essen Rellinghausen
Essen Ruhrhalbinsel
Essen Rüttenscheid
Essen Schonnebeck
Essen Stadtmitte
Essen Stadtwald
Essen Steele
Essen Stoppenberg
Essen Vogelheim
Essen Werden
Essen West
F
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Falkensee
Frankfurt am Main
Fredersdorf
Freiburg im Breisgau
G
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Gelsenkirchen
Gelsenkirchen Mitte
Gelsenkirchen Nord
Gelsenkirchen Ost
Gelsenkirchen Süd
Gelsenkirchen West
Gevelsberg
Gladbeck
Großbeeren
H
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Haan
Hagen
Haltern am See
Halver
Hamburg
Hamm
Hannover
Hannover Südwest
Hattingen
Heidelberg
Heiden
Heiligenhaus
Hemer
Hennigsdorf
Herdecke
Herne
Herscheid
Herten
Hilden
Hohen Neuendorf
Holzwickede
Hoppegarten
Hönow
Hückeswagen
I
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Ingolstadt
Iserlohn
J
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Jüterbog
K
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Kamen
Kamp-Lintfort
Karlsruhe
Kassel
Kierspe
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Krefeld
Krefeld Fischeln
Krefeld Mitte
Krefeld Nord
Krefeld Oppum-Linn
Krefeld Uerdingen
Krefeld West
Köln
Köln Altstadt
Königs Wusterhausen
Kürten
L
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Langenfeld
Leichlingen
Leipzig
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lübeck
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lünen
M
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Mahlow
Mannheim
Marl
Massen
Meerbusch
Menden
Mettmann
Mittenwalde
Moers
Monheim
Mönchengladbach
Mülheim an der Ruhr
München
Münster
N
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Nachrodt-Wiblingwerde
Nauen
Neuenhagen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neuss
Nordkirchen
Nottuln
Nürnberg
O
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Oberhausen
Oer-Erkenschwick
Oranienburg
Osnabrück
P
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Panketal
Potsdam
R
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Radevormwald
Raesfeld
Rangsdorf
Ratingen
Recklinghausen
Reken
Remscheid
Rheinberg
Rüdersdorf bei Berlin
S
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Saarbrücken
Schalksmühle
Schermbeck
Schildow
Schulzendorf
Schwelm
Schwerte
Schwielowsee
Schönefeld
Schöneiche
Selm
Senden
Solingen
Sprockhövel
Stahnsdorf
Stuttgart
T
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Teltow
U
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Unna
V
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Velbert
Velen
Velten
Vierlinden
Voerde (Niederrhein)
W
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Waltrop
Wandlitz
Werder (Havel)
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Wesel
Wetter
Wickede
Wipperfürth
Witten
Woltersdorf
Wuppertal
Wuppertal Barmen
Wuppertal Cronenberg
Wuppertal Elberfeld
Wuppertal Heckinghausen
Wuppertal Langerfeld-Beyenburg
Wuppertal Oberbarmen
Wuppertal Ronsdorf
Wuppertal Uellendahl-Katernberg
Wuppertal Vohwinkel
Wülfrath
Würzburg
Z
Gesuchter Ort nicht dabei? Geben Sie oben Plz oder Ortsname ein.
Zeuthen
Zossen
Rechtsbeiträge
zu Lohnsteuerrecht
Steuerrecht
,
18.08.2016
(Update 25.10.2024)
Steuerpflichtige können Kosten für Handwerkerleistungen als haushaltsnahe Dienstleistungen bei der Einkommenssteuer geltend gemacht werden.
Voraussetzung ist, dass die Handwerkerleistungen auch im Haushalt des Steuerzahlers erbracht werden.
4.368421052631579 /
5 (19 Bewertungen)
Steuerrecht
,
27.10.2016
(Update 23.05.2024)
Die Pflicht Zweitwohnungssteuer zu zahlen, trifft jeden der eine weitere Wohnung in einer Gemeinde unterhält, die Zweitwohnungssteuer erhebt.
Doch muss auch für ein Mobilheim Zweitwohnungssteuer gezahlt werden?
Und was gilt für geerbte Immobilien?
4.173913043478261 /
5 (23 Bewertungen)
Steuerrecht
,
30.03.2016
(Update 28.09.2020)
Ob im Hinblick auf die Anspruchsvoraussetzungen, die steuerliche Absetzbarkeit oder die Anrechenbarkeit des Einkommens: Beim Bezug von Elterngeld gilt es Einiges zu beachten, wie folgende Urteile zeigen.
4.0 /
5 (11 Bewertungen)
Steuerrecht
,
07.06.2019
Aufwendungen für die Unterbringung in einem Pflegeheim oder sonstige Pflegekosten kann ein Steuerpflichtiger nur geltend machen, wenn es um seine eigene Pflege geht.
Pflegekosten von Angehörigen können nicht steuermindernd geltend gemacht werden, entschied aktuell der Bundesfinanzhof.
3.857142857142857 /
5 (7 Bewertungen)
Steuerrecht
,
28.11.2018
Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug im Online-Handel, steuerfreie Jobtickets und Steuerentlastung für Fahrer von E-Dienstwagen und Hybridfahrzeugen – der Bundesrat hat zahlreichen Änderungen im Steuerrecht zugestimmt.
4.666666666666667 /
5 (12 Bewertungen)